nicht das ich diese bräuchte aber.... [24W HID PowerLight]

naja so günstig finde es das jetzt nicht unbedingt..."nur" 500 Lumen..keine Angabe der Größe sowie Stromversorgung,,evtl teure Lithium Batterien...sonst findet man kaum Angaben über dieses Gerät..
 
:lach: Ja, nur 500Lumen :lach:
Mit den kargen Infos hast aber recht, komischerweise ist auch auf der Ledwave-side nichts zu finden (Wen´s interessiert, hier: http://www.led-and-xenon.com/index.html ), auch sonst sind die wenigen Infos bei PH das einzige was man überhaupt im Inet findet.
Aber eine schlaflose Nacht hat mir das Teil doch beschert :glgl: , also wenn die Größe stimmen würde, wären mir auch die Li-Batterien sch...egal :D

Edit: Muss mich auch verbessern, ist eine spanische Firma, ob die allerdings auch dort produzieren? Wenn ja, ein Grund mehr für die Lampe, so bleibts Geld wenigstens in Europa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn an LiIon Akkus so schlimm?
Das ist doch ein Vorteil und kein Nachteil!




Gruß, Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Digidoc und ich sprachen davon, dass sie evtl. (nichts genaues weiß man nicht) mit Lithium BATTERIEN läuft.
Was mir persönlich den Spass wert wäre, wenn man sie z.B. mit einer SF M4 vergleicht (Was ich mir bei dem Bild, aufgrund des riesig wirkenden Reflektors vorstellen könnte), dann hätte man beträchtlich mehr Leistung für sogar weniger Geld.

Mal eine Frage an diejenigen, die schon eine HID besitzen:
Wie sieht es denn mit der schockresitenz der Brenner aus? Da sie doch keinen Glühfaden besitzen, müssten sie da doch sehr stabil sein, oder?
Dann wird sie erstmal unter´n G36 gepappt :D
 
schrenz schrieb:
Wie sieht es denn mit der schockresitenz der Brenner aus? Da sie doch keinen Glühfaden besitzen, müssten sie da doch sehr stabil sein, oder?
Laut Empfehlung der Hersteller, sollen die Lampen wie ein rohes Ei behandelt werden. Sogar die Brennerlage ist mit +/- 10 Grad vorgeschrieben.
So ein HID-Brenner hat zwar keinen Glühfaden, aber einen Glaskolben schon; der könnte splittern....
Mir ist schon mal eine Lampe im ausgeschaltetem Zustand runter gefallen...nix passiert.
 
4 x CR123a, dann kann man sich die Größe ja ungefähr vorstellen, schätze sie entspricht ungefähr einer SF M4.
Ich weiß ja nicht wie bei euch die Nutzung aussieht, aber für mich als Gelegenheitsnutzer ist die Batterielösung eigentlich die bessere.

@digidoc
Hast du noch mehr erfahren? Material, Liefertermin usw?
Vom Äußeren her gefällt mir die Ledwave eigentlich besser :glgl: , interessant könnte auch die 500HX ohne Sparpaket sein (Mit den Universalmontagen kann ich eh nichts anfangen)
O.T.: Ist PH-Import eigentlich einer der Forenhändler? Hab noch nicht nachgeschaut.
 
No keine Termine..kein Material...keine weiteren Infos...

Nur mal auf der Messe gesehen und warten auf weiteres..
 
Oooops,

sorry, Batterien ist natürlich was anderes.

HID Brenner haben keinen Glühfaden der durchbrennen kann richtig. Die Lage ist auch wichtig, richtig, aber +- 45° aus der horizontalen Lage des Lichtbogens sind völlig unbedenklich. Bei den Brennern existieren pauschal 2 verschiedene Arten. Zum einen Brenner die langes dünnes Röhrchen besitzen und zum anderen Brenner die Aussehen wie eine Halogenleuchte. Letztere sind extrem robust gegen Stöße, eigentlich fast unzerstörbar, aber die Lichtausbeute ist deutlich schlechter als die Brenner mit dem langen Röhrchen. Bei den Röhrchenbrennern gibt es wiederum welche mit einem äußeren Schutzglas und welche ohne. Die mit Schutzglas sind natürlich wesentlich robuster.


Viele Grüße, Michael
 
Die Lage ist auch wichtig, richtig, aber +- 45° aus der horizontalen Lage des Lichtbogens sind völlig unbedenklich.

Ich hoffe doch das ich an meiner Zukünftigen HID lange freude beim leuchten habe....mh darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht das die lage ne Rolle spielt.
 
Ja, die Lage spielt eine Rolle. Der Lichtbogen ist halt heiß und steigt daher nach oben. Wird eine HID so betrieben, daß der Lichtbogen senkrecht steht, dann wird die obere Elektrode übermäßig stark verbrannt. Dies wiederum führt zu einer vorzeitigen Abnutzung und somit zur vorzeitigen Zerstörung des Brenners. Beim normalem Gebrauch einer Lampe braucht man davor aber keine Angst zu haben, man darf ja auch ruhig den Boden anleuchten oder in den Himmel strahlen, nur halt nicht stundenlang. Es geht immer nur um die dauernde Position.

Viele Grüße, Michael
 
Einen schönen guten Moregn,
Mir ging es um kurze, harte Schläge (Langwaffenmontage), das mit dem Glasröhrchen macht mir jetzt doch Bedenken :confused: ,
einen SF-Brenner für 20€ zu killen, tut ja schon weh, aber so ein 60€ Birnchen?
Na ja, ist wohl mal jemand mit dem Mut zum Risiko gefragt.

Weiß jemand, ob Wolf-Eyes und Ledwave selbst produzieren?
Gerade bei Ledwave bin ich mir da nicht so sicher, ob die nicht aus einer der Chinafabriken kommen, was natürlich im Umkehrschluß bedeuten würde, das vielleicht die gleiche Lampe in absehbarer Zeit günstiger unter irgendeinem anderen Label erscheint :hmpf: .
 
Bei kurzen harten Schlägen handelt es sich dann wohl um den Rückschlag der Waffe nehme ich an. Ich hätte keine Bedenken, daß der Brenner kaputt geht, (erst recht nicht bei tropfenförmigen Brennern) wohl aber, daß der Lichtbogen abfällt und somit das System neu gezündet werden muß. Dies wiederum geht aber auf die allgemeine Lebensdauer. Ob der Lichtbogen abfällt oder nicht, naja, das müßte man halt ausprobieren.


Viele Grüße, Michael
 
schrenz schrieb:
Weiß jemand, ob Wolf-Eyes und Ledwave selbst produzieren?
Gerade bei Ledwave bin ich mir da nicht so sicher, ob die nicht aus einer der Chinafabriken kommen, was natürlich im Umkehrschluß bedeuten würde, das vielleicht die gleiche Lampe in absehbarer Zeit günstiger unter irgendeinem anderen Label erscheint :hmpf: .

Wolfeyes: made in China by Co-Photoel Tech Co., Ltd.
Ledwave : meine Vermutung: ebenfalls China
 
So, meine Hid MAG ist seid gestern fertig, ich bin sehr begeistert, musste zwar noch ein paar mal auf die Drehbank bis alles passte, aber nun sieht sie aus wie original und macht blind, dafür das es nur 10W sind kann man auch mit standart akkus eine sehr gute laufzeit erreichen, ich werde nun wohl noch einige weitere davon herstellen in versch. arten und größen.... das wird teuer :glgl:
Bilder davon werd ich bei gelegenheit mal machen....
 
Zurück