Neues von Solarforce

Meine L2T ist Freitag angekommen. Der Clicky wirkte sehr labberig. Das liegt daran, dass in der Schalterkappe der Nippel komplett abgeschnitten wurde. Ich habe eine neue Gummikappe genommen und von dem Nippel ein oder zwei Millimeter stehen lassen. Die Haptik etwas fester, und hat einen prägnanten "Klick". Der S3 ist deutlich leichtgängiger.
 
@arvidsjaur
Interessant wäre, wieviel Kraft man zur Demontage des Gummirings braucht - bei meinen Surefire Z2's habe ich das bisher noch nicht gewagt.

Interessant wäre auch die Haptik des Forward Clicky - z.B. Weg zwischen momentary on und dem constant on sowie den Widerstand, den der Clicky bietet. Ich bin diesbzüglich nämlich vom Solarforce S3 begeistert, wohingegen der Schalter an meiner Fenix L1T für meinen Geschmack zu fest ist.

Demontage des Gummiringes (es sind 2 Ringe) relativ leicht, ohne das man sich die Fingernägel dabei bricht.

Clicky: ist ja immer subjektiv. Würde sagen nicht so "labberig" kann jetzt keinen großen Unterschied zwischen dem reverse clicky der L2 oder der Fenix LD20 herausfinden.
 
Grüße,

Habe mir auch die L2T bestellt. Für mich ist nur der Body interessant - der Kopf der L2T wirkt auf mich sehr "dünnhäutig" - hat nur gut 1,3mm Materialstärke... die Tailcap ebenfalls.

Beim Body hat man minimal 1,6mm Material, zudem viele Stellen, an denen die Materialstärke weitaus höher ist.

In Kombination mit einer S9-Tailcap und dem A001-Kopf macht sie einen recht soliden Eindruck:

100_3943.JPG
 
Das Solarforce-Lego ist eine echte Alternative zum "Viele verschiedene Lampen kaufen und doch immer was zu meckern haben". Man kann sich seine Lampe für relativ wenig Geld selbst designen und den eigenen Bedürfnissen anpassen.

Solarforce L2T-Body: ergonomisches Wunder, liegt perfekt und sicher in der Hand
dsc_8229mocf.jpg



Dropin aus verschiedenen Spannungsbereichen, Farben, Emittern, Reflektortypen, Modus-Anzahl auswählen:
dsc_8230iqj9.jpg



Schalter je nach Geschmack: Momentary oder nicht, Tailstand oder uneingeschränkte Bedienbarkeit
dsc_82318ozv.jpg



Meine Kombination für den Dienst:

  • L2T-Body
  • Head und Schaltergehäuse in "Sand" von der L2
  • Forward-Clicky aus der L2T
  • Low-Profile-Bezel in schwarz von der L2X
  • 1-Mode-Dropin von Torchlab mit 1100 Lumen
  • Lanyard aus Bungee-Cord mit Signalpfeife

dsc_8228jpwe.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Optisch sehr schöne Kombination, gefällt mir ausgesprochen gut. Und wäre da nicht das Dropin, dann wäre es auch noch eine absolute Budgetlampe.

Gruß
Thorsten

P.S.: Soeben hat sich eine L2 in sand auf die Shoppingliste geschoben.
 
Grad nachgeschaut: meine L2 war noch nicht für 18650er geeignet. Das hat sich wohl mittlerweile geändert. Ein kompletter L2-Body bei ITC für stolze 8,20€ :D
 
Hier meine heute erhaltene L2P und L2X, jeweils mit einem einstufigen XM-L Dropin.
Machen schön hell!

Und weil die L2T über kein Lockout und keinen Clip verfügte, bekam sie letzteren draufgeklemmt und um versehentliches einschalten zu verhindern einen Tailcap Shroud verpasst. So fand sie sogleich den Weg in meine Umhängetasche :super:
 

Anhänge

  • DSC05965.JPG
    DSC05965.JPG
    154 KB · Aufrufe: 203
  • DSC05976.JPG
    DSC05976.JPG
    153,7 KB · Aufrufe: 204
  • DSC05974.JPG
    DSC05974.JPG
    151,9 KB · Aufrufe: 227
Hallo.

Ich wollte mir eine L2T XM-L zulegen. Auf der Seite vom itc-shop steht bei der Beschreibung, dass man keine rechargeables batteries verwendet werden dürfen... was hat das damit auf sich?

Hier nochmal die Beschreibung:
Model: New L2 (Black) flashlight body Version 2011

Emitter Brand/Type: XM-L T6 Cree led

Emitter BIN: XM-L T6

Total Emitters: 1

Battery Configurations:

18650 x 1
Or

CR123A 3.0v x 2pc (Warning: please don’t use rechargeable batteries 3.0v or 3.7v, as it will hurt or burnt the LED)

Voltage Input: 3-6v

Switch Type: on/off click

Switch Location: Tail-cap

Modes: 1

Mode Memory function: NA

Mode Arrangement: NA

Brightness: 820 lumens

Runtime:

18650 x 1 pc 2.5 hours
CR123A x 2pc 3.0v once off1 hour


Gruß
 
Hallo,
das bedeutet, dass du keine 2*RCR 123 oder 2*16340 oder 2*18350 verwenden darfst, da damit die Höchstspannung von 6V überschritten wäre.
 
Nun ist meine L2 in der neuen Version 2011 angekommen!

Ich muss sagen, optisch ist sie gelungen. Jedoch ist der Schalter wirklich
nur was für den Hausgebrauch! Sehr wackelig, kommt man mit dem Daumen
etwas versetzt an die Kappe, kann es sein, dass der Druck ohne Funktion
bleibt! Absolutes Minus!!
Naja und der Preis ist auch erhöht worden:rolleyes:
 
Hallo,
hat denn hier jemand Erfahrungen bzw. Kentnisse über die Leuchtdauer der L2T mit LC-XP G 5 Mode CREE R5 Modul 4.2-8.4 V / 280 Lumen betrieben mit 2x CR 123A Batterien? :confused:

Vielen Dank im Voraus!
 
Zurück