Online-Kurs über Küchenmesser

Eigentlich kann man unter dem Link im Ausgangspost auch einige Gratis-Kapiel anklicken. Die findest du unterhalb des Trailers.
 
Genau, und nach dem Klick sehe ich eine Aufforderung zum Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir mal die kostenlosen Beispiele angeschaut und ist sehr gut gemacht.

Grundsätzlich weiß ich wie das mit dem Schneiden von Zwiebeln geht, dass mit der Wurzel war mir nur neu. Sollte mir auch mal angewöhnen an die Klaue auch zu benutzen.
Viel Erfolg!
 
Wirklich sehr schön gemacht, klasse 👍

Das „Problem“ für mich persönlich ist eher, das viele Infos nach viel Forenlesen eigentlich bekannt sind, kombiniert mit vielen oft qualitativ schlechten kostenlosen YouTube-Videos (betrifft genauso die anderen Inhalte von 7hauben, z.B. Pizza). Aber gerade für Neueinsteiger finde ich das perfekt. Und wer weiß, vielleicht kaufe ich doch noch, die Versuchung ist groß…

@Besserbissen Hast du eigentlich das Kanetsugu Zuiun Kiritsuke irgendwo gereviewt? Hab dazu wenig gefunden, aber sieht im Video gut aus (falls ich es überhaupt richtig identifiziert habe)
 
Also ich fand die Langversion trotz Forenleserei und Youtube sehr angenehm.
Man findet das zwar schon (fast) alles irgendwo im Netz, aber das trifft auf die meisten Themen heute zu. Hier aber halt mal angenehm aufgearbeitet in einem Block und on-spot.
Klar, wer jetzt schon Schneid- und Schärf- und Küchen-(semi-)Profi ist, der braucht das vermutlich nicht.

An 1-3 Stellen hätte man die vermutlich gewollte Neutralität zu Gunsten konkreter Empfehlungen für mich dann doch aufgeben können/sollen.
 
Das „Problem“ für mich persönlich ist eher, das viele Infos nach viel Forenlesen eigentlich bekannt sind, kombiniert mit vielen oft qualitativ schlechten kostenlosen YouTube-Videos
Da hast du im Prinzip Recht. Meine Idee dahinter war eher, (wie gerade @Dirk_H schon richtig angemerkt hat) möglichst viel zum Thema (hoffentlich kompetent) an einer Stelle zusammenzuführen. Bei Youtube (sofern kostenlos) nervt mich einfach die Werbung extrem. Außerdem kann es sehr mühsam sein, Richtiges von Falschem zu filtern. Such beispielsweise mal nach „Wetzen“

Hast du eigentlich das Kanetsugu Zuiun Kiritsuke irgendwo gereviewt?

Kanetsugu hast du richitg erkannt 👍.
Ein Review habe ich dazu nicht gemacht, ich hatte das Messer nur für den Kurs. Der erste Eindruck war gut. Sauber verarbeitet und recht dünn ausgeschliffen. Spielt in der Liga mit Yu Kurosaki und Konsorten.
Wobei ich mittlerweile fast alle Serienmesser an der Schneide moderat umschleifen würde. Das ist der Nachteil, wenn man schon zu viele in der Hand hatte 😉.

An 1-3 Stellen hätte man die vermutlich gewollte Neutralität zu Gunsten konkreter Empfehlungen für mich dann doch aufgeben können/sollen.

Die gebe ich aber immer gern per PM 😉
 
Da hast du im Prinzip Recht. Meine Idee dahinter war eher, (wie gerade @Dirk_H schon richtig angemerkt hat) möglichst viel zum Thema (hoffentlich kompetent) an einer Stelle zusammenzuführen. Bei Youtube (sofern kostenlos) nervt mich einfach die Werbung extrem. Außerdem kann es sehr mühsam sein, Richtiges von Falschem zu filtern. Such beispielsweise mal nach „Wetzen“

100% agree - und das ist richtig toll geworden 👍
 
Moin @Besserbissen
Ich wollte auch einfach mal ein „Daumen hoch“ für diesen Kurs geben. Witzigerweise ist meine bessere Hälfte, mit der ich die Videos auf Etappen schaue, ganz angetan und kann dadurch ein bisschen mehr an meinem wirren Geist teilhaben 😀

Viel Erfolg weiterhin!
 
Hallo zusammen,
auch in 2023 ein toller und sehenswerter Kurs, der sehr kurzweilig und spannend gestaltet ist.
Natürlich war schon einiges bekannt, aber ich konnte noch viel interessantes mitnehmen.

@Besserbissen deine ruhige und erfrischende Art die Zusammenhänge zu erklären finde ich sehr sympathisch 😊

Ich kann den ganzen Kurs wirklich empfehlen. Natürlich allen Einsteigern aber auch etwas Fortgeschrittenen die mal links und rechts gucken möchten was es noch gibt.

Viele Grüße, Ceratos
 
Vielen Dank,

aus dem Kurs ist jetzt sogar ein Buchprojekt entstanden, das im Herbst erscheinen wird. Ich habe den Inhalt des Online-Kurses noch einmal gründlich überarbeitet (danke an @xtorsten und @herbert für die Geduld beim Thema Stahl) und dazu passende Schnibbel-Rezepte zusammengestellt: 320 Seiten für alle, die es beim Thema „Küchenmesser“ etwas genauer wissen wollen 😉.

Grüße
Torsten
 
@Besserbissen

Zu dem Video jetzt noch die passende Lektüre, Glückwunsch und Kompliment :cool::(y).

Ab wann und unter welcher ISBN lässt sich das Buch erwerben?

Gruß Dieter
 
VÖ ist für den 20.9.23 geplant.

Für alle, die es interessiert, schreibe ich aber gern noch einen Post mit den Details, sobald ich mehr weiß.
Zur Zeit werden die Texte lektoriert.

Das ist mein erstes Kochbuch, daher auch für mich sehr spannend und alles neu...
 
Vielen Dank,

aus dem Kurs ist jetzt sogar ein Buchprojekt entstanden, das im Herbst erscheinen wird. Ich habe den Inhalt des Online-Kurses noch einmal gründlich überarbeitet (danke an @xtorsten und @herbert für die Geduld beim Thema Stahl) und dazu passende Schnibbel-Rezepte zusammengestellt: 320 Seiten für alle, die es beim Thema „Küchenmesser“ etwas genauer wissen wollen 😉.

Grüße
Torsten
Das klingt sehr spannend. Werden die Rezepte mit einem konkreten Blick auf verschiedene Schnitttechniken und allgemeiner Freude am Schneiden ausgewählt werden? Das wäre für mich ein automatischer Kaufgrund.
 
Werden die Rezepte mit einem konkreten Blick auf verschiedene Schnitttechniken und allgemeiner Freude am Schneiden ausgewählt werden?
Ja, genau das ist die Idee 🙂. Ich habe 4 Themen im Buch: Ganzes Rinderfilet, ganzes Huhn, Lachsseite und versch. Gemüse. Dazu entsprechende Rezepte, sodass alles verarbeitet wird.

Hauptaugenmerk auf Schneiden und Vorbereiten der Zutaten, das klassische Mise en place.
 
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, der Kurs ist wirklich sehr gelungen und das Geld darin sinnvoll investiert!
Als Anfänger hatte ich das Gefühl, dort einen leichten und didaktisch gut aufbereiteten Einstieg in das Thema zu bekommen und freue mich bereits darauf, mit meinen alten Messern zu üben.

Man könnte sich wohl vieles auch kostenlos auf Plattformen wie Youtube etc. aneignen. Jedoch wäre das im Vergleich erstens sehr mühselig und zeitintensiv und man liefe zweitens gerade als Anfänger Gefahr, Halbwahrheiten präsentiert zu bekommen und gleich zu Anfang Fehler zu machen.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil und Mehrwert des Kurses liegt daher m.M.n. darin, dass man hier das Wissen aus einer Hand gesammelt von einem echten Profi präsentiert bekommt.

Die Produktion wirkt insgesamt sehr aufwändig und professionell, sodass sich das ganze auch schön anschauen lässt :)
Die Schnittbeispiele finde ich als Ergänzung zum bloßen Schärfen sinnvoll und auch wenn naturgemäß einiges bereits bekannt war, konnte ich dennoch das eigene Repertoire erweitern.

Viele Grüße
Ralf
 
Zurück