Neuling sucht kleine, lichtstarke Lampe (Akku)

Ich muß so was auch mal probieren! Wo gibts solche Linsen? Muß man dafür die Aufnahme modifizieren oder paßt die so da rein?

D

Ich beziehe meine von hier:

http://www.edmundoptics.com/onlinecatalog/displayproduct.cfm?productID=2454

Die Lieferung ist nur nicht ganz einfach, da die Firma nicht direkt nach Europa liefert, d.h. man benötigt eine Lieferadresse in den USA. Das macht die, ohnehin nicht billige, Linse durch die Portokosten noch teurer.:mad:

Ich habe in Europa keinen Hersteller gefunden, der eine hochwertige Glaslinse einzeln verkauft, vielleicht haben andere Interessenten mehr Glück.

Der Durchmesser des Lampenkopfes darf natürlich nicht kleiner sein als die Linse, aber es wird nicht ein einfaches "Glaswechseln" werden. Ich gehe von etwas "Tüftelarbeit" aus.:)

Grüße

____
Tom
 
@LongJohn
Nun da, dann vielleicht einfach was warten, dann gibt´s vielleicht bald eine Europa-Connection. Oder man setzt eine Sammelbestellung auf! Ich denke doch daß sich hier genug finden sollten die an etwas derartigen interessiert sind. :D

@All:

hätte gern noch einen Tip, definitiv SF!

Aus welcher derer die´s da gibt und nicht länger als 14cm ist läßt sich am meißten rausholen bei trotzdem noch akzeptabler Laufzeit?
Da hätt ich mir doch jetzt die M2 geholt mit P91 Brenner nur um mich dann tot zu ärgern weil die nur 20min durchhält!
Und ganz wichtig!!! : Sind alle nachrüstbar auf Akku-Betrieb oder nur spezielle?

Danke schon mal

Dirk
 
Grundsätzlich kannst du alle Brenner die für 3x3V (3xcr123) gedacht sind auch mit 2 Akkus betreiben. Aber: Je kleiner die Akkus, desto geringer wird nicht nur die Laufzeit, sondern auch die Möglichkeit, dass die Akkus unter dem Strombedarf einfach zusammenbrechen = gar kein Licht. Bei deinen Anforderungen wirst du um eine Lampe für 3xcr123 nicht herumkommen, das ist einfach so. Also verabschiede dich von den 14cm oder geh an anderer Stelle Kompromisse ein.
Auch noch zu bedenken, du solltest akkus mit tiefentladungsschutz verwenden, je größer der Strombedarf, desto größer die Gefahr, dass die Akkus nun ja, im weitesten Sinne explodieren. Wildes "aufrüsten" kann im schlimmsten Fall wirklich gefährlich werden.
Ich würde immer noch zur TL-3 raten.

Chrisse
 
Ich würde immer noch die 6P mit 130 Lumen Cree-Brenner und LiIon-Akku favorisieren:
- nur 13 cm lang
- super hell
- super robust
- durch den LiIon-Akku 3 Stunden Brenndauer

Viele Grüße

Bernd Auler
 
In die Surefire 6P passt aber kein 18650 LiON Akku, oder doch?

Habe selbst keine 6P; vermute aber das nur ein deutlich schwächerer 17670 oder zwei schwächliche RCR123 passen...


Heinz
 
In die Surefire 6P passt aber kein 18650 LiON Akku, oder doch?

Habe selbst keine 6P; vermute aber das nur ein deutlich schwächerer 17670 oder zwei schwächliche RCR123 passen...


Heinz

Hallo,

die Laufzeit bezieht sich auf den Wolf-Eyes 169B-Akku* mit 3,7 Volt und 1500 mAh, der die Größe von 2 CR123A-Batterien hat.

Viele Grüße

Bernd Auler

*: Nachfolger des 168B mit 1400 mAh
 
Ich würde immer noch die 6P mit 130 Lumen Cree-Brenner und LiIon-Akku favorisieren:
- nur 13 cm lang
- super hell
- super robust
- durch den LiIon-Akku 3 Stunden Brenndauer

Viele Grüße

Bernd Auler

Und mit einem P91 Brenner wäre mit guten Akkus welche Brenndauer zu erreichen?
Bin halt immer noch ein wenig voreingenommen gegenüber LED, auch wenn ich es sicher mal mit einer Cree ausprobieren möchte. Nur will ich mein Geld jetzt erst mal für mein Arbeitsgerät investieren und möchte da lieber auf die Xenon bauen. Eine Cree werd ich mir dann nach dem nächsten Zahlingseingang gönnen! :D
 
Und mit einem P91 Brenner wäre mit guten Akkus welche Brenndauer zu erreichen?

Ich glaube nicht, daß der P91 Brenner in einer 6P mit einem Akku betrieben werden kann.
Laut SF-specs läuft er mit 3xCR123 Primärzellen 20 Minuten.

Zusätzliche und qualifiziertere Antworten kannst Du von Jens erhalten;)

Grüße

____
Tom
 
´

Der von Bunkertech verlinkte Cree-Einsatz ist dann noch ein Schmankerl um evtl. beides zu haben (langlaufendes LED Licht + heller, weitreichender Brenner P91).

Nun, hier stößt mein begrenztes Wissen wieder arg an seine Grenzen!
War davon ausgegangen, daß es sich beim P91 und "Brennern" im allgemeinen um "Xenon-Brenner" handelt. Nennt man ein LED-Modul auch Brenner und ist der P91 nicht ein Xenon-Brenner? :irre:

Wenn, dann frag ich mich noch wie man beides durch den von Bunkertech beschriebenen Einsatz erhält(langlaufendes LED Licht + heller, weitreichender Brenner P91)? :confused:

Wahrscheinlich stelle ich hier die dümmsten Fragen, aber egal... Mut zur Lücke!

Gruß, Dirk
 
Ich glaube nicht, daß der P91 Brenner in einer 6P mit einem Akku betrieben werden kann.
Laut SF-specs läuft er mit 3xCR123 Primärzellen 20 Minuten.

Zusätzliche und qualifiziertere Antworten kannst Du von Jens erhalten;)

Grüße

____
Tom
Ohh danke, zuviel des Lobes :D
Prinzipiell (!) kann man den P91 in der 6P betreiben, allerdings mit den zwei schwächlichen RCR123 ist es von der Laufzeit her mehr eine Spielerei, als eine ernsthafte Anwenderlampe, man hat für ~10-12 Min eine superhelle Lampe und muss höllisch aufpassen, dass man die ungeschützten Akkus nicht zermatscht.
Ich beschränke mich mal auf SF ( zu den ganzen Fenixen, Lumapower usw gibts genug andere informative treads), wobei auch der TL3 Tip von Chrisse weiterhin empfehlenswert bleibt:
Wirklich praxisgerecht sind folgende Lösungen (ich bleiben im Folgende mal bei den Bezeichnungen 6P-9P, gilt halt analog immer auch für Z2, C2, M2 bzw Z3, C3 eingeschränkt für G2, G3, M3):
1.Wie von Bernd empfohlen, Cree LED-Einsatz mit Akku (Wolf.Eyes oder auch ein 17670), den Brenner kannst du immer noch mit ein paar CR123 betreiben (wie auch den LED Einsatz), einfach in einem Spares-Carrier in Reserve halten. Ist in meinen Augen eine Lösung mit der man fast alles abdeckt.
2.Eine 9Volt Lampe nehmen und den original-Brenner mit 2 x 17500 Akku betreiben, den Cree-Einsatz kannst du dann immer noch dazu nutzen.
3.und jetzt bring ich mal noch mehr Verwirrung rein :D , bei Lighthound gibt es jetzt auch Custom Bodies um die leistungsstärkeren 18xxx Akkus zu nutzen:
http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWCATS&Category=327
Mit ensprechendem Zubehör kann man dann das ganze bis auf 500 Lumen aufblasen, aber Vorsicht, dann ist richtig Geld weg :D .

Ich hoffe ich habe jetzt nichts wichtiges vergessen.
Viele Grüße
Jens
 
Ohh danke, zuviel des Lobes :D

1.Wie von Bernd empfohlen, Cree LED-Einsatz mit Akku (Wolf.Eyes oder auch ein 17670), den Brenner kannst du immer noch mit ein paar CR123 betreiben (wie auch den LED Einsatz), einfach in einem Spares-Carrier in Reserve halten. Ist in meinen Augen eine Lösung mit der man fast alles abdeckt.
2.Eine 9Volt Lampe nehmen und den original-Brenner mit 2 x 17500 Akku betreiben, den Cree-Einsatz kannst du dann immer noch dazu nutzen.
3.und jetzt bring ich mal noch mehr Verwirrung rein :D , bei Lighthound gibt es jetzt auch Custom Bodies um die leistungsstärkeren 18xxx Akkus zu nutzen:
http://www.lighthound.com/index.asp?PageAction=VIEWCATS&Category=327
Mit ensprechendem Zubehör kann man dann das ganze bis auf 500 Lumen aufblasen, aber Vorsicht, dann ist richtig Geld weg :D .

Also besorg ich mir für den Anfang erst mal ein SF! Diese werd ich dann aufrüsten mit neuem Body für stärkere Akkus und dem stärkeren Brenner. Da wart ich aber erst mal bis die Spezialisten hier mit Ihrem fundamentalen Wissen jenen getestet haben :D :super:

Dafür muß ich nur noch wissen: Was ist die C series von SF? sind das nur jene mit dem C-kürzel, sprich "C2" und so? Oder bezieht sich das auf die Gewinde-grösse?:confused:

Gruß, Dirk!
 
C-serie ist die mittlere Größe von SF, im Gegensatz zur E-Serie (den Kleinen) und der M-Serie (den stoßgedämpften Großen M3-M6), die Köpfe sind untereinander nicht austauschbar (mal abgesehen von den Custom-Adaptern, aber das lasse ich besser mal weg :D ).
Die Schalter sind bei C- und M gleich.
Die LED Lampen verteilen sich bauartbedingt auf diese Serien.
Grüße
Jens
 
Und mit einem P91 Brenner wäre mit guten Akkus welche Brenndauer zu erreichen?
Bin halt immer noch ein wenig voreingenommen gegenüber LED, auch wenn ich es sicher mal mit einer Cree ausprobieren möchte. Nur will ich mein Geld jetzt erst mal für mein Arbeitsgerät investieren und möchte da lieber auf die Xenon bauen. Eine Cree werd ich mir dann nach dem nächsten Zahlingseingang gönnen! :D

Hallo,

den P91-Brenner würde ich nur in der 9P verwenden. Dann reicht es auch für 20 Minuten mit CR123A-Batterien und ca. 15 - 18 Minuten mit 2 Wolf-Eyes LRB 150-B Akkus.

Falls man akzeptieren kann, dass die Taschenlampe noch eine Batterielänge länger wird kann man auch einen 1 CR123A-Adapter in die 9P einschrauben und sie dan mit 2 Wolf-Eyes 169B-Akkus und rund 30Minuten Brenndauer nutzten.

Viele Grüße

Bernd Auler
 
Allen vielen Dank für die zahlreichen Antworten! :super: :super: :super:

Ich hab jetzt schon vier Lampen auf meiner Wunschliste stehen und es steht zu befürchten, daß es nicht dabei bleiben wird. :irre:
Dazu kommen dann noch die Modifikationen die möglich sind, zu denen ich ja schon reichlich auch in anderen Threads gelesen habe.

Also habt Ihr einen weiteren süchtig gemacht. Ich erde alle vor diesem Forum warnen! :hehe: :p ;)

Gruß Dirk

P.S.: Einer von Euch sollte sich mal zu Wikipedia bemühen und den dortigen Eintrag über Taschenlampen auf einen erträglichen Stand bringen! ;)
 
´

@Bunkertech:
Wenn der Einsatz da ist, berichte doch mal kurz, besonders ob er gut passt, im CPF war nämlich mal die Rede davon , dass man die Köpfe nicht mehr richtig aufschrauben kann :confused: .
Grüße
Jens

Für einen eigenen Thread reichts noch nicht, dashalb hier in aller Kürze:
Das Modul passt ohne Feder in die Lampe, allerdings fehlen 2mm, damit der Kopf fest zugeschraubt ist. In der Lampe Leuchtet es (noch) nicht, irgendwo fehlt noch Kontakt. Die Helligkeit ist enntäuschend, auf den ersten Blick ähnlich dem KL3 mit engerem Spot, und recht grüner Teint. Fazit: Basteln erforderlich

MfG Martin
 
Toll !

....ich kann zwar zum Thema nicht's beitragen , verfolge aber den Bericht mit grossem Interesse.
Bin auch neu und suche auch einen Ersatz zur Mag AA .

Ja, tolles Forum. Habe mit Interesse die qualifizierten Meinungen (ohne die Spur der Überheblichkeit) verfolgt.

Macht weiter so & Danke,

Mic
 
@Bunkertech:
Es wäre schön, wenn du uns in einem neuen Tread mal auf dem Laufenden halten könntest, am Besten mit Fotos.
Ich wollte mir nämlich auch mal ein oder zwei Cree-Einsätze bestellen, es wäre schön, wenn wir im Forum im Vorhinein klären könnten, welche vernünftig passen und auch wirklich lichtmäßig ein gewisser Fortschritt gegenüber einer LuxIII festzustellen ist, bei gleicher Helligkeit brauch ich mir gar nicht den Umstand zu machen.
Grüße
Jens
 
Hallo zusammen,

Ihr könnt auch abwarten, bis ich auf die Nase gefallen bin..

Ein D26 Replacement ist an mich unterwegs...

wenn es was taugt berichte ich, wenn es nix taugt, berichte ich auch..



Heinz
 
Jetzt muß ich´s doch noch mal weiterführen! :irre:

Hab eine SF c2 so gut wie bestellt und stoße nun auf eine Giga-Fire G6.
Leider kann ich nicht allzuviel aussagekräftiges dazu im Forum finden! :confused:

Was ist damit? Hört sich nach allem was man mir hier bisher erzählt hat nach purer hochstapelei an... oder eben nach doch dem Spielzeug welches ich suche: Reichweite 200 m, Länge 133mm , ca. 220 Lumen ??? :confused:
Ist das ernst zu nehmen? Hat wer das Gerät und kann dementieren oder bestätigen oder was auch immer?

Oder muß ich mir jetzt schon zwei bestellen um das rauszufinden?

Gruß Dirk
 
Hier ab post 8 wird sie am Rande erwähnt:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=30550&highlight=gigafire
Obwohl Timberwolf, der sie dort lobt, sie wohl inzwischen verscheuert hat (http://www.messerforum.net/showthread.php?t=34982&highlight=gigafire ) :steirer:
Sie hat einen etwas krumpeligeren Beam als eine SF (mehr Ringe usw), und ist sehr eng fokusiert, für eine Lampe dieser Größe allerdings eine ziehmliche Reichweite.
Der Schalter ist allerdings je nach Sichtweise einfach nur skurril oder abartig.
Grüße
Jens
 
Zurück