Neues aus der Schmiede

LOSC-Messer

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
61
Die Semesterferien neigen sich dem Ende, daher war ich in den letzten Wochen fleißig und habe ein paar schöne Messer geschmiedet.

Es sind zu viele um allen eine detaillierte Beschreibung zu verpassen.

Über Fragen und Anmerkungen, sowie Verbesserungsvorschläge freue ich mich allerdings sehr!


Gyuto 235mm mit Multibardamast

25e555_21ea4381fdfc4ea1933ae8a55551fec7~mv2.jpg



Integrales Kochmesser 300Lagen wilder Damast


25e555_d275c4b7755f4ce98f35372b2830e21a~mv2.jpg


Schönes Apex Ultra Messer 230mm

25e555_efe8ab051cb8448eb42ae83af2855b9c~mv2.png


Apex Ultra Gyuto 255mm (Küchenschwert :) )

25e555_3ab89efeec284283a6bc84ecbb083a3f~mv2.jpg



AEBL-V4A Kochmesser

25e555_552ee0d6a1894252af7655760310040f~mv2.jpg


Damastjagdmesser 336 Lagen 120mm

25e555_244fef9b35694303bb3b1b9e7a70943e~mv2.jpg


Damastjagdmesser 336 Lagen 115mm

25e555_9ab77fa481154287b22e41c8e0013d78~mv2.jpg


Mein bisher edelstes Outdoormesser :) Puukko mit Griff aus künstlichem Elfenbein

Das Messer ist schwierig zu Fotografieren, aber der Griff ist meiner Meinung nach sehr gelungen.

25e555_9a3120e2e6fb4e98b9ad8ed90b4aa594~mv2.jpg



Ich werde hier ab und an wenn es Interesse gibt Fotos meiner Messer hochladen.

Ich freue mich auf euer Feedback!

Gruß Lorenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Messer sehen auf den Fotos alle toll aus. Ich habe bei den Kochmessern teilweise den Eindruck dass der Griff recht kurz ist aber das kann durchaus täuschen.
Bei dem integralen Kochmesser wäre ich echt gespannt wie sich das im Alltag so handhaben lassen würde.

Alles in allem hast du aber meinen größten Respekt für die handwerkliche Leistung!

Gruß
Christian
 
Hallo Christian,

Die Griffe sind alle 120mm Lang. Meiner Meinung nach ein gesundes Maß für Messer, da der Griff in nahezu jede Hand passt. Die Klingen wurden auch schräg fotografiert (ich bin kein Profi).
Dazu kommt das die Klingen auch sehr breit sind bis ca. 72mm und auch sehr lang.


Das Integrale Messer ist kein Leichtgewicht, aber der Schwerpunkt liegt bei einem Pinchgrip auf Mittel- und Ringfinger dadurch ist es sehr agil und gleichzeitig durch das Eigengewicht beim Schneiden unterstützt.

Gruß Lorenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Arbeiten, echt beeindruckend.

Ich finde aber auch das die Griffe einiger der Messer länger sein sollten, sie sehen teilweise ungewollt knubblig aus. Abgesehen davon ist die Linienführung klasse.

Gutes Griff Design ist IMHO die Königsklasse beim Messer entwerfen, das ist echt schwer. Wenn ein Messer richtig gut aussieht sollte man immer nochmal einen sehr kritischen Blick auf den Griff werfen und in der Mehrzahl aller Fälle stellt man dann fest das der doch nicht wirklich ganz passend ist.
IMHO beherrschen nur sehr wenige Macher / Designer das Griff-Designe wirklich gut und die gehören allesamt zur Spitzenklasse.

Den ganzen Psalm hab ich Dir nicht geschrieben um Dich zu kritisieren, sondern weil das der einzige Kritikpunkt ist den ich habe. Du bist IMHO bereits auf einem extrem hohem Niveau.
 
Danke El Dirko!

Endlich mal einer der sich beschwert :) Das freut mich! Ich werde meine Machart der Griffe ernsthaft überdenken.

Hier noch einmal ein paar der Messer (von denen ich denke das sie in der Kritik stehen aus anderer Perspektive)

Ich bitte um eine Neueinschätzung! Das bedeutet nicht das ihr eure Meinung ändern sollt. Ich möchte nur sicher gehen das es nicht nur am Foto liegt.

Meine Griffe sind oft auf den Pinchgrip optimiert, der Absatz hinten dient als Anschlag für den kleinen Finger.
Meiner Meinung nach ist diese Griffform sehr ergonomisch. Ein Küchenmesser ist schließlich kein Schlosserhammer :)

25e555_2cd34054f8f341bc93ca3c458519e33c~mv2.jpg
<- Beim halten dieses Messers habe ich noch ca 2,5cm Luft nach unten.

25e555_4d1b4384ba674bb68fc028115366823f~mv2.jpg

25e555_dfe6c9e50ef8487d95314bd255183e3e~mv2.jpg



Gerne eröffne ich auch mal ein Passaround!

Gruß Lorenz
 
Ich bin mir sicher das sie sehr ergonomisch sind !

IMHO sind sie von der Form (nur davon rede ich) halt nicht wunderschön, elegant, die Lienenführung unterstützend und Ergonomisch.
Besonders die Enden sind halt einfach stumpf abgeschnitten. Man könnte den Griff leicht schräg ausfließen lassen. Oder am Ende breiter werden lassen, oder oder oder.

Geht nicht um Ergonomie sondern um Lienenführung. Küchemesser sehen ein wenig aus wie Sportwagen, die brauchen ein spektakuläres Heck, eines das schnittig ist. ...

Alles IMHO natürlich, wird garantiert jede Menge Fans Deiner Griffe geben, zu recht. Wie gesagt Dein Niveau ist IMHO echt sehr hoch.
 
Danke für die Erläuterung deiner Kritik!

Jetzt verstehe ich dich viel Besser! Ich habe die Situation selten aus diesem Blickwinkel betrachtet. Ich fand diese geschwungenen "Ferraris" zwar immer schön aber gleicherseits ein bisschen Affig, da der Griff für manch einen super passt, für einen anderen überhaupt nicht, oder 30% nicht nutzbar sind. Dennoch hast du recht, ich werde den Abschluss garantiert anpassen. Als Messermacher betrachtet man oft nur die Feinheiten und nicht das Messer als Ganzes.

Wirklich vielen Dank! @El Dirko

Gruß Lorenz
 
Hallo,


Nach der Konstruktiven Kritik zu den oben gezeigten Messern, habe ich mir viele Gedanken gemacht. Im Anschluss habe ich dann ein neues Kochmesser geschmiedet und bin nun gespannt auf neues Feedback und vorallem Verbesserungsvorschläge.



Hier die Fotos:

25e555_58ba33299081487e94450e0851ae2104~mv2.jpg

25e555_af3ad82c135142d4a72cbf83038169f8~mv2.jpg

25e555_d7080b852f4d470298c8a97f61194573~mv2.jpg

25e555_5df2365cd40343f2971c5b433bd052eb~mv2.jpg


Gruß Lorenz
 
Saubere Arbeit, schönes Stück!
Der Radius am hinteren Ende der Schneide ist für meinen Geschmack etwas groß geraten.
Ansonsten gibt es rein optisch nichts zu meckern. :)
 
Ich persönlich hab gern Griffe, die seitlich zum Klingenspiegel hin angefast sind. Das macht mE den Pinchgrip angenehmer. Die Form und Materialien sind aber sehr ansprechend. Den Radius finde ich auch etwas groß, gibt aber einen eigenen Charakter.

Wie ist die Klinge geschliffen / getapert?
 
Hallo Apoc991,

Die Klinge ist selbstverständluich getapert. Der Schliff ist freihändig am Bandschleifer geschliffen und relativ flach.

Hier nochmal die technischen Daten.

Klingenlänge: 235mm

Grifflänge: 155mm

Gesamtlänge: 400mm

Klingenbreite: 62mm

Klingenstärke: 3,8-0,7mm

Klingenstahl: 1.2842, 75Ni8, C100

Griffmaterial: Ahorn (stabilisiert), Messing

Gruß Lorenz
 
Danke für die Info. Ich persönlich bevorzuge eher deutlich ballig ausgeschliffenes, aber das ist zum einen Geschmackssache, zum anderen ist mE auch schwierig zu bewerten was eher flach und was deutlich ballig ist. Gerade bei einem wie hier ausgeprägten Taper besteht da bei zu flachem Schliff die Gefahr, dass das Messer insbesondere im Zugschnitt massiv hemmt. So ein Exemplar habe ich bei mir rum liegen.
 
Hallo,

Ich habe ein neues Kochmesser geschmiedet und freue mich auf eure Meinung.

25e555_178e59271b874bd5b0cbc2d52c2b915f~mv2.jpg

25e555_e0473c8df5e14e9ca54b81b36f074984~mv2.jpg
25e555_da30c3d0d9e74485b72a227e7d5b0580~mv2.jpg
25e555_96112368ce6c491a8689ad19cc464831~mv2.jpg
25e555_e52007589c704addb1e544a6d76b244b~mv2.jpg
25e555_84b8ba4298fc406db0276ed72284749f~mv2.jpg



Klingenlänge: 215mm

Grifflänge: 150mm

Gesamtlänge: 390mm

Klingenbreite: 50mm

Klingenstärke: 4-3mm

Klingenstahl: 1.2842, 75Ni8, C100

Griffmaterial: Quilted Maple (stabilisiert), Messing
 
Hallo zusammen,

Ich war wieder fleißig und habe ein neues Messer geschmiedet. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Was sagt Ihr dazu?


25e555_4030fba4f0f94c49b10058f090a84ee2~mv2.jpg

25e555_730bce0fa9f54517b42dd32a9269327b~mv2.jpg

25e555_b60356449ee54be9a58b7b666e65f5fb~mv2.jpg
25e555_fdace53cb13540cfa5c9482df002d360~mv2.jpg
25e555_b24edc4c411a4d8c958b58e4d6445959~mv2.jpg
25e555_32cfbc49e92445ceba0e243ec33f8bf1~mv2.jpg
25e555_ec0fc79d68a846edba6ddae33b41e72d~mv2.jpg


25e555_a6dbac8d38924da7b45efb4fc5bced89~mv2.jpg

25e555_773d3562d9b445c1bb71a895c60d2b8d~mv2.jpg


Hier einmal die Daten:

Schliffwinkel: 15°

Klingenlänge: 260mm

Grifflänge: 150mm

Gesamtlänge: 420mm

Klingenbreite: 46mm

Klingenstärke: 5-2mm

Klingenstahl: 1.2842, 75Ni8, C100

Griffmaterial: Mangoholz (stabilisiert)

Gewicht: 290g

Gruß Lorenz
 
Sehr schick, nur könnte der Erl etwas schief sein oder ist das am bild gelegen?
Wäre unabhängig davon ein kukri mal ein intresantes projekt?
Gute kukris gibt es kaum, nur teuer aus dem ausland.
 
Hi,

Tatsächlich ist die Klinge kerzengerade, nur der Griff ist nicht exakt geschliffen. Ich schleife alle meine Messergriffe nach „Gefühl“ da ist die perfekte Symmetrie schwierig. Auf Fotos sieht das ganze aber schlimmer aus als es ist. Das Messer liegt top in der Hand.

Ein Kukris wäre mal ein schönes Projekt, ich hatte schonmal eins aus Monostahl geschmiedet, das hatte eigentlich recht gut geklappt.
Als Sonderauftrag würde ich das auf alle Fälle realisieren. Allerdings ist das nichts für die Website wegen Altersprüfung usw. Generell kann ich bis 500mm Gesamtlänge Klingen härten.

Gruß Lorenz
 
Ich finde das Messer sehr schön. Super Arbeit, handwerklich top :)
Allerdings mag ich solche Messer lieber ansehen als benutzen.
Im Gebrauch oder beim Schleifen ist das Damastmuster schnell weg. Und immer nachätzen ist nicht wirklich praktikabel.

Welchen Zweck erfüllt die engeschliffene Kuhle? Ist es nur Gewicht, oder steckt noch was anderes dahinter?

Liebe Grüße,
Andrea
 
Hallo Andrea,

Das Damastmuster ist recht tief geätzt. Ich halte es für standhaft.

Die Kuhle macht das Messer leichter, außerdem ist sie auch eine optische Aufwertung.

Gruß Lorenz
 
Zurück