Testbericht Böker Bronco
Zuerst herzlichen Dank an Joris für die feinen Waffeln. Super Idee.
Im Gegensatz zu einem meiner Vorredner, macht die Verpackung für mich Sinn. So wird auf dem Transport das Messer und die Scheide sicher geschützt. Das unboxing macht Spass und man freut sich darauf das Messer in die Hand zu nehmen. Ich war über das geringe Gewicht überrascht. Obwohl das Messer leicht ist, hat es während aller Test nie Schwächen gezeigt. Ich habe das Messer mit seinem hervorragenden Stahl (CPM3V) nie an seine Grenzen bringen können.
Ebenfalls keine Schwächen fand ich bei der Scheide. Das Leder ist ca. 2,8 mm dick, mit Sattlerstich genäht und zusätzlich durch drei Nieten gesichert. Die Lederscheide hält das Messer und den Feuerstarter sicher, lässt aber ein schnelles Ziehen zu.
Ich musste lange überlegen, mit welchen Messern ich das Böker Bronco vergleichen will, denn die Tester vor mir haben schon einiges vorweg genommen.
Welches soll ich bloss nehmen:
Die 20 Messer von unten nach oben: Linder Traveller, Puma Catamount II, EKA Swing Blade, Fällkniven F1, Anschütz, Böker Magnum, Böker Black List 440C, Mora Garberg 14c 28n, Real Steel, Puma Beaver, Entwurf eines Messermachers, 4 Skrama 80, 110, 140 und 200. Das 240 liegt bei den Gartenwerkzeugen, Aufbrechset von Farmland.
Diese vier habe ich für Vergleiche herangezogen: Skrama 110, Mora Garberg, Real Steel und der Herausforderer Böker Bronco.
Im Messerforum sind einige Mitglieder aktive Jäger. Eigentlich wollte ich das Böker Bronco dahingehend intensiv testen. Leider erhielt ich das Messer erst, als die Jagdsaison bereits zu Ende war. ABER ich wollte ja mehrere Messer zum Vergleich heranziehen und habe daher das
Skrama 110 und das Victorinox
Hunter XT mitgenommen. Das Fällkniven F1 habe ich hier schon erwähnt
KLICK. Das Skrama hat eine sehr ähnliche Spitze wie das Bronco, daher werden die Unterschiede bei der roten Arbeit nicht gross sein, ausser beim Griff, der ist beim Bronco eindeutig besser. Bref, alle Arbeiten lassen sich problemlos verrichten, lediglich beim Waidloch auslösen war das Vic Hunter XT viel besser.
Ich habe die meisten Tests meiner Vorgänger wiederholt, ausser Batoning und kann deren Resultate bestätigen. Daher will ich hier ohne Umschweife zu den Foodprep-Tests kommen. Dies vor allem, weil ich überzeugt bin, dass dieses Messer nicht nur für Bushcrafter taugt, sondern genau so gut für Jäger, Fischer, Wanderer, die das geringe Gewicht zu schätzen wissen und für Camper die einfache Gerichte zubereiten wollen.
Für Bushcrafter interessant ist, dass sich im Griff ein ausreichend grosses Loch befindet, damit man ein stabiles Lanyard einfädeln kann. Somit besteht auch die Möglichkeit, das Messer an einem langen Stab zu befestigen und somit einen Speer zu bauen.
Keine Angst, ich habe das Messer nicht durch die Gegend geworfen.
Wie ihr auf den nachfolgenden Bildern sehen könnt, konnte das Böker Bronco mit seinen Testkameraden gut mithalten. Die Unterschiede sind wirklich gering.
Wo sind die grössten Unterschiede? Ich habe einige Messer zum Vergleich aufgeboten (siehe Fotos oben) und konnte feststellen, dass das Bronco überdurchschnittlich gut verarbeitet ist. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass es gegen ein Fällkniven F1 der ersten Serie bestehen kann.
Fazit: Ein tolles, hochwertiges Messer, sehr universell einsetzbar, leicht und robust, hervorragender Griff, Lanyardöse, sichere Messerscheide mit Feuerstarter.
Ein Messer für Bushcrafter, Jäger, Fischer, Fernwanderer und Camper.
Für alle die keinen Feuerstarter benötigen, die können sich eine Kydex-Scheide anfertigen lassen. Der sehr faire Preis des Böker Bronco lässt hierfür noch etwas Budget übrig.
Behind the scenes (Kurzform)
Madame swifty58 fühlte sich während diesen Testtagen etwas vernachlässigt. Als sie heute Nachmittag erfuhr, dass der Bronco schon bald weiter galoppieren wird, rannte sie vor Freude um den Gartentisch, schlug mit den Armen auf und ab und jubelte. Nach der dritten Runden sagte ich: Schatz, du kannst aufhören, die Nachbarn kucken ja schon. Also ehrlich, ich dachte, dass sie nach all den Jahren mit mir Kummer gewohnt sei.
et voilà, pour madame:
et pour moi:
Das Messer geht am Montag Nachmittag zu
@Owain.
Ich wünsche euch allen ein phenomenales Wochenende.
Gruss
Ulli