Neues von Solarforce

Zwick2

Super Moderator
Beiträge
1.989
Hallo zusammen,
beim Stöbern im Netz habe ich mal wieder bei Solarforce nachgeschaut und festgestellt,das es doch tatsächlich Neuigkeiten gibt.

Als Spezialversion der bekannten L2 taucht gleich auf der Startseite die L2X auf.

Die Normalversion ist für Dropins und 1x18650 ausgelegt.

Die Extended Version verdaut bis zu 4xCR123 oder 2x18650.

Ebenfalls auf der Startseite findet sich ein neuer Forward Clicky mit der Bezeichnung L2S6,welcher an die L2 Versionen passt (besonders gut an die L2P)
Der Schalter ermöglicht Tailstand,ist nicht mehr so groß wie die anderen Forwards und soll laut Solarforce 3A Strom wegstecken.




Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Den LS6 gibt es zB im ITC_shop, schon geraume Zeit, die L2X ist erst vor ca einer guten Woche auf der HP aufgetaucht.
 
Die L2X ist eine verlockende Lampe. Speziell diese sehr grobe und massive Riffelung über den gesamten Lampenkörper ist voll nach meinem Geschmack.. Oftmals hat ja die Riffelung moderner Lampen diesen Begriff gar nicht verdient - oft gibt es nur ein optische Muster, als tatsächlichen Halt und Rutschfestigkeit.
 
Gibt wieder was Neues:
Und zwar ein Edelstahl-Bezel L2-B5, neu ist das Design jetzt nicht erinnert stark an den Vorgänger L2-B2, es gibt nur einen Zacken mehr auf der Krone.
Gefällt mir besser als das Alte.

Und es gibt mal wieder einen neuen Schalter, den L2-S7.
Sieht aus wie der normale Schalter, den wir alle von der L2p kennen, nur ohne Clicky-> reiner Twisty. Deswegen hochstromfähig bis 5A laut SF.
Oberfläche soll HAIII sein und Farbton passend zur L2p.
Ist bestimmt brauchbar für den ein oder anderen Mod, evtl in Verbindung mit einer XM-L?! :steirer:
 
Hmm, irgendwie kam mir das B5 Bezel noch während ich schrieb bekannt vor. :argw: Genauso gings mir bei dem angeblich neuen B6 Bezel...

Ein kurzer Blick in die Lampenkiste brachte Aufklärung: Lumensfactory!

Hier ein schönes Beispiel, zwar ist der D36 Turbokopf abgebildet, aber auf dem Bild erkennt man beide Bezels gut.

Ob bei Lumensfactory dieselbe Drehbank wie bei Solarforce dahinter steckt? :confused:
 
Wie lange dauert es Erfahrungsgemäß, bis Solarforce Neuheiten auch in deutschen Onlineshops verfügbar sind?

Das B6 Bezel und der S7 Schalter gefallen mir ganz gut und da ich inzwischen neben meiner EDC L2m zwei weitere L2ms auf Halde liegen habe, würde ich gerne auch noch entsprechende Schalter für die Hosts vorhalten. Ich bin kein großer Freund von Clickies, Reverse schon gar nicht, der S7 scheint mir die einzig vernünftige Lösung zu sein (ein Surefire Z41 kostet soviel wie eine ganze Solarforce L2).

Danke.

Gruß
Thorsten
 
AW: Neues von Solarforce: M6

Habe gerade was auf der Solarforce-Homepage entdeckt:

Solarforce M6

Nach der M8 schickt Solarforce nun die kleinere M6 ins Rennen. Die Lampe hat wie die M8 eine Cree XM-L T6 als Lichtquelle. Die Stromversorgung erfolgt über 1x18650 oder 2xCR123A. Auf der HP wird auch von 2x18650 geschrieben, aber da müßte noch ein Extender kommen.
Das UI ist recht einfach. Ein und Aus über einen Forward Clicky, Maximal (550 Lumen) bei festem Kopf, Medium (55 Lumen) bei lockerem Kopf. Zusätzlich kann über den Tailswitch bei lockerem Kopf ein Strobe aktiviert werden. Die Lampe hat eine Unterspannungswarnung, so daß im Notfall auch ungeschützte 18650er eingesetzt werden können.
Bei Solarforce Sale ist die Lampe noch nicht gelistet.

Viele Grüße
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Die M6 sieht an sich vielversprechend aus, allerdings hätte ich mir noch eine Med Stufe (~150lm) gewünscht und ein UI, wo man nicht ins Strobe muss!
 
Hallo zusammen,
falls sich jemand wundert,weshalb hier einiges weg ist,hier gehts nun mal um Neuigkeiten bei Solarforce,Bestellvorgang,Lieferzeit,
Zoll u.s.w. sind leider OT und deshalb halt hier weg....:staun:


Grüße Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

der neue Body L2T ist nun im Shop gelistet.
Ich hoffe mein Chinapaket braucht nicht eine halbe
Ewigkeit :super:

Gruß
Hottensie
 
Schaut gut aus, ist aber nur ein weiterer 6P Host.

Würde man die Lampe mit fest verbautem Treiber/LED/Reflektor mit XM-L LED und 3 Stufen (Hi bei 1800mA/Med bei 600mA/Low bei 100mA) für 40$ verkaufen würde ich sofort zuschlagen. Aber so kann man wieder nur schwach bestromte DropIns verbauen oder nicht lange auf Hi laufen lassen, ohne Angst haben zu müssen, dass die LED wegbrennt!
 
der neue Body L2T ist nun im Shop gelistet.
Ich hoffe mein Chinapaket braucht nicht eine halbe
Ewigkeit
Habe ich ebenfalls geordert (direkt bei Solarforce-Sales). Die erste L2 habe ich über die Bucht und hatte gleich Mailkontakt. Wie läuft das über Die Website? Momentan steht mein Status auf Success.

Bekomme ich noch ne Mail?
 
Würde man die Lampe mit fest verbautem Treiber/LED/Reflektor mit XM-L LED und 3 Stufen (Hi bei 1800mA/Med bei 600mA/Low bei 100mA) für 40$ verkaufen würde ich sofort zuschlagen. Aber so kann man wieder nur schwach bestromte DropIns verbauen oder nicht lange auf Hi laufen lassen, ohne Angst haben zu müssen, dass die LED wegbrennt!

Aber wo wäre der Unterschied? bei 1,8A wird doch auch ein Festeinbau warm/heiß oder?
 
Aber wo wäre der Unterschied?

Festeinbauten von Leds mit hoher Wärmebelastung haben meist einen massiven Headsink, so daß die Wärmeabfuhr von der Led auf den Body erfolgt. Eine Spark SL6-800CW wird nach ein paar Minuten auf Turbo am ganzen Body so heiß, daß man sie kaum noch mit bloßen Händen halten kann. Bei Dropins ist die Wärmeableitung infolge der geringen Kontaktfläche zu Head und Body deutlich schlechter und die Wärme staut sich in der Led, was zu einer deutlichen Lebensdauerverkürzung führt. Der Klassiker (Alufolie um das Dropin wickeln) kann zwar helfen, ist aber eine Notlösung.

Andererseits, wenn sich die Lebensdauer des Dropins von 50.000 Stunden auf 1.000 Stunden verringert und ich dann für 15 $ ein neues Dropin brauche, läßt sich der Verlust vielleicht verschmerzen :).

Viele Grüße
Martin
 
Habe ich ebenfalls geordert (direkt bei Solarforce-Sales). Die erste L2 habe ich über die Bucht und hatte gleich Mailkontakt. Wie läuft das über Die Website? Momentan steht mein Status auf Success.

Bekomme ich noch ne Mail?

wenn dein paket verschickt wurde, bekommst du eine email mit der trackingnummer.
Und wenn probleme auftreten sollten, ist jo vom shop immer sehr bemüht und antwortet schnell!

Gruß hottensie
hoffentlich war das nun nicht zu offtopic :hehe::eek:
 
Heute kam die L2T an (direkt bei Solarforce-Sales geordert), nicht so schnell wie die erste Bestellung bei Solarforce
Habe nur einen Body und einen Clip bestellt.

Erstmal den Clicky auf die L2 geschraubt=> passt und wie beschrieben ist es ein forward clicky. Wird bis zum Rand geschraubt, kein Spalt wie bei meinem L2 Clicky.

Kopf der L2T passt ebenfalls auf den Body der L2

Bezel ist auch kompatibel, mein Original L2 Bezel passt.

Gummiring lässt sich demontieren.

Clip passt auch

Tailstand ist nicht möglich, der Gummi des Clickys steht deutlich raus.

Lampe ist etwas kürzer als die L2, 3mm würde ich schätzen.

Verarbeitung ist gut, kann keine Fehler in der Anodisierung feststellen.
Die L2T ist matt schwarz und griffiger als die glänzend schwarze L2, flutscht also nicht so leicht aus der Hand, die L2 finde ich sehr rutschig.

Bilder kann ich auch noch machen falls jemand Interesse hat

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@arvidsjaur
Danke für die Info, irgendwie hoffe ich ja noch auf einen Händler in D, der das Teil ins Programm nimmt. Andererseits juckt es mir in den Fingern, direkt bei Solarforce zu bestellen, dank Paypal hat man als Kunde (nach meiner Erfahrung) gute Karten, wenn etwas nicht paßt.

Interessant wäre, wieviel Kraft man zur Demontage des Gummirings braucht - bei meinen Surefire Z2's habe ich das bisher noch nicht gewagt.

Interessant wäre auch die Haptik des Forward Clicky - z.B. Weg zwischen momentary on und dem constant on sowie den Widerstand, den der Clicky bietet. Ich bin diesbzüglich nämlich vom Solarforce S3 begeistert, wohingegen der Schalter an meiner Fenix L1T für meinen Geschmack zu fest ist.

Danke

Gruß
Thorsten
 
Zurück