NiteCore - AA Lampe - Verkaufs-Story, Photos und Erfahrungen

Aber jetzt ist 2008 und Zeit EDGETAC eine Breitseite zu geben.

Hallo.

So wie ich den Service vom Hersteller kennengelernt habe ,hättest du mit einer kurzen PM mit Fehlerbeschreibung an ihn, ebenso die Lampe oder dein Geld ersetzt bekommen.

Meiner Meinung nach sollte man, was diese Lampe angeht , die Kirche im Dorf lassen.
Zuerst hat man sich über die Verkaufstaktik aufgeregt, dann über die Beschreibung des UI, dann hat man gezweifelt ob die Lampe überhaupt jemals ausgeliefert wird,.....

Jetzt ist sie da. Qualitativ hochwertiger als man gedacht hat. IMHO nettes UI (ob das innovativ neu ist kann ich Mangels Erfahrung nicht sagen, aber mir gefällts besser als das von den vielgelobten Fenix Lampen) High und Strobe , Ramping und eingestelltes Low - Ich kann das jedesmal einstellen wenn ich die Lampe zur Hand nehme, das Funktioniert (bis jetzt :)).

Ich habe allerdings auch keine O-ringe ausgetauscht oder versucht im "richtigen Moment" schnell den Bezel zu drehen um denn auszuschalten ...usw.

Ich glaube wenn ich lang genug an meiner Novatac 120P "rumspiele", finde ich auch sachen die nicht in der Betriebsanleitung stehen.

Die Beschriftung ist hässlich und deplaziert , die Einschußlöcher auf der Anleitung (ja ich hab sie auch mal rausgeholt, es sind wirklich welche drauf) lächerlich, der scharfkantige Lampenkopf ärgerlich .

Aber es sind Chinesen die das teil entworfen ,gebaut, produziert und im CPF einen Hype (mit dem ersten Produkt) ausgelöst haben (107000 Views, 1600 Replies,in 2 Monaten, WOW).

Noch kann ich die Beschriftung und Einschusslöcher mit Humor betrachten.

Für den ersten Versuch , gar nicht mal so schlecht.

Ich denke Edgetac lernt schnell, und bin schon auf seine nächsten Projekte gespannt.

Ich freue mich über diese Lampe.
Dieses 1mal AA Flashlight bringt mir Spaß.

Natürlich nur solange alles Funktioniert.Aber falls das mal nicht der Fall ist , wird reklamiert .

Meine Ersatz "Spear " ist schon vor 3 Tagen angekommen, obwohl ich die Defekte noch nicht mal zurückgeschickt habe (wird natürlich noch nachgeholt ,wobei ich die Versandkosten erstmal auslege, und vom Hersteller ersetzt bekomme).

Frohes neues Jahr @ all,

Rainer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer (Acheron Hades),

Hier ist nicht das Forum, um mich wegen meiner Äußerungen im CPF vorzuführen.
Ich bin verärgert und habe meiner Wut mit markigen Worten Luft gemacht und sehr deutlich zu verstehen gegeben, was ich will.
Erfahrungen mit Jetbeam und Rexlight haben für mich gezeigt, dass Freundlichkeit nicht zum Ziel führt; schlechter kann es also nicht werden.


Zur Lampe:

Es war nicht so, wie Du unterstellst, dass die Probleme durch meine Spielerei mit der Lampe aufgetreten sind.
Die Betriebsstörungen waren von Anfang an da und sind es immer noch.

Schraube ich den Head fest, leuchtet sie meisten gar nicht. Löse ich den Head minimal flackert sie und wechselt den Modus, egal mit welcher Batterie. Die Gewinde und Kontaktflächen sind dabei mehrfach gereinigt und entfettet worden, nur hilft das nicht.


Dass Deine Spear ebenfalls nicht funktioniert, wirft kein gutes Licht auf den Hersteller, seine Konstruktionen und Fertigungskontrolle.



Heinz


@naturelle: Natürlich ist Dein Post hier unpassend und deshalb gelöscht.
Weiterer O.T. gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Nachdem meine Lampe nicht tut was sie soll, habe ich mal rein geschaut.

Die Pill war mit einem winzigen Tropfen rotbrauner Substanz gesichert, lies sich aber leicht heraus schrauben.

Die LED schwimmt auf Wärmeleitpaste und wird von einem weißen Kunststoffring zentriert.
Angepresst wird die LED, wenn überhaupt, durch den Druck des Rings auf die Kabel und Lötstellen. :hmpf:

Der Reflektor ist verschraubt und gleicht dem der RexLight 2.1 zum verwechseln. Die Kunststoffscheibe ist völlig gleich, die Gewinde sind identisch.


Nach dem Zusammenbau hat sich nichts geändert, ist der Head fest gedreht, leuchtet die Lampe meist nicht.


Heinz

p1010004qpb.jpg
 
AW: NiteCore - AA Lampe - Einführungspreis

Hallo ingokl,

Ich habe den Tipp gegeben Energizer Lithium Primär Zellen zu verwenden, wenn die Lampe im Auto lagert; das hat gute Gründe.

Die Lithiums sind von -40 bis 60 Grad Celsius verwendbar und lange lagerfähig. Zudem bietet eine Energizer Lithium fast doppelt soviel Energie wie eine Eneloop.

Eneloop sind NimH Zellen, NiMH-Akkus sind für den Betrieb bei Temperaturen unterhalb von 0 °C ungeeignet. Bereits beim Annähern an den Gefrierpunkt weisen sie einen deutlichen Kapazitätsverlust auf, bei ca. −20 °C werden sie vollkommen unbrauchbar. Quelle



ingokl,

Bitte informiere Dich zukünftig gründlich, bevor Du Einspruch postest.

Also zunächst einmal habe ich keine "Einspruch" gepostet und dir in keiner Weise widersprochen. Falls das so rübergekomen sein sollte tut mir das leid. Darüber hinasu habe ich mich durchaus mehr darüber informiert also nur die Packungsbeilage zu lesen. Ich habe schon von einem Test gelesen, in dem die eneloops auch im Bereich des Gefrierpunkts brauchbare Kapatitäten aufwiesen, im Gegensatz zu "normalen" NimH, die in der Tat unterhalb von 5° nahezu unbrauchbar werden. Dass die Lithium diesebezüglich natürlich immer noch weit überlegen sind habe ich nie in Frage gestellt !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und ein gesundes Neues Jahr zusammen,

dürfte einige interessieren... die NiteCore Defender
gibt es jetzt auch in Old Germany......:steirer:
(hoffe so ist es besser da letzter Post wieder
entfernt?!?) :confused:

auf jeden Fall hab ich mir mal eine bestellt
(190Lumen mit 1xAA Batterie sprechen halt
doch für sich) und bin gespannt ob
besagten Mängel auch bei mir auftreten...:glgl:
werde es berichten....

viele Grüße
Peter
 
Hallo Van der Led,

Glückwunsch zu Deiner neuen Errungenschaft.
Insbesondere mit einem ganz popeligen NiMh-Akku ist die Lampe erstaunlich hell im Vergleich zu anderen Lampen mit dieser Energieversorgung.
Auf einen 14500 LiIon kann man im Grunde verzichten - es sei denn, man hat ohnehin schon welche.
Eine Einschränkung sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben.
190 Lumen sind das auf keinen Fall.
Offengestanden habe ich dem Marketinggetöse mit X-Lumen auch nicht geglaubt.
Wer allerdings mit 190 Lumen wirbt, der sollte schon ein helles Lämpchen gebaut haben.
Und trotz dieser Einschränkung, also weniger Helligkeit, als offeriert, ist sie sauhell.
Persönlich nutze ich sie überwiegend im Low-Modus.
Eine meiner neuen Lieblingslampen.

Viele Grüße

Alex
 
Hallo Alex,

noch nenn ich das Teil nicht mein Eigen,
bin trotzdem sehr gespannt:rolleyes:
interessant wäre ein Vergleich einer
Fenix P3D CE mit 160Lumen mit der
NiteCore mit angeblichen 190Lumen....
ob die NiteCore wohl heller ist? bzw. ob ein
sichtbarer Unterschied da ist?....:confused:
naja werds ja bald erfahren vorausgesetzt
das Teil funktioniert.... (kein flakern;kein
Blau- oder Grünstich etz.)

viele Grüße
Peter
 
Hallo zusammen,

Die Lampe ist jetzt regulär in vielen Ländern lieferbar, da wäre es angesagt, dass nicht jeder der sich eine bestellt hat postet:

"Habe mir jetzt auch eine NDI bestellt und bin gespannt wie die so ist"

Gerne gepostet dürfen und sollen eigene Erfahrungen werden, nachdem die Lampe selbst erprobt wurde.


Da ich die NDI und die P3D-Q5 in Händen halte, habe ich mal verglichen.

Mit NiMh ist die NDI gleich hell, wie die Fenix auf high. Mit AW14500 ist die NDI geringfügig heller.

Auf Turbo betrieben ist die Fenix P3D-Q5 bedeutend heller als die Nightcore auf ihrer höchsten Einstellung.



Heinz


Nochwas: Eine neuerliche Debatte über Preise in USA und Fernost, sowie eine Zoll Diskussion ist hier deplatziert.

O.T. Zur Preisgestaltung in Übersee und DE gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Die Lampe ist jetzt regulär in vielen Ländern lieferbar, da wäre es angesagt, dass nicht jeder der sich eine bestellt hat postet:

"Habe mir jetzt auch eine NDI bestellt und bin gespannt wie die so ist"

Gerne gepostet dürfen und sollen eigene Erfahrungen werden, nachdem die Lampe selbst erprobt wurde.


Da ich die NDI und die P3D-Q5 in Händen halte, habe ich mal verglichen.

Mit NiMh ist die NDI gleich hell, wie die Fenix auf high. Mit AW14500 ist die NDI geringfügig heller.

Auf Turbo betrieben ist die Fenix P3D-Q5 bedeutend heller als die Nightcore auf ihrer höchsten Einstellung.



Heinz

Heinz ,

lese ich das jetzt richtig , das die Nightcore mit einer AA gleich hell ist als die Fenix mit zwei 123er ! ?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ Amphibian

die NiteCore ist mit einer NiMH AA-Zelle auf MAX so hell wie die Fenix mit 2 CR123A auf HIGH.

Bei der Fenix ist die Stufe High nur die Zweithöchste (120 lm). Die höchste Stufe ist Turbo (215 lm)
Lumen-Werte sind Herstellerangaben
 
Damit scheidet die Nitecore für mich auch aus. Für die Preisdifferenz zur P3D (Q5) kann ich mir ne Menge Cr123a Batterien kaufen und somit verliert das Hauptargument für die Nitecor, nämlich deren Betrieb mit "normalen" Batterien für mich seine Bedeutung...
 
Für die Preisdifferenz zur P3D (Q5) kann ich mir ne Menge Cr123a Batterien kaufen und somit verliert das Hauptargument für die Nitecor, nämlich deren Betrieb mit "normalen" Batterien für mich seine Bedeutung...

Hallo.

Ich finde es OK die beiden Lampen miteinander zu vergleichen , um die Lumen Angabe des Herstellers zu Relativieren.

Ansonsten sind die Lampen imho nicht miteinander Vergleichbar (jedenfalls bei einer Kaufentscheidung).

Der Formfaktor ist anders, NDI bietet Ramping und wirklich Low.
Ausschlaggebend ist für mich aber die Energiequelle.

Und wenn ein Hersteller es mit einer Lampe schafft, mit einer AA Batterie , in einem dauerbetriebsfestem Modus , so hell zu sein wie Fenix mit 2 CR123, dann wirkt das "Technisch sehr sexy" auf mich, und würde imho für die NDI sprechen.

Aber das sage ich jetzt, ohne auf die verlangten Preise hier in D einzugehen.:hmpf:

Rainer
 
Und wenn ein Hersteller es mit einer Lampe schafft, mit einer AA Batterie , in einem dauerbetriebsfestem Modus , so hell zu sein wie Fenix mit 2 CR123, dann wirkt das "Technisch sehr sexy" auf mich, und würde imho für die NDI sprechen.

Sehe ich genauso. ist für mich ein beachtlicher Unterschied, ob ich nur eine NiMH bzw. 14500 brauche oder zwei CR123/16340 um ähnliche Lichtverhältnisse zu schaffen.
 
Hallo zusammen,

nett von hiltihome nen Vergleich zu posten,
allerdings hätte mich die P3D CE im Vergleich
interessiert....hat ja im TMode nur 160L!
Da wäre dann interessant ob die NDS dann
heller ist oder nicht!!!......

Ein Beamshot beider Modelle wäre nicht schlecht...:D

mfg,
Peter
 
Hallo,

Jeder darf selbst entscheiden, wie er gewichtet.

Die NDI läuft mit einer Eneloop höchsten 50min, während die Fenix P3D-Q5 bei gleich eingestellter Helligkeit auf 2,5Std. kommt, wenn 2xLIR16340 verwendet werden. Mit 2xCR123 leuchtet die Fenix 5,5Std. dabei ist die Fenix nur wenig größer und gerade mal 1,8cm länger.

Die respektable Helligkeit der NDI mit NiMh sehe ich zudem nicht als Alleinstellungsmerkmal, zwar habe ich keine Fenix L1x mit Rebel100 oder Q5 LED zur Hand, erwarte aber eine identische Leuchtstärke.



Heinz
 
Hallo,
.... zwar habe ich keine Fenix L1x mit Rebel100 oder Q5 LED zur Hand, erwarte aber eine identische Leuchtstärke.

Hallo.

Ich hab ne L1T V2.0 mit Rebel Led hier.
Angegeben ist die mit 90 Lumen für 1,5 Stunden.
Wenn ich den Output der L1T mit der NDI vergleiche , kommt das hin.
Die NDI wirkt doppelt so hell.

Bei Vergleich mit NDI gegen L2d Premium 100 (2*AA, Rebel 100, angegeben mit 175 Lumen im Turbo Mode (Achtung, Wärmeentwicklung, sparsam verwenden...)) , scheinen die Lampen gleichhell zu sein.

Allerdings kann sich das Auge täuschen, alleine schon durch den warmen tint der Rebel Led.

Die NDI läuft mit einer Eneloop höchsten 50min, während die Fenix P3D-Q5 bei gleich eingestellter Helligkeit auf 2,5Std. kommt, wenn 2xLIR16340 verwendet werden. Mit 2xCR123 leuchtet die Fenix 5,5Std. dabei ist die Fenix nur wenig größer und gerade mal 1,8cm länger.

Das trifft im Vergleich mit der P3D XX wohl auf so ziemlich alle 1mal AA Lampen zu, wobei sich die NDI hier wahrscheinlich noch am besten schlägt.Maße von NDI ,L1T , L1D (und viele andere)sind identisch.

Grundsätzlich wundere ich mich , das hier die NDI mit der P3D XX verglichen wird.

Die Highlights der NDI sind doch eigentlich das Ramping und Ultra Low, die Bestückung mit AA ,Nimh oder 14500, und das UI.
Das die Lampe dabei auch noch sehr hell ist, sehe ich natürlich nicht als Nachteil.

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich mich durch diesen Thread gequält habe, bleiben für mich als FlashlightNeuling immernoch Unklarheiten. Ihabe noch nicht so viel Ahnung von Taschenlampen, versuche aber eifrig diese Wissenslücke zu stopfen!

Könnte vielleicht jemand zusammenfassen, mit welchen Batterien/Akkus man diese Lampe am besten betreibt und ggf. wo man besagte Energiezellen herbekommt? Für mich zählt hier vor allem eine große Energieausbeute. Ich möchte die Lampe möglichst hell kriegen, nach Möglichkeit auch recht lange, obwohl das eher zweitrangig ist.
 
Zurück