Pasvikka: Varianten

P1010432.JPG

P1010435.JPG

P1010450.JPG


Hab noch ein paar Bilder von meinem gemacht, sorry für die Qualität der Bilder.
Wie man sieht hat sich schon etwas Patina gebildet, "Schuld" daran sind diverse Äpfel, Tomaten, Paprika und was weiß ich noch:D
Das Pasvikka ist wirklich sehr schneidfreudig:super: Was mir als Stahl-Laie auffiel, ist die Schneidkantenstabilität. Keine Ausbrüche oder Umlegen der Schneide feststellbar. Das sieht bei meinem F1 schon anders aus. Ich schneide generell auf Hartholzbrettchen.
Das Pasvikka ist einfach ein geiles Teil:super: :D :p

So ihr Pasvikka-Besitzer zeigt mir eure Varianten:hehe:

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rainer,
Danke für das Feedback und das Lob. Die Bilder sind doch super!?! Nur um hier keine Missverständisse aufkommen zu lassen - der Stahl ist 1.2552, nicht der SB1, das erklärt die Patina. Zur Geometrie - die ist aber auf jeden Fall unabhängig von der Stahlsorte und bewußt "schneidfreudig" gewählt. :) Danke. Und ja, wo sind die anderen Varianten?
Gruß
Lars
 
Jaja, ich bin schon dabei,hab hier nur noch eine schwangere frau, 2 Hunde und ein bisschen Arbeit,
dann gehts los mit dem Testbericht.
Werde es diese woche mal mit in die küche nehmen, da der Urlaub in Chile wegen oben genannten Gründen ins wasser fällt.

gruss Lennart
 
Hallo Rainer,
Danke für das Feedback und das Lob. Die Bilder sind doch super!?! Nur um hier keine Missverständisse aufkommen zu lassen - der Stahl ist 1.2552, nicht der SB1, das erklärt die Patina. Zur Geometrie - die ist aber auf jeden Fall unabhängig von der Stahlsorte und bewußt "schneidfreudig" gewählt. :) Danke. Und ja, wo sind die anderen Varianten?
Gruß
Lars

Variant mit SB1/Wüsteneisenholz:
pv11.JPG

pv33.JPG

pv44.JPG

pv55.JPG
 
Hallo Jan! :)
Ich habe Deinen Bereicht auf Weapons.be gelesen und wollt schon etwas schreiben, mache ich noch. Danke für die Bilder auf jeden Fall. Die Variante Wüsteneisenholz/Zierpins wurde oft gewählt, was aber auch nicht verwunderlich ist, Jürgen hatte auch immer wunderschönes Wüsteneisenholz, das wir anbieten konnten.
Gruß
Lars
 
So, hier mal ein paar Impressionen beim Spaziergang mit den Hunden:

Variante ist SB1,Wüsteneisenholz und VA-Rohr

P1010014-1.jpg


Wie man sieht ist es Tierlieb (bin noch nicht zum Angeln gekommen)

P1010024-1.jpg


P1010008.jpg


P1010031.jpg


P1010029.jpg


Testbericht über die Schneideigenschaften kommt in ein paar Tagen,Wochen

Gruss Lennart
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lennart!
Danke für die schönen Bilder, glücklicherweise schnuppert der Hund ja an der richtigen Seite ... Auf Deinen Bericht hinsichtlich der Schneideigenschaften bin ich gespannt.
Danke!
Gruß
Lars
 
Hallo Lars!

Mag sein, daß ich hartnäckig bin, aber wäre ein Pasvikka mit G-10 Griffen und einer Kydexscheide nicht denkbar für dich??

Wäre dann zwar nicht so edel anzusehen, vom Gebrauchswert gesehen, wäre es aber IMHO schon eine schöne Spielart.
 
Hallo! Denkbar ist alles, und wenn es "praxistauglich" ist, bin ich immer für eine neue Variante zu haben. :) Mit G10 gibt es doch schon ein paar, z.B. das allererste Pasvikka. Das hatte orangenes G10, allerdings hat es eine Lederhose bekommen. Bilder weiter oben. Das Pasvikka "TV" liegt bei Jürgen, ich denke am Freitag kann ich Bilder posten. Dazu kommt dann auch Kydex in oliv.
Gruß
Lars
 
ende dieser, anfang nächster woche bekomme ich g10 in schwarz, mit oberflächenstruktur 7mm stark- das wär auch mal was ;-)
 
Pasvikka Tactical Version - hier ist sie.

pasvikka_19_tv.jpg


pasvikka_20_tv.jpg


pasvikka_17_tv.jpg


pasvikka_18_tv.jpg


pasvikka_21_tv.jpg


Danke an Micha fürs beschichten, das machen wir jetzt öfter ...

Gruß
Lars
 
Hallo Lars,

die Beschichtung sieht Klasse aus.
Was iss´n das für´n Zeug? Wie DLC siehts nicht aus.

Gruß
 
Aaaaah ist das "Tactical" wunderbar!!! Da hat sich das Warten auf die Bilder wirklich gelohnt.

Ich bin schon am Überlegen...................
 
Das ist mal ein Tactical das mir gefällt :super:
Nur die Schrauben müssten noch Geschwärzt werden, sonst ist es nur Halbtactical :steirer:
 
JUHUUU!!!!
Die TV ist einfach nur toll geworden!:super:

Um welche Art von Beschichtung handelt es sich denn?

Wie´s Hamurra-e auch schon geschrieben hat sollte man brünierte Schrauben verwenden, sonst leidet der Gesamteindruck ein wenig.:hmpf:

Außerdem sollte man den Griff noch von Revierler strukturieren lassen.
Dann wärs richtig :teuflisch
 
Zurück