Ich glaube nicht, daß der P91 Brenner in einer 6P mit einem Akku betrieben werden kann.
Laut SF-specs läuft er mit 3xCR123 Primärzellen 20 Minuten.
Zusätzliche und qualifiziertere Antworten kannst Du von Jens erhalten
Grüße
____
Tom
Ohh danke, zuviel des Lobes
Prinzipiell (!) kann man den P91 in der 6P betreiben, allerdings mit den zwei schwächlichen RCR123 ist es von der Laufzeit her mehr eine Spielerei, als eine ernsthafte Anwenderlampe, man hat für ~10-12 Min eine superhelle Lampe und muss höllisch aufpassen, dass man die ungeschützten Akkus nicht zermatscht.
Ich beschränke mich mal auf SF ( zu den ganzen Fenixen, Lumapower usw gibts genug andere informative treads), wobei auch der TL3 Tip von Chrisse weiterhin empfehlenswert bleibt:
Wirklich praxisgerecht sind folgende Lösungen (ich bleiben im Folgende mal bei den Bezeichnungen 6P-9P, gilt halt analog immer auch für Z2, C2, M2 bzw Z3, C3 eingeschränkt für G2, G3, M3):
1.Wie von Bernd empfohlen, Cree LED-Einsatz mit Akku (Wolf.Eyes oder auch ein 17670), den Brenner kannst du immer noch mit ein paar CR123 betreiben (wie auch den LED Einsatz), einfach in einem Spares-Carrier in Reserve halten. Ist in meinen Augen eine Lösung mit der man fast alles abdeckt.
2.Eine 9Volt Lampe nehmen und den original-Brenner mit 2 x 17500 Akku betreiben, den Cree-Einsatz kannst du dann immer noch dazu nutzen.
3.und jetzt bring ich mal noch mehr Verwirrung rein

, bei Lighthound gibt es jetzt auch Custom Bodies um die leistungsstärkeren 18xxx Akkus zu nutzen:
http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWCATS&Category=327
Mit ensprechendem Zubehör kann man dann das ganze bis auf 500 Lumen aufblasen, aber Vorsicht, dann ist
richtig Geld weg

.
Ich hoffe ich habe jetzt nichts wichtiges vergessen.
Viele Grüße
Jens