Parteien zum Waffenbesitz

Das einzige, was in diesem Fall gegen die Menschenwürde verstößt ist, wenn Richter für andere Leute entscheiden, was gegen deren Menschenwürde verstößt.

Nein, das ist Blödsinn, und das weisst Du auch. Denn ich möchte die Definition, was denn nun Menschenwürde ist, nicht denen überlassen, die sie treten.

Es ist wie immer: Die Frage ist, wie weit hat der Staat die Pflicht und das Recht, in die individuellen Rechte des Einzelnen einzuschreiten. Dass das Recht hat, steht im GG, dass er die Pflicht hat, ergibt sich auch aus der Fürsorgepflicht des Staates.

Aber wies eben so mit Fürsorgepflichten ist, man kann Kinder erziehen, oder erdrücken.

Und das ist der Punkt. Da gibts keine scharfe Grenze, sondern da muss mit Weisheit und Verantwortung rangegangen werden. Dass Berliner Dampfplauderer dazu nicht willens oder nicht fähig sind, ist ein ganz anderes Thema.

Pitter
 
Ich war bei der Veranstaltung
Mehr als :irre::glgl::D:D:D gab es da nicht.
Ab und an Gelächter bei den Zuhören (Düsseldorf bewirbt sich um den Titel "Fahrad freundliche Stadt", gab noch die meisten Lacher). :hmpf:
 
Gefunden bei Visier: "Pressefreiheit oder gesteuerte Medien"

Zur Info und nicht überprüft.

Bis denne & einen schönen Restsonntag!
Frank
 
http://www.bundestag.de/bic/plenarprotokolle/pp_pdf/16217.pdf

Ich zitiere Frau Fograscher:

"Wir sollten die augenblickliche Sensibilität der Bevölkerung
nutzen, um möglichst viele illegale Waffen
aus dem Verkehr zu ziehen.Deshalb wollen wir eine befristete
Amnestieregelung und unterstützen entsprechende
Initiativen."

Mal abgesehen davon, dass die Dame wohl etwas verwirrt ist - denn warum sollte jemand seine illegale Waffe, die er seit Jahren illegal besessen hat, jetzt abgeben? Wer sie loshaben will, schmeisst sie in den nächsten Fluss - also abgesehen davon, steht da:

Unsere Marketingabteilung hat Medien und Bevölkerung dahin getrimmt, wo wir sie haben wollen. Jetzt lasst und schnell entscheiden, bevor die Leute merken, dass sie verarscht werden.

Pitter
 
Am 7. Juni ist Europawahl.
Falls ihr noch nicht wisst wen ihr wählen könnt, stellt ihnen doch hier mal ein paar Fragen...

Für mich habe ich allerdings noch keinen Kandidaten gefunden.
Alle haben sich durch ihre Aussagen zu für mich relevante Themen disqualifiziert.

Irgendwie muss man doch mehr Demokratie in diesen Laden bringen können. Werdet unbequem!

Ciao Sven
 
Irgendwie muss man doch mehr Demokratie in diesen Laden bringen können. Werdet unbequem!

Ciao Sven

Moin

Das Thema hier ist : Parteien zum Waffenbesitz. Analog bedeuted das- Volk zum Waffenbesitz, denn die meisten Bürger fühlen sich von unseren Politikern mehr oder weniger gut vertreten.

Das Recht auf Volksabstimmungen gönne ich jedem, zweifele nur an der Nützlichkeit bei diesem Thema. Es würde gegen uns abgestimmt.
Egal ob Messer, Paintball oder wer weiß was, die Presse und Politikmaschinerie würde mit dafür sorgen, daß eine solche Abstimmung uns nicht zum Vorteil gereichte. Immer dran denken.

stefan
 
Es würde gegen uns abgestimmt.
Egal ob Messer, Paintball oder wer weiß was, die Presse und Politikmaschinerie würde mit dafür sorgen, daß eine solche Abstimmung uns nicht zum Vorteil gereichte. Immer dran denken.

Da hast du wohl leider recht:argw:
Hat mich nur (mal wieder) aufgeregt, das ich keinem von diesen Volksvertretern meine Zustimmung geben kann.

So und jetzt halte ich die Klappe, es gehört einfach nicht hierher.

Ciao Sven
 
...
das ich keinem von diesen Volksvertretern meine Zustimmung geben kann.
Wie auch immer, man kann bei der Wahl auch "leere" Zettel abgeben, überhaupt zur Wahl zu gehen ist wichtig, damit das Ergebnis nicht durch Fernbleiben und geringe Wahlbeteiligung verfälscht wird.

Es gibt nämlich Wähler, die ihre Stimme grundsätzlich abgeben, und andere, die aus Frust nicht hingehen - diese "Frustschwänzer" schenken ihre Stimmenanteile denen, die hingehen und deren Partei wählen, allein durch ihr Fernbleiben.

Zu kompliziert ? - ist es nicht, einfach mal darüber nachdenken ;)
Ich erkläre es nicht, können Mathematiker und Politologen besser, aber es ist so.
Die relativen Zugewinne, die nach der Auszählung genüsslich ausgeschlachtet werden, entstehen oft nur durch das Fernbleiben der "gegnerischen" Basis/Stammwählerschaft.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer, man kann bei der Wahl auch "leere" Zettel abgeben, überhaupt zur Wahl zu gehen ist wichtig, damit das Ergebnis nicht durch Fernbleiben und geringe Wahlbeteiligung verfälscht wird.
Sorry für OT...

Werden denn die ungültigen Stimmen überhaupt gezählt? Oder fallen die hinten rüber?

Wenn z.B. 100 Wahlzettel abgegeben werden, davon 20 ungültig, ist die Wahlbeteiligung dann 100 oder 80?

Kilian
 
Wikipedia schrieb:
....In Deutschland zählen die leeren zu den ungültigen Wahlzetteln § 39 BWahlG. Beide werden für die Berechnung der Wahlbeteiligung zu den gültigen Stimmen gezählt und anschließend durch die Zahl der Wahlberechtigten geteilt.

jetzt klar?
 
Sorry für OT...

Werden denn die ungültigen Stimmen überhaupt gezählt? Oder fallen die hinten rüber?

Wenn z.B. 100 Wahlzettel abgegeben werden, davon 20 ungültig, ist die Wahlbeteiligung dann 100 oder 80?

Kilian

Gehört jetzt zwar nicht zum Hauptthema..........
An solchen Fragen sehe ich deutlich, daß unser gesamtes Wahlrecht
zu kompliziert, schlecht zu durchschauen und über weite Strecken am
demokratischen Grundgedanken vorbei ist.

Ich wußte das z. Bsp. auch nicht.
Durch die Wahlmüdigkeit stirbt natürlich auch das Interesse am Wahlvorgang. Ergebnis: Immer mehr Menschen wissen nichts mehr über die Abläufe, wie Ergebnisse zustande kommen und gewertet werden etc.

Sarkasmus an:
Wüßten alle Bürger wie es läuft, wäre der Unmut über unser Wahlsystem noch größer! Dann ist es doch besser so, oder?:mad:
 
Gehört jetzt zwar nicht zum Hauptthema..........
An solchen Fragen sehe ich deutlich, daß unser gesamtes Wahlrecht
zu kompliziert...
Doch, auf jeden Fall. Das Problem, was Du beschreibst, trifft auch irgendwie auf das Thema zu.

Allerdings ist das Wahlrecht/-system eigentlich eher das kleinere Übel, und es ist auch gar nicht so schwer zu verstehen, selbst das mit den Überhangmandaten ist spätestens beim dritten Blick auf die Wahlkreisübersicht im Vergleich zu den Listen verständlich.
Das eigentliche Problem dahinter ist die fehlende Transparenz auf der Gegenseite, die den Bezug zur Basis ab einem gewissen Zeitpunkt abkoppelt, dann geht es nur noch um sie (die Parteien) selbst...

Jeder kennt bestimmt von seinen Eltern oder Oppa/Omma die alten Sprüche "... wir haben immer xyz gewählt, weil das besser ist..." - solche Sprüche werden oft unterbewusst in die Realität umgesetzt, weil man es nicht anders kennt und sich nie die Mühe gemacht hat, mal darüber nachzudenken, was da eigentlich passiert...

Wäre dann als O-Ton "wir waren immer eine SPD-Familie, weil wir eine Arbeiter/Handwerker Familie sind"
oder
"...für uns gibt es nur die FDP, weil wir Kaufleute/Unternehmer sind..."
oder
" CDU, weil wir katholisch sind..."
Ist vorurteilsbehaftet weil klischeehaft, aber solche Sprüche hat bestimmt jeder schon gehört, sie sind willkürlich so gewählt, die einzelnen Konstellationen können selbstverständlich auch ganz anders sein - jftr :hmpf:
edit:
Fazit:
korrupt sind sie alle, wie sie da sind, sie belügen und betrügen den Wähler, wo es nur geht, und interessieren sich auf deutsch einen Dreck für das, was sie einem vor 5min blumig erzählt und für die Zukunft felsenfest versprochen haben. Sie haben sogar Angst, das zu sagen, was sie denken, weil sie sonst aus ihrer Partei gekickt werden, wenn es zu deutlich erkennbar nicht der Parteilinie entspricht.
Darum ist auch Abgeordentenwatch nicht besseres, als ein Online Alibi-Kummerkasten für Leser der B mit Internetzugang, genau wie die FAZ die B für Leser mit Abitur ist.

Dazu kommt dann die "Biertischtheorie", die auch in Familien "diskutiert" oder beschworen wird, so wird dann ebenso oft das gewählt, worauf man sich in der Familie "geeinigt" hat, sei es nun aus Tradition oder weil es gerade der "Linie" entspricht.

Ebenso gehört dazu, dass innerhalb der Familien auch das, was die Parteien im Laufe der heissen Zeit an Schwachsinn und Verdummung von sich geben, so lang schöngeredet wird, bis jeder sich damit anfreunden kann, und voll dahintersteht.
Damit wären wir dann wieder beim Thema Parteien und Waffenbesitz... :glgl:

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollten wir nicht "ungültig" wählen, sondern eine Partei / einen Kandidaten, der möglichst nicht gewählt wird / nicht die 5% Marke überschreitet.

Besser als nicht wählen ist es allemal.

Grüße Willy
 
Jeder kennt bestimmt von seinen Eltern oder Oppa/Omma die alten Sprüche "... wir haben immer xyz gewählt, weil das besser ist..." - .......und sich nie die Mühe gemacht hat, mal darüber nachzudenken, was da eigentlich passiert...


Damit wären wir dann wieder beim Thema Parteien und Waffenbesitz... :glgl:

Gruß Andreas

Das trifft es 1:1. Meine damaligen Pflegeeltern (Vorkriegsgeneration)
hatten genau solche Platitüden parat:
..Wir haben schon immer CDU gewählt !(ohne Begründung)...
...In welchen Kreisen treibst du dich denn rum?(Wenn ich als jugendlicher in den 70ern mal was hinterfragte)...
... Die Obrigkeit wirds schon richtig machen!( wenn ich nicht locker ließ und ungehörigerweise das diskutieren anfing)
...Wenns dir hier nicht passt, dann geh doch in die DDR! (Schluck)

Spätestens da hatte ich mich ausgeklinkt und keine "dummen" Fragen mehr gestellt.

Wenn so oder ähnlich heute in Familien über das Waffenrecht gesprochen wird, kann man sich ausmalen wie die Meinungen dazu am Schluss ausfallen und wie gewählt wird. Wieder ein Stück Selbstbestimmung und Freiheit abgeknipst.

Fast täglich erlebe ich auch heute so Aussagen innerhalb der Familie und Bekanntschaft, wie:
Wieso? Sollen denn alle rumballern dürfen wie sie wollen......?
Das geht mich nichts an, ich kann ja eh nix ändern........
Hör doch mal auf immer rumzumeckern! Uns gehts doch gut! (wie lange noch??)
Warum guckst du eigentlich immer die politischen Sendungen? Davon gehts dir auch nicht besser!

Ach, ich könnte Seiten füllen:mad:
Wenn 80% solche Meinungen haben, dann steht die Zukunft auf "Messers Schneide"​


P.S. Habe gerade erfahren, dass nächste Woche wieder Kurzarbeit ist............ich nehme auch ein verschärtes Waffenrecht in Kauf und gebe alle Freiheiten auf, wenn ich nur meine Arbeit behalte!!:teuflisch
(War jetzt zynisch gemeint)
 
Man könnte die ganze Brut bei der Europawahl - die ja vor der Bundestagswahl liegt - mal so richtig erschrecken....:haemisch:

Nicht das ich die Europawahl nicht ernst nehme, aber so eine Wählerkapriole vor der Bundestagswahl könnte - wenn auch nur kurzfristig - Wirkung zeigen....;)
 
Vielleicht sollten wir nicht "ungültig" wählen, sondern eine Partei / einen Kandidaten, der möglichst nicht gewählt wird / nicht die 5% Marke überschreitet.
Das ist eine Alternative.
An dieser Stelle werfe ich mal die Piratenpartei :D in den Raum.
Abgesehen von dem unsäglichen Namen, klingt das (wenige), was auf Hompage und Abgeordnetenwatch gesagt wird, recht vernünftig.
Zum Waffenrecht habe ich aber keine valide Aussage gefunden ...

Zumindest erfüllen die die Bedingung, nicht an die Macht zu kommen.

Man könnte die ganze Brut bei der Europawahl - die ja vor der Bundestagswahl liegt - mal so richtig erschrecken....:haemisch:

Auch dafür wäre diese Partei geeignet. :D

Ach ja, bevor Fragen auftauchen: Nein, ich habe keine Beziehung zu denen und ich habe die noch nie gewählt.
Ich bin lediglich so kerngenervt und ratlos wie so viele hier, werde aber niemals eine totalitäre Partei wählen - auch nicht zum Erschrecken. ;)

Steffen
 
Zurück