mark23
Mitglied
- Beiträge
- 1.119
Hallo!
So, jetzt ist meine "Softbox" fertig und ich kann mit meiner neuen Kamera etwas üben. Die Kameraeinstellungen sind nicht optimiert, die Beleuchtung auch noch nicht - das "Leuchten" im Wüsteneisenholz fehlt noch ... und ein paar "Softboxpartikel" (Styropor) sind ab und zu auch auf dem Messer bzw. der Scheide zu sehen. Aber prinzipiell funktioniert alles. Mal die ersten Bilder ...
Ich poste in den nächsten Tagen noch ein paar weitere Bilder (zwei Pasvikka mit farbig stabilisertem Riegelahorn, noch ein oder zwei mit Wüsteneisenholz, ...).
Anfangen möchte ich mit meinem Pasvikka. Mein neues EDC!
Zum Messer:
Pasvikka
- Länge: 220 mm
- Klingenlänge: ca. 100 mm
- Klingenhöhe: ca. 30 mm
- Klingenstärke: ca. 4 mm
- Gewicht: ca. 200 g
- Stahl SB1 (1.4153.03), 59-60 HRC.
Scheide:
Nordische Lederscheide von David Hölter
- Holzkern
- Frontalnaht
Accessoires:
Zwei Höhlenbärzähne, ca. 15.000 Jahre alt (helles Exemplar), bzw. ca. 350.000 Jahre alt (dunkles Exemplar).
Bilder:
Nochmal das Bild zum Thema:
"Verborgene Gestaltgesetze der Natur"
Dank und Lob an Jürgen und David für die tolle Umsetzung.
Gruß
Lars
So, jetzt ist meine "Softbox" fertig und ich kann mit meiner neuen Kamera etwas üben. Die Kameraeinstellungen sind nicht optimiert, die Beleuchtung auch noch nicht - das "Leuchten" im Wüsteneisenholz fehlt noch ... und ein paar "Softboxpartikel" (Styropor) sind ab und zu auch auf dem Messer bzw. der Scheide zu sehen. Aber prinzipiell funktioniert alles. Mal die ersten Bilder ...
Ich poste in den nächsten Tagen noch ein paar weitere Bilder (zwei Pasvikka mit farbig stabilisertem Riegelahorn, noch ein oder zwei mit Wüsteneisenholz, ...).
Anfangen möchte ich mit meinem Pasvikka. Mein neues EDC!
Zum Messer:
Pasvikka
- Länge: 220 mm
- Klingenlänge: ca. 100 mm
- Klingenhöhe: ca. 30 mm
- Klingenstärke: ca. 4 mm
- Gewicht: ca. 200 g
- Stahl SB1 (1.4153.03), 59-60 HRC.
Scheide:
Nordische Lederscheide von David Hölter
- Holzkern
- Frontalnaht
Accessoires:
Zwei Höhlenbärzähne, ca. 15.000 Jahre alt (helles Exemplar), bzw. ca. 350.000 Jahre alt (dunkles Exemplar).
Bilder:





Nochmal das Bild zum Thema:
"Verborgene Gestaltgesetze der Natur"

Dank und Lob an Jürgen und David für die tolle Umsetzung.
Gruß
Lars