bitzone
Kurator MF-Museum
- Beiträge
- 1.449
Deshalb hätte ich mir auch gewünscht, mal drüber zu reden,
wo man ansetzten könnte bzw. wo Änderungen eintreten müssen, wenn
nicht im WaffG...
Präventions-Schulung
Aufklärung
Selbstverpflichtung der Medien:
Verbesserte Schulpädagogik:http://www.kriminalpraevention.de/index.php?option=com_content&task=view&id=157&Itemid=91 schrieb:Auch die Rolle der Medien muss in diesem Zusammenhang genannt werden. Robertz (2007) fordert beispielsweise, dass „Medien (…) vereinfachende Erklärungen für die Motivation von Amokläufen vermeiden und statt auf deren Person und den genauen Tathergang auf die Folgen des Verbrechens fokussieren“ (ebd., S. 8) sollten.
Christopher Schuldes schrieb:Und schließlich fordern wir eine Überarbeitung der pädagogischen Konzepte. Der Klassenverband muss gestärkt werden, durch Gruppenarbeit, Sportprogramme, aber auch dadurch, dass überhaupt eine Konfliktkultur geübt wird.
Verbesserte Schul- und Bildungskonzepte:
http://www.bpb.de/themen/A4BJ0W schrieb:In kaum einem anderen Industrieland entscheidet die soziale Herkunft so sehr über den Schulerfolg wie in Deutschland. Kinder aus armen, wenig gebildeten oder Migrantenfamilien schneiden in den PISA-Leistungsvergleichen durchweg schlechter ab. Sie erreichen seltener ein Diplom, Magister, Abitur - oder überhaupt einen Schulabschluss. Kurz, unser Schulsystem gleichen soziale Ausgrenzung zur Zeit nicht aus: Es fördert sie.
Ich könnte stundenlang weitere Ansätze verlinken, die alle nichts mit Gesetzesverschärfungen zu tun haben.
Und ich könnte wetten, dass keiner dieser völlig hilf- und planlosen Befürworter schärferer Gesetze sich jemals mit Ursachenforschung befasst hat.
Irgendwann wird wohl noch die Forderung nach einem speziellen Anti-Amok Gesetz kommen.
Steffen