Nordische Messer

Beiträge
60
Mich würde mal interessieren welche der Nordischen Messer Ihr bevorzugt. Habt Ihr nicht auch eine Schwäche für schöne Hölzer,
... oder nennt doch mal andere Gründe sich für ein nordisches Messer zu interessieren.

All diese modernen high-tech-Knifes sind doch keine Kultur !!:hehe:
 
Hi,

hier eines aus meiner Sammlung - ich lieb es:

Amboina, Grenadil, 3Lagen-Kohlenstoffstahlklinge, handgeschmiedet.

wp2.jpg


Grüße,
Olli
 
Das im Verhältnis zur Leistung relativ geringe Gewicht.

Zivile Optik.

Erfahrungsgemäß sehr scharf.

Preislich im Rahmen.

Als echte Arbeitsmesser konzipiert.
 
All diese modernen high-tech-Knifes sind doch keine Kultur !!:hehe:

Da liegst du m. E. vollkommen richtig! So ein Messer, das Olli hier zeigt, ist eigentlich das, welches seit Urzeiten unverändert und nicht zu optimieren ist. Ein wirklich nicht zu verbesserndes Werkzeug. Jedoch, aus meiner Sicht, plädiere ich dafür, ein zusätzliches großes Messer mitzuführen, denn dieses kleine ist eben ausschließlich Werkzeug.
 
Hollo zusammen
Die Samen benutzen zum Beispiel das kleine Messer um ihre Makierungen in die Ohren der Rentiere zu schneiden.
Hat einer von Euch Bilder von dem langen Messer was sie immer bei sich tragen,dennich habe sie damit noch nicht Arbeiten sehen.

Gruß Maik
 
Da liegst du m. E. vollkommen richtig! So ein Messer, das Olli hier zeigt, ist eigentlich das, welches seit Urzeiten unverändert und nicht zu optimieren ist.......

Außer dem kurzen Anschliff.
Höhere Anschliffe sind klar besser.

Stefan
 
Hallo knive-heaven

Nordische Messer sind eben die Klassiker unter den Messern.

Eigentlich liebe ich diese Form.



Gruß William


Hier eins von meinen:
 

Anhänge

  • DSCN0722.JPG
    DSCN0722.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 1.508
Zuletzt bearbeitet:
Außer dem kurzen Anschliff.
Höhere Anschliffe sind klar besser.

Stefan



exakt! Und das hatten die nordischen Messer früher auch.
Dieser kurze Anschliff ist "neumodischer Kram". (den gibt´s so etwa seit 20-25 Jahren)

Ich hatte viele ältere Tommi´s, Iisakki, Marttiini usw.
Alle mit Rombischer Klingenform und 2/3 hohem Anschliff.

Ansonsten finde ich die Nordischen echt schön.

Grüße
 
Was auch noch erwähnt sein sollte:
Es gibt zum Selbermachen nordische Messerklingen zu sehr moderaten Preisen.
Allesamt mit TOP Stählen.

Ich hab mir beispielsweise mal ein Messer mit ner Laminatstahlklinge von Frosts (KB2) gebaut. Mit dem hab ich mal ne 3/4 Stunde an einem Stück Teakholz herumgeschnitzt, recht grosse Späne runtergeholt, danach konnte ich mir immernoch mit der Klinge den Unterarm rasieren. Bei gleichmässigem Material ist die Schnitthaltigkeit enorm. (Bei ungleichmässigem sollte man hingegen wegen des auf 0 gehenden Primärschliffs vorsichtig sein)
Das Preis/Leistungsverhältnis ist finde ich jedenfalls unübertroffen.
Holz als Griffmaterial bevorzuge ich ebenfalls, allerdings habe ich für meine weniger traditionelle nordische Hölzer wie Maserbirke, sondern statt dessen Cocobolo-Holz und Zwingen aus Taguanüssen verwendet. Bei letzteren sollte man allerdings vorsichtig sein. Sie quellen unheimlich bei hoher Feuchtigkeit und für Klingen ab 15cm Länge sind Metallzwingen aufgrund der Stabilität Pflicht. (Sieht dafür aber toll aus;) )
Fotos kann ich immo leider keine posten, da meine Digitalkamera zu schwach ist:(
Ausserdem hab ich mir noch eins aus ner Frost KB120 gebastelt. Gleiche Materialien, aber extradicker Griff. Sieht arg seltsam aus, ist aber ein kleines Monster, das sowohl für filigrane Schnitzarbeiten, als auch für kraftvolles Spanabtragen geeignet ist.
 
Alle mit Rombischer Klingenform und 2/3 hohem Anschliff.
Grüße


Okay soweit haben wir uns verstanden.
Mit der Rhombischen Form kann ich aber nichts anfangen.
Ich kenne diese Messer von früher mit Flachschliff, und auch mit leicht balliger Klinge, aber rhombisch :confused:.
Da stehe ich gerade auf`m Schlauch.

Stefan
 
Als Klappmesser habe ich ein EKA mit schön gemaserten Griffschalen, das Teil ist echt robust. Genial sind die Messer von Heimo Roselli, habe ein "Opas Messer" und ein "Bearclaw" mit etwas gekürzter Klinge. Die Dinger liegen super in der Hand und sehen einfach klasse aus.:steirer:
Leuci
 
Was auch noch erwähnt sein sollte:
Es gibt zum Selbermachen nordische Messerklingen zu sehr moderaten Preisen.
Allesamt mit TOP Stählen.

STIMMT:super: Nordische Messerklingen sind günstig zu haben.
Wir merken zB auch dass die Selbstbausätze einer grossen Nachfrage unterliegen. Schön ist dass die unterschiedlichen Hersteller auch
sehr divers sind in der Zusammensetzung dieser Starterkits.
Hier ein Link auf unsere Palette an Selbstbausätzen.

Gerade bei den Naturteilen wird's mir dann wieder warm um's Herz.
Renntierleder, -Horn und die schöne Birke. Die echt coolen handwerker bearbeiten die Rentierhornteile so fein dass echte Kunstwerke entstehen. Das eine Messer dann nicht mehr in die Scheide des anderen passt. Passend eben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für mich sind irgendwelche hightech Messer auch keine Kultur. Ich trage gern das EKA nordic T8 oder swede 88. Außerdem gibt es bei mir das Helle earth und das Fällkniven F 1.

EKA nordic T8 und swede 88 habe ich oft bei mir, obwohl ich jeden Morgen vor schwierigen Entscheidungen stehe,welche zwei mich begleiten an dem Tag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay soweit haben wir uns verstanden.
Mit der Rhombischen Form kann ich aber nichts anfangen.
Ich kenne diese Messer von früher mit Flachschliff, und auch mit leicht balliger Klinge, aber rhombisch :confused:.
Da stehe ich gerade auf`m Schlauch.

Stefan

Okay, ich meine das der Klingenrücken schmäler ist als die Klinge
auf Höhe des Anschliffs.
Es ist ja auch eigentlich die Klingengeometrie gemeint und nicht die Form.
Da erklären missverständlich sein kann habe ich mal ein Bildchen hingeschmiert.

Rhombische-Klingenform.jpg


Grüße
 
Ola Big Bear

Kapiert, Wasser läuft wieder (wegen dem Schlauch) :D

Stefan
 
Mein Messertick hat mit dem Trollkniven von Brusletto begonnen.
Das habe ich vor Ort in Norwegen gekauft.
Es stand dazu geschrieben: With this knife you buy the power of the troll...usw.
Irgendwie hat das für mich auch funktioniert, so glaube ich.

Was mir so gut gefiel war die schwarze Klinge und das sehr schön bearbeitete Leder.

..so hat alles angefangen.:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OT: Gerade bemerkt - hier diskutieren "knife-heaven" und "kniveheaven" - Wer ist wer? Könnten die beiden sich mal einzeln vorstellen? Beides sind Händler/Messermacher - finde ich leicht verwirrend, aber abgesehen davon ist das hier ja noch ein angenehmer Werbebeitrag ;) ... EDIT: Zumindest verlinken beide auf den selben Webshop ...

Olli: Schickes Messer! Kannst Du kurz die Klingenstärke bzw. -länge angeben?

Gruß,
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: Gerade bemerkt - hier diskutieren "knife-heaven" und "kniveheaven" - Wer ist wer? Könnten die beiden sich mal einzeln vorstellen? Beides sind Händler/Messermacher - finde ich leicht verwirrend, aber abgesehen davon ist das hier ja noch ein angenehmer Werbebeitrag
Danke für den Hinweis - ich frage mich auch gerade, ob hier wohl jemand Selbstgespräche führt... :argw:

@beide Händler:
Eure Angebote gehören eigentlich in den Marktplatz, und nicht in ein allgemeines Diskussionsforum - das wirkt sonst ein wenig, sagen wir mal sinnbefreit oder zumindest ziemlich fehl am Platze...

Und dass Ihr Händler fast namensgleich seit, ist für Euch dumm gelaufen [:cool:], aber mindestens einer von Euch hat ein Banner am Start, so dass wenigstens einer auch als Händler auf wechselnden Seiten im Forum erkennbar ist...

Gruß Andreas
 
..dann wirst ja bald auch wieder pinkeln müssen. Aufpassen dass dann keiner mit einem Messer kommt (haha):haemisch:
.. und dir den Schlauch abschneidet.:hmpf:

Der das macht, den möchte ich erleben.

Ich verstehe auch den Zusammenhang zwischen dem Dialog mit BigBear nicht. Ich bat um Aufklärung wegen einer Klingenform und diese bekam ich konstruktiv.
Diese komischen Anmerkungen von Dir weisen darauf hin, daß Du mit Redewendungen offenbar anders umgehst als ich.

Ansonsten hat Andreas(Luftauge) absolut unrecht. (zu liberal lieber Andreas)
Der Gesamtbeitrag ist selbsterregte, sinnbefreite Eigenwerbung.(Links auf die eigene Seite, MAD)
Das haben aber andere, die bei weitem nicht so peinlich waren und Schöne Messer verkaufen wollten auch gelernt.

Ich für meinen Teil merke mir Dein/Euer Verhalten sehr gut.
Und außerdem garantiere ich dafür, daß ich mit dieser Feststellung (Nein, das ist keine Meinung) nicht alleine dastehe.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück