Optimales Combat EDC??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Leute,

das TSEK hatte ich mal vor einigen Monaten für einen Kunden besorgt. War ein bisserl kleiner und handlicher als das AFCK-II. Die Klingenform erinnert stark an das Ämpfibiän :glgl: . Also als User besser geeignet. Das AFCK hat eine recht dünne Spitze.

Zum SV-Gedanken: Wenn man in der Materie etwas bewndert ist, guckt man schon irgendwie nach nutzbarkeit im SV-Bereich. Bei mir ist das automatisch so. Auch z.B. beim Klamottenkauf. (nur mal so am Rande).
 
CRKT Falcon

Wenn ihr ein Combat EDC mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, kann ich nur das CRKT Falcon empfehlen.
http://www.crkt.com/falcon.html

Ich trage das große Modell sein einem Jahr als EDC und wechsle eigentlich nur, wenn ich ein anderes Messer für nen Artikel testen muß. Ein großer Voirteil ist auch, daß das Messer in zwei Größen erhältlich ist.
 
Hi Blackhawk,

habe MoD Tridend und Tempest zuhause. Zum Trident und Tempest kann ich sagen: Beide liegen sehr gut in der Hand, wobei ich sagen muss, dass mir das Trident im Reverse Grip besser in der Hand liegt. Schnell öffnen kannst du das Trident wie auch das Tempest.

Greets

Chrisu
 
Combat EDC

Blackhawk schrieb:
was ist eurer meinung besser geeignet als EDC?

Ein Messer mit 8,5 oder 10,5 cm (MoD TRIDENT/MT SOCOM)?

Deine Fragestellung ist falsch. UND nicht ODER

Ich trage grundsätzlich zwei Messer:
Ein kleines zum "usen" für alles Mögliche (derzeit Paul Duncan Framelock oder Boguszewski Spike).
Ein größeres "tactical" das ich rein für den Fall der Fälle trage und für sonst nichts verwende (derzeit Crawford Kasper Evening Edition bolster lock oder Cuda Maxx Dagger).

Mit dem SV Messer solltest du verschiedene Griffvarianten, sowie das schnelle und sichere ziehen üben.

Der Vorteil liegt auf der Hand: Wenn du ein Messer in der Öffentlichkeit benutzen mußt, nimm das unauffällige kleine. Wenn es was passieren sollte, das andere, dass immer rasiermesserscharf gehalten werden soll.

Für SV empfehle ich den Kasper von CRKT, dieses Design ist für mich bis jetzt unübertroffen!
Das SOCOM ist auch sehr zu empfehlen, aber viel teurer.
Als "user" irgendein kleines das dir gefällt und preislich für dich ok ist (Spyderco, Benchmade, etc.)
 
Preisklasse?
Das ist auch entscheident...
Meine Tipps:
-Spyderco Military
-Endura(der Griff ist aber für ein "Tactical" zu instabil)
-Amphibian(!!!)
-Socom
-Benchmade 735(730?) Elishewitz(ist etwas kleiner, Klinge 9 cm)

-Casper Kraford kann ich nicht empfehlen, da der Griff zu rutschig ist. Das Ziehen aus der Tasche dauert auch zu lange.
-Das Gunting ist Geschmacksache
-Beim BM AFCK ist mir der Griff zu schmal, aber das hängt halt von Deiner Hand ab

Nimm am Besten das Amphibian, da kein anderes Messer den Nutz-und Fightwert erfüllt.
Wenn der Fighter etwas teurer und größer werden darf, meld Dich bei mir, ich lass demnächst einen selbstentworfenen Folder basteln.

Ansonsten: Die beste Verteidigungswaffen sind ein Paar Nike Air Trainingsschuhe und eine gute Ausbildung zum Sprinter...*g*
Oder paar kräftige Handknöchel.
Jenachdem.
 
Mittlerweile kann ich dir auch das BM 5000 Auto und den Emerson Commander als optimales Combat EDC anbieten- wirklich funktionelle teile für die allermeisten Bereiche!

Original geschrieben von Voyager

und wo sind eigentlich die CS-Fans???
im bereich CS kann ich Dir das Pro Lite empfehlen- sehr gutes Preis Leistungs verhältnis!!

Gruß neo
 
MT Socom Elite....:)

faca34d3.jpg


Robert
 
Wie wäre es denn mit einem Emerson Commander mit Wave? Die Größe stimmt und nichts läßt sich schneller öffnen, das öffnet sich ja beim Ziehen automatisch. Wird zwar jeder kennen, aber hier trotzdem mal ein Link: http://www.emersonknives.com/Tact_index.html
Wenn dir der "Wave-Öffnungsmechanismus" gefällt, du aber mit der Marke nichts anfangen kannst, dann könnte man ja auch Spydercos ein wenig modifizieren, entweder mit dem Dremel oder aber, wenn so ein Militäry, Police oder Endura dafür zu schade ist, mit einem Kabelbinder.
 
Das Commander kann ich auch sehr empfehlen. es wird zwar immer noch über Ernie und seine Verarbeitungsqualität gemeckert, aber alle neuen Stücke die ich gesehen hab, waren absolut top verarbeitet. Wenn du einen richtigen Combat-Folder willst, der alle Vorteile eines Dolches und auch Users hat, dann nenne ich mal den Gerber Applegate Combat-Folder. Cooler User, liegt gut in der Hand, ist groß, spitz, böse und man kann jeden erdenklichen Griffwechsel schnell damit durchführen. Schlägt das Gunting um Längen, da man beim Gunting eben Gunting beherrschen muss und das kann kaum einer. Bei Cold Steel kann ich die Voyagers 12 cm und 15 cm Klinge empfehlen. Sind schnell zu öffnen, wenn man das Aufwerfen übt. Das Nightforce ist auch ganz nett, mir gefällt aber der vorne offene Griffrücken nicht. Fühlt sich merkwürdig an, hat aber eine super User-Klinge. Der Scimitar ist auch zu empfehlen, weil man damit böse Rückhandschläge verteilen kann. Den solltest du dir unbedingt mal ansehen. Das Military ist auch sehr gut.
Das ganze Zeug bekommst du nebst super Beratung günstig bei Thomas Wahl.
Du solltest jedoch eines bedenken. Wenn du keine Ahnung von der SV mit dem Messer hast, dann fang lieber an zu üben, wie man ein Combat-Knife führt, denn wenn du in der kritischen Situation einen Fehler machst, kannst du dich sehr schnell selbst verletzen und das sollte man vermeiden. Sogar schon beim Ziehen des Messers. Übe also. Combat-Folder sind extremen Belastungen ausgesetzt, sollte es mal kritisch werden...gib da lieber mehr Geld aus und gut ist. Ein Messer mit kompletter Wellenschliffklinge ist im SV vorzuziehen, ist mannstoppender. Trag lieber zwei Messer, denn dein SV-K sollte immer rasierscharf sein oder kauf dir halt ein Knife mit schnitthaltigem Stahl wie ATS 34 oder so. Am Ende gilt halt wirklich die Regel: Eins für die Arbeit, eins fürs kritische Enviroment. So Zeug wie das Gunting ist ja ganz nett, aber wenn du wirklich in der Klemme sitzt, bist du viel zu aufgeregt um da an die tollen Möglichkeiten mit dem Gunting zu denken oder gar die Techniken auszuführen. Es ist ein Unterschied, ob man im Training der Held mit so nem Teil ist oder ob dir echt einer ans Leder will. Ich kenne mich in der SV mit dem Messer sehr gut aus...nimms dir also zu Herzen.

MfG
Ben

PS: Das CS Vaquero Grande ist auch echt übel...aber wenn die Cops dich damit sehen... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter dieses Threads: 12-05-03 22:46 Sprich er würd sein Messer gefunden haben.

. . .:haemisch: RICHTIG:haemisch:

Hab n´ Emerson Mini-Commander. Will mir allerdings noch was größeres zulegen!

Allerdings halte ich die 8,5cm Klasse für einen echt guten Kompromiß aus Handlichkeit und Combattauglichkeit.

@Roberto:

Du hast recht. Ein S Elite steht auch auf meiner Wunschliste für was größeres. Ist bloß schwer rannzukommen.

Auch wenn viele Tips etwas to late sind Danke:irre:

nochmal@Roberto: Das Elite Tanto, jibts das och als Manual?
Schließlich sind solche Autos leider ... ich sag nichts mehr.

Richard:haemisch:
 
Hallo Blackhawk,
entschuldige bitte falls ich ich hier belehrend wirken sollte, aber
combat-folder oder SV-folder oder sonstige kampf- folder-wortschöpfungen messer betreffend gibt es überhaupt nicht. combat oder sv-messer sind prinzipiell fixed. Es gibt nur sogenannte tactical- folder, d.h. ich starte den angriff und habe genügend zeit und planung das messer mitzunehmen, zu öffnen und zur tat überzugehen.( was aber hier im forum nichts zu suchen hat).
Wie weiter oben schon erwähnt, ist die beste SV ein schneller schuh und gute kondition.
gruß friedl
P.S.: es gibt alle elites in D/A wie auch M/A
nix für ungut
 
Mein "Night Force" von Cold Steel kann ich nur wärmstens empfehlen. Man vergisst es fast, wenn es seitlich in die Hosentasche eingeclippt getragen wird. Gute Rundumeigenschaften einschließlich SV-Fähigkeit. Und die schwarze Klinge scheint die "sheeple" nicht ganz so sehr zu erschrecken wie blinkender Stahl. Und schon für ca. 70 Euro zu haben. Falls ihr es verliert oder nach einer SV-Aktion auf die Schnelle entsorgen müsst, hält sich der finanzielle Verlust doch in Grenzen.

night_force.jpeg


Von Waffen im Sinne des Waffengesetzes a la Spyderco Gunting etc. rate ich dringend ab. Die Alltagstauglichkeit als Werkzeugmesser ist eingeschränkt, und vor Gericht solltet ihr euch damit besser niemals blicken lassen.Das Messerstecherimage wäre vorprogrammiert.
 
nochmal@Roberto: Das Elite Tanto, jibts das och als Manual?

nein, gibt es nicht! bevor das manual tanto eingeführt wurde, ist das elite zugunsten des amphibian eingestellt worden.


P.S.: es gibt alle elites in D/A wie auch M/A
falsch! elite gibt es gar nicht in d/a, sondern nur in s/a (single action auto) in tanto und clip point und m/a nur in clip point.
 
Das ist schade. Ich find das Design des Tanto echt krass.
(Warum zur Hölle haben die bie MT das Design des AutoKnopfes des Elite nicht fürs Mini-Elite übernommen?:mad: )

@friedl: Das ist sicherlich ne philosophische Frage.
Für mich bedeutet CombatFolder das es SV tauglich ist.
Wobei meine Meinung mit der vieler SV Spezi´s übereinstimmt.
Keating usw.

Ein MT Amphi hatt sich bei mir bisher festgesetzt.

Meine Parameter für ein Optimales Combat EDC sind eigentlich:
Praktische Größe. (Sollte in der Tasche nicht stören.Offen nicht aussehen wie das Schwert von Conan. aber doch für SV gross genug sein.)

Praktisch soll es seien. Für den alltag zu gebrauchen, aber doch auch
mit guten Penetrations eigenschaften gesegnet. auf jedenfall Plain

Möglichst Clip Tip-Up. Für einige würd ich ne ausnahme Machen.:haemisch: (S Elite)

Was haltet ihr von dieser auswahl:?

MT Socom Elite Plain (Blackwähre schön muss nicht seien)
MT Socom Plain (,,) (wenn ich kein Elite bekomme)
MT Amphibian Black Handle Plain (Black währe schön muss nich sein)
MoD Mark 1 Black/Plain
MoD Trident Black/Plain (währe aber wieder recht klein)
Emerson Commander Satin/Plain (Teflon geht zu schnell ab)
(als großen Bruder für mein Mini-Commander)

Welches findet ihr besser? Bin nähmlich in ner richtigen Zwickmühle:confused:

Richard:haemisch:
 
wenn du gute Erfahrungen mit dem kleinen Commander gemacht hast, dann das große Commander. Ist wirklich ein super User. Das Amphibian ist geil, weil liegt super in der Hand und ist wohl auch ein geiler User. Beim Commander kannst du dir halt ne Menge Zubehör holen, wie die Shoulder Rig (Schulterholster) oder die Rapid Deployment Sheath. Eine spezielle Kydexscheide für den Gürtel...einfach geiles Teil. Habs und möchte es nicht missen, wenn mal kein Platz in der Hosentasche ist :)
Ich find den Commander halt ziemlich geil...Mut zum Wave!!! Ignoriert, dass eure Hosen vielleicht draufgehen...wir alle müssen schließlich Opfer bringen ;-)
 
Ich würde das MT Socom Elite nehmen. Ist halt der Porsche unter allen genannten. Oder das Amphibian, ist dann eben der Cayenne ;)
Auch von der Verarbeitungsqualität dürfte MT am besten sein, bei MOD sind ja anscheinend die Schrauben mist.
 
Ich frag mich wirklich, ob die ganzen "Messerkämpfer" hier sich wirklich darüber im klaren sind, was es heisst ein Messer im Kampf einzusetzen! Jeder, der sowas nicht regelmässig unter Anleitung eines Experten trainiert, kann sich damit selbst mehr Schaden zufügen als es "Nutzen" bringt. Es sind schon viele Leute durch ihre eigenen Waffen gestorben, oder zumindest schwer verletzt worden.

Ein Fixed wäre auf jeden Fall einem Klappmesser vorzuziehen! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück