Parteien zum Waffenbesitz

pitter

Forumsbetreiber
Teammitglied
Beiträge
15.061
Mal ausnahmsweise Schusswaffenthema auch hier. Früher oder später gehts mit Messern weiter.

Die Info kam per WO mail. Ich zitiere mal die Links zu den Informationen. Da nicht jeder bei WO angemeldet ist - könnte jemand die Quellen suchen und hier ergänzen.

Das Ganze ist, wie befürchtet - bzw. eher noch schlimmer.

Besonders schön "Wir haben heute Girls’ Day. Das Problem der Bewaffnung der Bevölkerung mit gefährlichen Schusswaffen ist ein Männerproblem in unserer Gesellschaft." - (Silke Stokar von Neuforn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Gibts ausser fanatischen Missionieren und Polarisieren eigentlich noch ein paar in den Entscheidunsgremien, die Denken können?


Pitter

----

Am 23.04.2009 fand eine Plenarsitzung im Bundestag statt, in der die Anträge von B90/Grüne und der Linken bezüglich einer Waffengesetzverschärfung bzw. einem totalen Waffenverbot erörtert wurden. Diese Sitzung hat die schlimmsten Befürchtungen für die Zukunft des legalen Waffenbesitzes bestätigt.

Im Anhang finden sich auf Waffen-Online folgende Dokumente:
• Übersicht Bundestagsdebatte 09.04.2009: Eine Kurzübersicht mit den wichtigsten Punkten zu den einzelnen Parteien aus dieser Sitzung
http://forum.waffen-online.de/index.php?showtopic=378620
• Bundestagsdebatte 09.04.2009: Ein wörtliches, vollumfängliches Protokoll der Sitzung in den genannten Punkten:
http://forum.waffen-online.de/index.php?act=attach&type=post&id=19719
• Die offizielle Pressemitteilung der SPD mit Ihren abstrusen Forderungen, einschließlich einem Totalverbot:
http://forum.waffen-online.de/index.php?act=attach&type=post&id=19723
 
Zuletzt bearbeitet:
man hat den eindruck, dass es im bundestag mit seinen 612 abgeordneten immer nur 4 politiker gibt, die gleichen im übrigen, die schon bei der messerdebatte vorgeprescht sind, die sich zu dieser problematik äußern können / wollen / müssen. :hehe:
 
man hat den eindruck, dass es im bundestag mit seinen 612 abgeordneten immer nur 4 politiker gibt, die gleichen im übrigen, die schon bei der messerdebatte vorgeprescht sind, die sich zu dieser problematik äußern können / wollen / müssen. :hehe:

Sicher. Fürs restliche Jahr fällt denen nix gescheites ein, mit dem sie in die Presse kommen. Und jetzt reiten sie wieder ihr Propagandavehikel zu Tode.

Pitter
 
Sicher. Fürs restliche Jahr fällt denen nix gescheites ein, mit dem sie in die Presse kommen. Und jetzt reiten sie wieder ihr Propagandavehikel zu Tode.

Pitter

Hallo Pitter,
genau so ist es. Ein halbes Jahr vor Wahlen muss von den einschlägig dafür bekannten Parteien immer mit der Kette gerasselt werden.
Gehört bei diesen Parteien zum Geschäft um die Bevölkerung zu verunsichern und dadurch ggf. Stimmenfang zu betreiben. Man kennt das ja so langsam zu genüge.
Ein Sportsfreund von mir, seines Zeichens Staatssekretär a.D. und heute noch im Präsidium des deutschen Schützenbundes sitzend sagte mir noch gestern Morgen, daß sich bei der momentan abzuzeichnenden Konstellation nach der Bundestagswahl bis auf ein paar unwensentlich kleinere Änderungen (Waffenschrankkontrolle) rein gar nichts am Waffengesetz ändern werden wird.

Dizzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
der SPD hab ich gleich mal meine Meinung zu Ihrer tollen Pressemitteilung mitgeteilt, damit denen klar wird wie diese bei potentiellen Wählern so ankommt. :p

Gruß
El
 
sowas, nun hab ich die Herrschaften gerade angeschrieben, wegen der Netzsperren, jetzt hab ich schon wieder nen Anlass ...
so langsam fühl ich mich von meinen Abgeordneten so gar nicht mehr vertreten ...
 
Ein Sportsfreund von mir, seines Zeichens Staatssekretär a.D. und heute noch im Präsidium des deutschen Schützenbundes sitzend sagte mir noch gestern Morgen, daß sich bei der momentan abzuzeichnenden Konstellation nach der Bundestagswahl bis auf ein paar unwensentlich kleinere Änderungen (Waffenschrankkontrolle) rein gar nichts am Waffengesetz ändern werden wird.

Der täuscht sich. Schreibs Dir auf, wir reden nochmal darüber. Würde gerne nen smiley anfügen, aber was da im Moment an Verblödungsaktionen abgeht, da vergeht mir das Lachen.

Wen es interessiert:

http://www.heise.de/newsticker/Kind...ung-der-Stoppschild-Zugriffe--/meldung/136769

http://www.heise.de/ct/Die-Argumente-fuer-Kinderporno-Sperren-laufen-ins-Leere--/artikel/135867

Das läuft exakt nach dem gleichen Schema. Bringt nix, trifft aber Gefühlsdusseligkeiten. Und wer dagegen argumentiert, ist für Kinderporno oder ein gemeingefährlicher Waffennarr.

Pitter
 
Hi Pitter!

Schön dass auch durch deinen Beitrag die Forumiten zum lesen und
nachdenken angeregt werden. Wichtig ist, dass sich möglichst viele
Menschen mit diesem Thema auseinandersetzen.

Ich finde es wichtig, dass Änderungen eintreten und auch ein generelles
Umdenken stattfindet. Jedoch sollte nicht wieder der Fehler gemacht
werden, damit an einer falschen Stelle anzufangen (WaffG). Es muss
sich etwas ändern, aber die Probleme sind doch primär woanders
zu suchen, insofern kann ich den Ausführungen des FDP-Abgeordneten
Hartfrid Wolff zum Teil beipflichten.

Aber die Frage wurde ja auch schon in den Raum gestellt.
Anscheinend befassen sich nicht gerade viele Abgeordnete mit dieser
Debatte?! (was ja relativ enttäuschend ist).

Es hat natürlich wieder den Anschein, als ob hier wieder ein General-
verdacht geäußert wird. Das kann ich mal wieder überhaupt nicht verstehen.
Allerdings ist es auch Aufgabe des Staates Risiken zu minimieren. Jedoch
bitte nicht auf Kosten der Falschen! :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sportsfreund von mir, seines Zeichens Staatssekretär a.D. und heute noch im Präsidium des deutschen Schützenbundes sitzend sagte mir noch gestern Morgen, daß sich bei der momentan abzuzeichnenden Konstellation nach der Bundestagswahl bis auf ein paar unwensentlich kleinere Änderungen (Waffenschrankkontrolle) rein gar nichts am Waffengesetz ändern werden wird.


WENN die Treiber denn bis nach den Wahlen warten. Und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass da nichts mehr kommt.

Ich bin weder Sportschütze noch Jäger noch Sammler von Schusswaffen. Selbst mir ist aber klar dass das, was da einige Politiker (wieder mal diesselben wie bei den pösen, pösen Messern) von sich geben, Unsinn ist.

Kilian
 
Bringt nix, trifft aber Gefühlsdusseligkeiten.
Bringt nix?
Warten wir's ab.

Da alle Stoppschild-Seiten mit identischem Text ausgestattet werden, bekommen die bösen Buben per Suchmaschine eine hübsche Komplettliste aller Seiten, die in Frage kommen (Spätestens, wenn die anonymisiert per alternativem DNS im Netz unterwegs sind.).
Hier ein interessanter Blogartikel eines IT-Anwalts, der sich mit einer Aktion beschäftigt, die mit sehr wenig Aufwand große Wirkung hatte.
... nun hab ich die Herrschaften gerade angeschrieben, wegen der Netzsperren,
Gut gemeint, nur völlig sinnlos.
Frau von der Leyen ist vollständig beratungsresistent. Fachartikel zum Thema bis hin zu Interessensgruppen Betroffener erklären die Sinnlosigkeit. Man könnte es besser wissen.

Warum macht sie es trotzdem?
Einerseits hat es propagandandistische Wirkung (die Frau Ministerin tut was ...), klar.
Andererseits erahnt man beim Lesen solcher Passagen, wo die Reise wirklich hingehen soll:
Und in Deutschland stehen die Interessensgruppen bereits in den Startlöchern. Dieter Gorny, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Musikindustrie, hakte sich sogleich bei der Ministerin ein: „Der Vorstoß der Familienministerin zum Verbot von Kinderpornografie im Internet ist ein richtiges Signal. Es geht um gesellschaftlich gewünschte Regulierung im Internet, dazu gehört auch der Schutz des geistigen Eigentums.“ Das ist die mühsam verklausulierte Forderung, unliebsame P2P-Linkseiten auf die Sperrliste zu hieven.

Steffen
 
Gut gemeint, nur völlig sinnlos.
Frau von der Leyen ist vollständig beratungsresistent.

Die schreibe ich auch nicht an. Die interessiert sich ja nichtmal für die Einschätzung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages (der zum Schluss kommt, das Netzsperren nicht zielführend und auch nicht angemessen sind.) Sie kommt außerdem nicht aus meinem Wahlkreis und nicht aus den angrenzenden Wahlkreisen.
(Und ich finde dieses moderne Erb-Politikertum auch sehr fragwürdig, ebenso fragwürdig, wie Madame da ihre Karriere betreibt, da gibt es einen guten Artikel in der FAZ drüber.)
 
Andererseits erahnt man beim Lesen solcher Passagen, wo die Reise wirklich hingehen soll:

Was sogar der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) auffällt:

"Es sei aber zutreffend, sagte sie, dass man die Provider mittels Gesetz dazu zwinge, eine Technik anzubieten, mit der sich beliebig Seiten sperren ließen. "Ich gehe davon aus, dass dadurch Begehrlichkeiten geweckt werden, auch Inhalte ausländischer Anbieter zu reglementieren, die keinen Bezug zu Kinderpornografie aufweisen."

http://www.abendblatt.de/daten/2009/04/23/1132859.html

Das ist das eine. Das andere ist, ich bin sicher länger und intensiver im WWW (und seinen Vorläufern) unterwegs, als die, die jetzt nach Sperren rufen. Nur - ich habe im WWW noch nie eine HTML Seite gesehen (und nur das liesse sich so sperren, wie es vorgesehen ist), auf der KiPo angeboten wird. Ich hab schon jede mir nur denkbare Perversion und Illegales gesehen, aber das eben noch nicht. Dass man da "einfach mal so hinkommt" ist gelogen.

Leider weiss das der Wähler, den man den Kram als effektives Mittel gegen Kipo verkaufen will, nicht. Ich sehs ja an den Eltern der Mitschüler meines Kleinen. Die wissen Null, was da "im Internet" abgeht, und was die Kinners so alles mit dem Computer anstellen. Dumm das. Wenn das der Querschnitt der Bevölkerung ist - und ich gehe mal davon aus, das ist er nicht, Eltern von Gymnasiumsschülern sind schonmal gefiltert - dann gute Nacht, denen kann man alles verkaufen.

Ja, das sind die, die glauben, mein Taschenmesser ist verboten, weil es so gefährlich ist ;) Gleiches Spiel, bei dem man nicht viel Glück braucht.

Pitter
 
Mir ist schon ganz schwindlig vom ständigen Kopfschütteln.

Neues von unserer Familienministerin:
"Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, wer Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft."
Quelle: Radio 1

Es geht doch schließlich um den Schutz unserer Kinder und niemand hat vor einen generellen Zensurmechanismus zu installieren der aus einer geheimgehaltenen Liste des BKA gespeist wird.

Lust auf eine kleine Wette?

Das allerdings auch das Glücksspielmonopol auf diese Weise umgesetzt wird glaube ich nicht.

Ciao Sven
 
Neues von unserer Familienministerin:
Sie weiß es und will es trotzdem.
Beeindruckend.
Das belegt vollständige Erkenntnisunfähigkeit.

Irgendwie beneide ich diese Frau.
Man könnte soo glücklich sein, wenn es nur gelänge, die Realität konsequent auszublenden ...

Steffen
 
Zitat von Dizzy:
Ein Sportsfreund von mir, seines Zeichens Staatssekretär a.D. und heute noch im Präsidium des deutschen Schützenbundes sitzend sagte mir noch gestern Morgen, daß sich bei der momentan abzuzeichnenden Konstellation nach der Bundestagswahl bis auf ein paar unwensentlich kleinere Änderungen (Waffenschrankkontrolle) rein gar nichts am Waffengesetz ändern werden wird.

Ich wohne im gleichen Landkreis zudem auch Winnenden dazugehört.

Und hier wird schon ordentlich mit den Säbeln gerasselt.
(Bin u.a. auch Sportschütze)
Ich habe vor 5 Tagen Post vom Landrat erhalten, mit den folgenden Bitten:
- Angabe meiner Schusswaffen
- Angabe von Munition
- Foto von Aufbewahrungsmöglichkeit - Waffenschrank
- Androhung von Strafen (falls nicht richtig verwahrt)
- Sicherheitsnorm des Waffenschrankes angeben.
- Munition möglichst reduzieren

Ein freundlicher Hinweis wo man seine Waffen doch am besten gleich abgeben kann (aller Art) und somit in den Genuss einer kostenlosen Verschrottung kommt.

Gruß Steve
 
@Steve: keine Besuchsankündigung bei Nichtbeachten?

Auf Abgeordnetenwatch gibt es inzwischen diverse Anfragen zu beiden Themen. Lest aber nicht Wiefelspütz, das is ungesund.
 
"Wir wissen, dass bei den vielen Kunden, die es gibt, rund 80 Prozent die ganz normalen User des Internets sind. Und jeder, der jetzt zuhört, kann eigentlich sich selber fragen, wen kenne ich, wer Sperren im Internet aktiv umgehen kann. Die müssen schon deutlich versierter sein. Das sind die 20 Prozent. Die sind zum Teil schwer Pädokriminelle. Die bewegen sich in ganz anderen Foren. Die sind versierte Internetnutzer, natürlich auch geschult im Laufe der Jahre in diesem widerwärtigen Geschäft."
WTF? Versierte Internetnutzer quasi mit Pädokriminellen gleichzustellen ist ja mal der Hammer.

Nebenbei, um die IP direkt einzugeben oder den DNS Server zu ändern, muss man jetzt auch nicht soo versiert zu sein...:rolleyes:

Bei den "Waffenfeinden" bekomme ich so allmählich das Gefühl, die Leute haben Angst vor Waffen, Messern etc.
Anders kann ich mir das Verhalten nicht erklären, was Frau Stokar von Neuforn, Herr Körting etc. an den Tag legen


Kilian
 
Wenn die Frau nicht Ministerin wär, man könnt sie nicht ernst nehmen...

Oh doch, ich nehme sie sehr ernst. Genau wie ihre anderen Kollegen.
Das was uns völlig unlogisch und an den Haaren herbeigezogen scheint ist genau der Alltag und die Welt in der unsere Politiker leben.

Da geht es nicht um Fakten oder Logik, richtig oder falsch, sondern darum welche Parteien und welche Personen wann was schon gesagt haben und wie man sich von ihnen abgrenzen/abheben/profilieren kann.
Wer schafft es morgen auf die Titelseite und war die Schlagzeile eher positiv oder negativ.

Dem gilt der erste Gedanke, denn das sichert den Aufstieg und dem eigenen Profil.

Der zweite Gedanke gilt den Interessen der eigenen "Förderer", den Lobbyisten und Unternehmen die einem den Weg geebnet haben und denen man ja irgendwie verpflichtet ist. Man weiß ja auch nie wie es nach der nächsten Wahl aussieht...

Und der dritte Gedanke?
Ganz übergreifend über alle Parteien und Fraktionen?
Schaut euch um und ihr seht wo die Reise hingeht.

Ciao Sven
 
Zurück