Neues von Solarforce

Vom Lego mit einem 1x18650-Body würde ich aus ästhetischen Gründen abraten.

Servus Martin, dem kann ich nicht beipflichten.

Freilich sieht die Lampe mit L2 Body etwas kopflastig aus - richtig:





Aber mit einem etwas größeren Schalter, hier ein Vergleich mit einer unstrittigen MRV, hab ich da keine ästhetischen Beanstandungen mehr:





Am allerbesten - von den Proportionen her macht sich das im 2x18500 / 3xCR123-Format:





Da muss man sich hat den Body schwarzdenken, ich habe keine L2M in schwarz hier.

Passt doch, oder?

BTW: der M3 ist in high mit 2x18650 heller als meine Eagletac M2C4 mit SSC P7. Mit 1x18650 teste ich heute.

Andreas
 
Wenn man den M3-Kopf auf den L2T-Body schraubt, erhält man eine noch immer recht große und vor allem kopflastige Lampe.

Freilich sieht die Lampe mit L2 Body etwas kopflastig aus - richtig:
Aber mit einem etwas größeren Schalter, hier ein Vergleich mit einer unstrittigen MRV, hab ich da keine ästhetischen Beanstandungen mehr:

Stimmt, aber wir reden hier von verschiedenen Sachen. Der große Schalter reißt die Proportionen natürlich wieder raus. Mit einem üblichen L2T-Gehäuse samt Schalter sieht die Lampe nicht nur kopflastig aus, sondern ist es auch. Aber das ist reine Geschmackssache und das kann jeder machen, wie er will.

Mit dem L2X-Ext.-Body sieht sie wie eine schlanke Catapult aus:

m3undcatapult.jpg


Und hier im Vergleich zu 1x18650er Lampen: EagleTac T20C2, Solarforce M3 auf L2T und unten eine Xeno G42, die noch klobiger ist:

m3klein.jpg


Und hier noch mal die Solarforce-Kopf-Familie mit dem Pro1-Superthrower-Kopf (oben), dem Pro2-Masterpiece-Kopf (Mitte) und dem M3 auf L2X-Ext. (unten):

solarforce.jpg



Die Helligkeit der Lampe ist wirklich beeindruckend und die Akkubelastung hält sich in Grenzen. Ich habe die Lampe gestern abend ca. 40 min auf high sowie 10 min auf mid und low laufen lassen. Die beiden geflammten Trustfire 2400 mAh hatten danach (heute früh gemessen) 4,09 und 4,07 V.
 

Anhänge

  • Solarforce.jpg
    Solarforce.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 173
  • M3 klein.jpg
    M3 klein.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 86
  • M3 und Catapult.jpg
    M3 und Catapult.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
18650 Akku und LC-XML (T6, 3 Modes, 3.7V - 8.4V) Dropin

Hallo,
meine erste Frage im Taschenlampenbereich:

Durch die vielen guten Erfahrungen mit den Solarforce Lampen habe ich mir eine L2P mit LC-XML (T6, 3 Modes, 3.7V - 8.4V) gekauft.
Dazu 18650 Akkus von Solarforce.

Zieht das Dropin die Akkus leer, wenn man ungeschützte Zellen verwendet?
Was macht die Lampe, wenn die Spannung des Akkus zu neige geht?


Bei meiner Spark ST6 wechselt die Lampe in den Low Modus, so ist klar, wann die Akkus gewechselt werden müssen.
 
Das Drop-In verfügt über keine besondere Schutzschaltung. Spätestens wenn die Akkuspannung unter die Vf der LED fällt, sollte es aber dunkler werden und dann ausgehen.
 
Sehr gut, Danke für die schnelle Antwort.

Wenn ich das richtig sehe fallen Flussspannung der LED (ca. 2,7- 2,9 V) ziemlich genau mit der Entladeschlussspannung des Akkus zusammen.

Es wird dunkler und der Akku sollte umgehend gewechselt werden?
 
Heute gabs mal wieder Familienzuwachs:


L2T.jpg



die L2T ist ja soweit keine Neuigkeit mehr, und der A001-Kopf auch nicht, in der neuen Zusammenstellung aber doch ein nettes Paket.

Der flache Bezel ist ja weit sozialverträglicher als der high-profile-bezel den man hier sehen kann. Was für ein Monster.

Und der S11 Clickie ist auch sehr schön.

Dazu ein XM-L-Dropin und los geht der Spaß!

Ach ja: die Plexiglas-Dropinschutzbox finde ich sehr empfehlenswert!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir zwei P1 (in gelb) bestellt und hatte bei beiden miserabel gelötete Clickys.
Der eine war schon gebrochen, beim anderen konnte man das auch kommen sehen....

Die Schalter lagen nicht plan auf dem Untergrund auf, sondern standen 0,5-1mm davon ab:
Beide Lötpunkte fungierten somit als Gegendruckpunkt für die Kraft beim Ein- und Ausschalten!

Hab dann erst Kleber druntergesetzt und das dann wieder zusammengelötet.

Gerade bei Lampen, die als 'robust' verkauft werden, ärgert mich so ein Schwachpunkt natürlich.


Achja: Einen Wegrollschutz haben sie bei der P1 nicht realisiert - warum? Finde ich sehr schade!
Hinstellen kann man sie ja nicht, also bleibt nur Hinlegen und dann rollt sie. Meh!
 
Nach den schicken Fotos der L2X-M3-Kombination von Profi58 hab ich mir auch so einen Kopf bestellt und nun ENDLICH was richtig Helles für diesen Host.

Bin sehr zufrieden mit der Optik und Haptik. Sieht definitiv gewollt aus!

Der Throw ist stärker (bzw der Übergang Spot/Spill schärfer) als bei meiner Jetbeam BC40, die Lichtleistung ist vergleichbar.
Laufzeiten muss ich noch genauer rausfinden.

Frage: Ist bei dem Kopf konstruktionsbedingt auch eine Alu-Wicklung sinnvoll? Warm wird er eigentlich recht zügig.


gruß


P.s.: Jetzt noch nen L2X-Style Host für KingKongs. Nächste Weihnachten?
 
Frage: Ist bei dem Kopf konstruktionsbedingt auch eine Alu-Wicklung sinnvoll? Warm wird er eigentlich recht zügig.

Hallo,

im Thread der Lampentester wurde still und heimlich nachgetragen, dass die Wärmeableitung wohl nicht so dolle ist.

Jedenfalls habe ich bei meiner das Drop in mit Alufolie umwickelt und wieder in den Kopf gestopft. Jetzt scheint es ein wenig besser zu sein.

Bis dann,
Micha
 
Hallo,

im Thread der Lampentester wurde still und heimlich nachgetragen, dass die Wärmeableitung wohl nicht so dolle ist.

Jedenfalls habe ich bei meiner das Drop in mit Alufolie umwickelt und wieder in den Kopf gestopft. Jetzt scheint es ein wenig besser zu sein.

Bis dann,
Micha

Danke dir!
Ich war grad beim Auseinanderbauen ziemlich geschockt, weil ich beim ersten Blick davon ausgegangen war, dass das Dropin (bzw der Reflektor, in dem das Dropin steckt) eingeschraubt ist.
Gewinde war da jedenfalls noch genügend!
Aber die Chinesen kühlen lieber durch Luft und Glas, wie es scheint. Niedrigenergie-Lampenhaus...?

Und japp, sie wird schneller warm jetzt.

Danke!
 
Achtung, Solarforce-Sales: Dieser Kopf past nicht auf Surefire und L2T

Hi!

Habe mir den Kopf bestellt:

solarforceflashlight-sales.com/product_detail.php?t=FA&s=14&id=389

Er passt weder auf Surefire (6P) noch auf die Solarforce L2T. Gewinde passt, es bleibt ein ca 1 cm Spalt über.
Am Gummiring liegt es nicht, habe ich probiert.
 
AW: Achtung, Solarforce-Sales: Dieser Kopf past nicht auf Surefire und L2T

Er passt weder auf Surefire (6P) noch auf die Solarforce L2T. Gewinde passt, es bleibt ein ca 1 cm Spalt über.
Also ich kenne das von meinen Solarforce Lampen Köpfen, dass die auch aus Surefires passen. Da hatte ich eigentlich nie Probleme. Ist das Gewinde von dem Lampenkopf in Ordnung? Hast Du mal in den Solarforce Lampenkopf geschaut. Es ist schon komisch, dass der weder auf eine SolarForce noch auf eine SureFire passt.
 
Zurück