Pasvikka: Varianten

mark23

Mitglied
Beiträge
1.119
Hallo!

So, jetzt ist meine "Softbox" fertig und ich kann mit meiner neuen Kamera etwas üben. Die Kameraeinstellungen sind nicht optimiert, die Beleuchtung auch noch nicht - das "Leuchten" im Wüsteneisenholz fehlt noch ... und ein paar "Softboxpartikel" (Styropor) sind ab und zu auch auf dem Messer bzw. der Scheide zu sehen. Aber prinzipiell funktioniert alles. Mal die ersten Bilder ... :)

Ich poste in den nächsten Tagen noch ein paar weitere Bilder (zwei Pasvikka mit farbig stabilisertem Riegelahorn, noch ein oder zwei mit Wüsteneisenholz, ...).

Anfangen möchte ich mit meinem Pasvikka. Mein neues EDC!

Zum Messer:

Pasvikka

- Länge: 220 mm
- Klingenlänge: ca. 100 mm
- Klingenhöhe: ca. 30 mm
- Klingenstärke: ca. 4 mm
- Gewicht: ca. 200 g
- Stahl SB1 (1.4153.03), 59-60 HRC.

Scheide:

Nordische Lederscheide von David Hölter
- Holzkern
- Frontalnaht

Accessoires:

Zwei Höhlenbärzähne, ca. 15.000 Jahre alt (helles Exemplar), bzw. ca. 350.000 Jahre alt (dunkles Exemplar).

Bilder:

pasvikka_01.jpg


pasvikka_02.jpg


pasvikka_03.jpg


pasvikka_04.jpg


pasvikka_05.jpg


Nochmal das Bild zum Thema:
"Verborgene Gestaltgesetze der Natur"

pasvikka_06.jpg


Dank und Lob an Jürgen und David für die tolle Umsetzung. :)

Gruß

Lars
 
Tolles Messer (die Vorgängermodelle habe ich ja schon an anderer Stelle ausführlich gelobt) - aber richtig herausragend finde ich in diesem Fall die Scheide! Man, sieht die gut aus! Wieder mal eine tolle Arbeit von David! Herzlichen Glückwunsch zu dieser Traumkombination!

Edit: Hast Du eventuell noch ein Foto von dem Messer *in* der Scheide?
 
Sehr schön. :super:
Ich hoffe zwischen die vielen Holzgriffe mogelt sich
auch mal eins mit G10 Schalen. :D :D :D

Gruß
 
Das ist ja die kleine Schwester von meiner Rondane. Lars ein Supermesser. Muß ich im Oktober unbedingt zuwsammen mit meiner Rondane sehen...
Gell das mit dem WüFe und den Mosaikpins ist schon klasse, nur bei dem etwas kleineren Griff hättens vielleicht auch zwei Pins getan...

Alles in allem eine tolle Variante und erst die Scheide, mal was ganz anderes. So spontan kann ich noch nicht sagen ob mir die Frontnaht gefällt, daher erstmal wirken lassen.

Bilder sind auch excellent, was will man mehr.

Take care
Claus
 
Diesmal sticht die Scheide wirklich das Messer. Eine wirklich schöne Messerscheide.

Das Wüsteneisenholz gefällt mir ausgesprochen gut. Ich hoffe es liegt nicht am Foto, dass das Holz so schön dunkel ist.

Ich wünsche Dir viel Freude mit diesem Gesamtpaket.

Eine Höhlenbärenzahn wollte ich schon immer haben, habe mich aber nie durchringen können einen zu kaufen. Würde nur rumliegen bei mir.
 
@Alle: Danke für das Feedback. :)

[...] Hast Du eventuell noch ein Foto von dem Messer *in* der Scheide?

Ja, das habe ich vergessen und poste es heute Abend zusammen mit ein paar anderen. :)

[...] Ich hoffe zwischen die vielen Holzgriffe mogelt sich auch mal eins mit G10 Schalen. [...]

Ja, allerdings bekommt das gerade eine schwarze Lederhose mit Clip verpasst ... es ist quasi gerade in der Umkleidekabine. ;)

[...] bei dem etwas kleineren Griff hättens vielleicht auch zwei Pins getan [...]

Also mir gefällt es mit den drei Pins besser. :p :) Aber dass hängt vielleicht auch damit zusammen, dass ich den Griff von Pasvik für das Pasvikka beim skalieren "innen" nicht grundlegend überarbeitet habe.

@lars,
klasse bilder!!!!!!!

Die Fotos, oha, da sind leider die Kontraste und Farben besonders im Wüsteneisenholz "abgesoffen". Da muss ich noch mal mit der Ausleuchtung, dem Weisabgleich und der EBV generell experimentieren ... auf dem TFT Monitor an der Arbeit sieht das gar nicht gut aus wenn ich Kontrast und Helligkeit nicht auf 100% setze, auf dem eigenen Notebook hingegen schon.

Gruß & Danke!
Lars
 
@Alle: Danke für das Feedback. :)

.....Ja, allerdings bekommt das gerade eine schwarze Lederhose mit Clip verpasst ... es ist quasi gerade in der Umkleidekabine. ;) .....

Gruß & Danke!
Lars


Schon beim Schneider, :staun: da freu ich mich aber. :super:
Die Bilder sind trotzdem Klasse. ich würde Die nicht so hinbekommen.

Gruß
 
pasvikka_07.jpg


So, hier das fehlende Bild des Pasvikka im Anzug. Bei den Farben etc. mache ich Fortschritte. Mal sehen, ich denke bis zum Wochenende habe ich die Kamera, die Softbox und die EBV im Griff. :)

Die anderen Bilder folgen dann am Wochenende!

Gruß
Lars
 
Hi,

also das Messer ist schon sehr gut aber die Lederscheide ist einfach GEIL!!!!

Auf dem Bild sieht man das wenigstens richtig, bei den anderen sind die ganzen Details irgendwie verschluckt...

Gruß

Simon
 
Seit gestern kann ich mein Pasvikka in Händen halten. Das Messer ist top verarbeitet und sehr durchdacht. Es hat ein sehr gutes Handling, der Griff scheint wie für meine Hand gemacht zu sein. Klasse finde ich die Daumenmulden auf dem Klingenrücken, die unterschiedliche Greifpositionen zulassen und sehr angenehm sind.
Mein Exemplar hat eine Klinge aus 1.2552, sehr scharf und akkurat geschliffen, die Rasur am linken Unterarm war gar kein Problem. Es hat Griffschalen aus Wüsteneisenholz, die „erste Sahne“ sind, wie von Jürgen versprochen.
Mein Pasvikka hat auch eine Lederhose von David Hölter bekommen( die Gleiche wie oben auf den Bildern zu sehen), von der ich äusserst begeistert bin. Die Frontnaht gefällt mir sehr gut und mit dem Muster sieht sie für mich „elbisch“ aus, den Holzkern in der Scheide find ich optimal, keine Chance mit dem Messer die Scheide zu durchstechen.

Das Pasvikka ist mein erstes Messer von einem Messermacher und ich bin restlos begeistert.
Großes Dankeschön an Lars für ein hervorragendes Messer, die klasse Beratung und die sehr freundliche Kommunikation.
Großes Dankeschön an Jürgen für ein erstklassig verarbeitetes Messer und den Tip zum Pasvikka.
Großes Dankeschön an David Hölter für die Lederscheide die dem Ganzen das I-Tüpfelchen aufsetzt.

Ihr habt mir zu einem wunderbaren Messer verholfen:super: :super: :super:

Viele Grüße
Rainer

P.S. das Bild hat Lars gemacht, ich würds wahrscheinlich nicht so gut hinkriegen.
 

Anhänge

  • pasvikka_web.jpg
    pasvikka_web.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 1.825
@Rage: Danke für das Feedback!!! :) Freut mich, dass alles "passt" und Dir das Messer und die Scheide gefallen.

So, noch ein paar Bilder ... :)

Eine Variante mit Wüsteneisenholz - die ist für den Autor des oben von mir verlinkten Buches :) :

pasvikka_08.jpg


Nochmal meins ...

pasvikka_11.jpg


pasvikka_12.jpg


Und zwei mit stabilisiertem Riegelahorn. Blau und grün.

pasvikka_09.jpg


pasvikka_10.jpg


pasvikka_13.jpg


(Die beiden sind noch zu haben ... ;))

Die o.g. Messer sind allesamt aus SB1 ...

Und dann noch ein anderes Set, ein Bild der ganzen Familie:

trio_infernale.jpg


Das lange Pasvik ist aus 1.2550, 25 cm Klinge, Schneide ca. 58 HRC, der Rücken ist Federhart (max. ca. 54 HRC). Pasvik und Pasvikka sind aus 1.2552, ca. 59-60 HRC. Griffschalen aus schwarzem Canvasmicarta mit blauem Fiber unterlegt mit je drei Torx befestigt. Die drei sind verdammt scharf ...

Zu dem langen Pasvik fällt mir ein altes Guns N' Roses Album ein: Appetite For Destruction :teuflisch ... Das waren Zeiten ...

(Das lange ist weg, das Pasvik und das Pasvikka sind noch zu haben - siehe hier!) ... ;))

Es hätten ja noch mehr Bilder werden sollen, aber beim Objektivwechsel ist irgendwie Staub auf den Sensor der D200 gekommen ... :( Montag muß ich dann wohl erstmal zum NSP, bevor ich mehr Bilder machen kann.

Gruß
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lars,

ganz große Klasse:super: ..... besonders gut gefällt mir die "Familie". Schade, daß das 25iger nicht aus 1.2631 ist:(
Die Scheide des Pasvikka ist wohl die schönste die ich gesehen habe. Wie sieht die auf der Rückseite aus, wäre schön wennste da noch ein Bild machen könntest.

gruß
Norbert
 
Hallo Norbert,
danke, aber ich werde nicht nochmal ein Messer in dieser Größe machen ... schon gar nicht aus 1.2631 - dafür ist mir der 1.2631 jetzt zu rar. (Ich schaue aber im Keller für Dich und Dein Projekt nach, Norbert, versprochen! ;))

Ansonsten habe ich jetzt die Bilder jetzt soweit im Griff, dass die Bilder keine allzugroßen Farbstiche mehr aufweisen und auch sonst die Details gut herauskommen. War leider hin und wieder ein Problem bei den Döner-Bildern ("... mit alles und scharf."), aber mittlerweile funktionieren Weissabgleich/Farbkorrektur/Farbtemperaturregelung in etwa so, wie ich mir das vorstelle.

Gruß
Lars
 
Hallo Jürgen,

nein, die Zähne sind nicht vertsteinert. Sie sind aber stabilisiert worden, mit irgendeinem Lack/Harz, damit sie unempfindlicher gegenüber Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen werden, hat mir Prof. Mattheck gesagt.

Hier mal noch ein paar aktuelle Bilder ...

Ein Pasvikka mit Wüsteneisenholz und VA-Rohr, Linkshänderscheide (Leder mit Clip) ... Sag' "Hallo Schweiz!", kleines! ;)

pasvikka_14.jpg


Das Nordlandmesser :) - ein Pasvik aus 1.2550, Maserbirke mit Einlage und nordischer Scheide (Holzkern, Frontalnaht). Das Messer hat ein wunderschönes Finish.

pasvik_nordland.jpg


Und die ganze Bande ... :D

pasvik_pasvikka_gruppe.jpg


Gruß

Lars
 
@ lars

Nix hallo, hier sagt man Grüetzi Miteinand ! oder so ähnlich.
Das Messer ist mal ein beispiel für typisches schweizer Understatement, nicht so aufgemotzt wie die anderen:steirer: .
Nein im ernst die Messer sind alle wunderschön!:super: Da haben der Jürgen und Du wirklich saubere Arbeit geleistet. Ich freu mich schon auf die Swissblade.

Gruss Lennart
 
Zurück