Nochmal zum Opinelmythos

Was will man mehr zum Alltags-gebrauch ? Funktioieren tun die opinels hervorragend, und man kann se toll pimpen. Und wenn der Stahl rostet issses au ned so schlimm.Sauscharf werden sie, und sie halten die Schärfe hervorragend.
mfg
Moritz
 
Apropos Cold Steel,
ich hatte mal ein Modell mit "Varioblock" (und Carbonstahl).
War allerdings n unhandlicher Riesenprügel.
Wie hieß dat Dingen noch?? [...] jens
Cold Steel Twist Master, steht unübersehbar auf dem Griff. :cool:
Unhandlicher Riesenprügel würd ich jetzt nicht sagen. Hat einen einteiligen, geriffelten Zytelgriff in Opinelform. Leider geht´s extrem schwer auf und auf die Heizung legen bringt wenig.
 
Ein Opinelgegner weiss nicht, wovon er spricht. Ist ja nicht selten. Natürlich taugt ein Opinel nicht "für alles". Es ist ein billiges Messer, das seinen Job perfekt erledigt, nicht mehr und nicht weniger. Und für das, was es nicht perfekt erledigt, ist es das flasche Werkzeug.

Wer kein Opinel hat, hat was verpasst. Was Pitter über den wirklichen täglichen Gebrauch von Messern schreibt, trifft voll zu.
(...)
High Tech Klingen in rustikalem Gewand.
Ein Opinel erledigt eigentlich alle MESSERAUFGABEN (und dazu gehört für mich nicht, dass man eine Flugzeugkanzel in Streifen schneidet) sehr gut.

Toll, jetzt habt Ihr mich so angefixt, dass ich mir gerade auch ein Nr. 9 Carbonstahl gekauft habe... :D

Gruß,
Rippraff
 
@Ookami

Für jemanden, der sich primär für Küchenmesser interessiert, fühle ich mich leicht fremdbestimmt. :p
Der günstige Preis, die Schlichtheit und auch die Neugier, mal eine rostende Klinge zu testen/schleifen, haben dann den Ausschlag gegeben, auch wenn ich die Frage meiner Frau, wozu ich denn ein Taschenmesser bräuchte, spontan nicht beantworten konnte. :steirer:

Gruß,
Rippraff
 
Opinelgegner? Hier!
Ich mag die Dinger nicht, da allerdings der Verschluß, die Optik und das Versiffen insbesondere des Verschlußes schon angesprochen wurden bzw. vorweg angemerkt wurden, muß ich euch ja hier nicht den Spaß verderben.
Ich selbst hab das 10er und mich schubbert es jedes mal, beim Verschluß betätigen oder manchmal auch schon beim Anblick. Schneiden tut es gut, das macht aber mein Hippekniep genauso. Und der ist nicht so furchtbar wie das Opinel.
 
Apropos Cold Steel,
ich hatte mal ein Modell mit "Varioblock" (und Carbonstahl).
War allerdings n unhandlicher Riesenprügel.
Wie hieß dat Dingen noch??

@swissbianco
Wann baust du und nOpinel mit G10 Schalen und Carbonklinge?
Das wär's doch. :hehe:
Da fällt mir ein - ich hab noch ein "Opinel"-Clon von Kershaw.

jens


no chance:steirer:

aber ich diskutierte vor jahren mit dem opinel fabrikbesitzer an der iwa btr einer klinge aus besserem material...sehr sehr nette leute für franzosen!

zu viel zu tun - zu wehnig zeit.
 
Verdammt, das ist echt schlimm hier, ratet was ich ausgegraben habe: kar, mein altes 9er. Bin extra zu meinen Eltern gefahren um es zu holen, lag dort in der Schublade meines alten Schreibtisches, schon seit Jahren.

Also geholt, Lansky raus, neuen Schliff verpasst, dann noch auf der Tormek meines Vaters abgezogen. Also auf der Lederscheibe natürlich. rasiermesserscharf!

Aber mal sehen, vielleicht komme ich ja morgen in die Stadt, dann kauf ich mir noch ein 7er.....das 9er ist mir doch nach wie vor zu groß. :rolleyes:


Ich bin auch so anfällig.......:D
 
Nicht nur ein Deutscher. Ich zitiere meinen Opa: A gscheider Bub hot immer a Dasschenmesser in d Hos :steirer:
mfg
Moritz
 
@teachdair

So oder ähnliches hab ich ja auch gebrabbelt, Frauen verstehen sowas nur nicht... :D

Gruß,
Rippraff
 
@Ookami

... auch wenn ich die Frage meiner Frau, wozu ich denn ein Taschenmesser bräuchte, spontan nicht beantworten konnte. :steirer:

Gruß,
Rippraff

ROFL

Na dann wart's mal ab: in ein paar Jahren musst du deiner Frau erklären, wofür du 50 Taschenmesser brauchst ;) :lach:

Gruß

gulogulo
 
hier traut sich wohl keiner .... nunja, mein 10'er hat nur leichte Überarbeitungen (Griff modifiziert, Klinge poliert und Klingenspitze leicht runtergezogen) aber eine eigene Hose (2,5 mm Rindsleder) und inzwischen reichlich Gebrauchsspuren ....

 
Mannomann , hat mich das jetzt auch noch wieder gepackt.
Jetzt habe ich den ganzen Tag auf der Arbeit tollste Apfelschalenspiralen mit dem Opinel 9er gewerkelt und am Ende des Tages noch die Opinel - Säge und das 12er in Carbonstahl bestellt. Hätte ich diesen Thread doch ignoriert.

...und weil das so billig war , bestelle ich mir am Ostersonntag zum Ausgleich noch ein Thor oder Odin von Fällkniven...:lach:

Grüße, Mike
 
Dito, wie "versprochen" war ich mir eben ein neues 7er kaufen.
Als Reserve nicht übel, ich muss es nur erstmal schärfen :rolleyes:

Interessant ist die Klingenarretierung im geschlossenen Zustand, die war mir neu. Simple Modifikation des Locks, aber ebenso genial :super:


Im Übrigen: 34 Gramm!


:eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wurde glaube ich auch schon mehrmals irgendwo genannt, egal:
Wenn du ein neueres Modell mit Verriegelung im geschlossenen Zustand hast, ist es ganz einfach: Zuklappen, Verriegeln und mit etwas Krafteinsatz "gewaltsam" öffnen. Der Ring fliegt dann ab. Bei der älteren Ausführung muss man den Ring etwas spreizen, um ihn abziehen zu können. Es gibt so Zangen, die öffnen, wenn man zudrückt. Oder lass dir was einfallen. :D
Aber generell nimmt der Ring das Spreizen so schnell nicht übel.
 
Das ist ein Federring - am geschicktesten macht man das mit einer Spreitzzange, mit etwas fummelei und einem breiten Schlitzschraubendreher geht es aber auch so.
 
Zurück