.....So wie die Konstruktion derzeit ist, kann sie mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln gefertigt werden.
Außerdem könnten die Walzenabstände durch nachträgliches Unterlegen der Lager verringert werden - bei fest eingepressten wäre dies nicht möglich. Ein Austausch der Stufenwalzen durch Profilwalzen oder sonstiges ist hier ebenfalls sehr einfach.
Bei aller Begeisterung für einfache und effektive mechanische Geräte möchte ich noch einen Gedanken einbringen, der mir aus der Praxis mit Ulrich Gerfins Walze erinnerlich ist: solltest Du jemals beim Walzen gestört werden oder die Temperatur Deines Werkstücks ungleichmäßig sein, besteht das Risiko, dass Du den Walzvorgang abbrechen musst. Wenn sich dann das Werkstück nicht sofort "rückwärts" entfernen lässt, hast Du ein Problem, weil Du die Walzenabstände zur Entnahme nicht vergrößern kannst.
Dann könnte es sein, dass das Werkstück bei Stillstand punktuell Wärme an die Walze abgibt = Härteverlust.
Gruß
sanjuro
P.S. Ich schlage als Namen für die fertige Walze "Mathilda" vor