Peter Gransee wieder aktiv - ARC AAA

Für diejenigen, die auch weiterhin an der "neuen" ARC AAA interessiert sind, gibt es dazu im FlashlightReviews eine kleine Beschreibung.

Ich persönlich gehöre auch zu denen, brauchte ich je eine Schlüsselbundlampe, die eine Peak Led Solutions oder die JIL-CR2 1.3W [up] kaufen würde.
 
Hi Amphi,

man kann die Lampenbauer (generell alle die LED´s verbauen) für einiges kritisieren das ist okay aber nicht für die unterschiedlichen Leucht- und schon gar nicht für die Farbränge der LED´s.

Finde die Unterscheidung Standard und Premium schon ok. Und wenn du dich noch ein bisschen mehr mit der Materie beschäftigst kommst du sicherlich auch zu dieser Einsicht. :hmpf:


LED thilo
 
DrArnie schrieb:
...dann warte ich doch lieber auf eine neue Maglite Solitaire mit LED-Technik

Gibt´s schon irgendwo mehr Infos über eine LED-Solitaire? Die würde ich mir sicher kaufen. Ich habe seit Jahren 2 Solitaire im Gebrauch. Immer noch mit den ersten Birnen. Die Teile laufen und laufen und laufen... Die Arc AAA war meiner Meinung nach die überbewerteste Lampe überhaupt.
 
filosofem schrieb:
Gibt´s schon irgendwo mehr Infos über eine LED-Solitaire? Die würde ich mir sicher kaufen. Ich habe seit Jahren 2 Solitaire im Gebrauch. Immer noch mit den ersten Birnen. Die Teile laufen und laufen und laufen... Die Arc AAA war meiner Meinung nach die überbewerteste Lampe überhaupt.

Es steht nur eines fest: Maglite will und muss LED-Lampen auf den Markt bringen, was sie selber auch schon gesagt haben.

Ich habe mal diese Email hier aus dem CPF geklaut:
This is what I got from "Don" at Maglite after I sent a question about LED lights:
"Mag Instrument also spends enormous amounts of time and money on research and development to make certain that it maintains its reputation for quality and reliability. Mag Instrument also invests heavily in automation so that it can compete with the pitifully low labor wages in foreign countries. Consequently, the development and introduction of new products takes longer at Mag Instrument than it does for companies selling foreign made flashlights. Mag Instrument also believes in products which will withstand the test of time. Fad products, such as the snake light flashlight which was popular for a short time, are of no interest to Mag Instrument. Mag Instrument's flashlight products are designed to be lifetime products. With regard to your question regarding the present lack of a Mag Instrument LED flashlight, please be advised that numerous new products are presently under development at Mag Instrument including LED flashlights. LED technology is a rapidly changing technology and, in Mag Instrument's opinion, the LED flashlight products which are presently being sold are lacking in the type of performance and quality needed by a consumer. Mag Instrument expects to introduce LED flashlights within the very near future. When they are introduced, we believe they will be the best LED flashlights on the market and worthy to carry the Maglite® name. There are some very good LED retrofits available for our lights at www.flashlightking.com
Thank you for contacting Mag Instrument. Don"

Ich weiß nicht wann Maglite die neue Fabrik fertig hat, aber ich denke mal dort wurde schon einiges vorbereitet für einen Einstieg in die Produktion von LED-Lampen. IMHO wird die Solitaire als erstes mit LED auf den Markt kommen. Und die wird bestimmt ein Knüller, was Langlebigkeit, Preis/Leistung und Garantie und vor allem Verfügbarkeit angeht.
 
filosofem schrieb:
Gibt´s schon irgendwo mehr Infos über eine LED-Solitaire? Die würde ich mir sicher kaufen.
Nix für ungut, aber ich seh das anders. :)
Also ARC mag ja einiges an Ausschuß produziert haben aber meine drei Solitaires waren qualitativ keinen Deut besser - und das bei funzelnder Lichtausbeute.
Da bekommt der Begriff Verreckling gleich eine neue Dimension.
Auch wenn die Lampen sich mal nicht von selbst angedreht haben, haben sich die Batterien mit der Zeit von selbst entleert, der Schalter war ein regelmäßiges Verschleißteil, die Birnen zerbröselten fast schneller als man sie nachkaufen konnte.

Zur Lichtleistung: Ich habe noch eine, die wurde mir als Werbegeschenk aufgezwungen. Selbst mit einer frischen Batterie ist das Ergebnis Jämmerlich. Mein 08/15 zwei Euro Microlight Verschnitt ist ein Flutlichtstrahler dagegen.
Nix gegen Maglight, aber die kleinen sind den Schlüsselring nicht wert an dem sie hängen.
Aber positiv denken, es kann nur besser werden :)
 
Arc

LED thilo


also ich hatte von ARC echt alles von der First Produktion Run Ls bis zur 4+ davon war die 4+ wirklich die einzige Lampe bei der alles gestimmt hat.

Und bei manchen Firmen gibt es auch eine Wareneingangsprüfung , oder ich verlese die LED´s per Hand :argw: wenn ich 10 Jahre Garantie gebe, sollte ich auch Qualität liefern !sorry ich sehe das nicht so............ wie Du.
in der Richtung macht Peak oder Surefire wohl etwas mehr :super:

und wenn ARC mal eine Lampe in 999er Feingold rausbringen sollte für 5 Euro , werde ich mehr keine Kaufen :steirer: .

Da kaufe ich mir lieber ne JIL , Peak oder ne SF , das ist aber nur meine Meinung.
 
Also meine Arc AAA ist wesentlich heller und zuverlässiger als die Solitaire.
Nach über 2 Jahren immer dabeihaben hat sie nicht einmal versagt oder sich von alleine eingeschaltet während ich mit der Solitaire ständig Probleme hatte.
 
@Conroy Bumpus ,

da hast Du Glück gehabt :super: aber wie schon gesagt ich hatte mit den teilen nicht wirklich viel Glück :( .ich sehe das genau so wie filo. die Lampe wurde einfach überbewertet.
 
okay das leuchtet mir ein.
Unterschiede gibt es sicherlich auch bei den Bauteilen. Und das sind nichtmal allzuviele.

Nebenbei finde ich die Lampen nicht für überbewertet sondern wenn sie den Massenmarkt erobern wollen für vollkommen überteuert.


Bleibt nur zu hoffen das Mag Instruments ihre kleine Solitaire bald mit LED´s ausstattet.
Auf 10 Jahre garantie könnten die meisten wohl gut verzichten. Und wofür ist eigentlich diese HA3 gut? Empfinde die Farbe an den Maglites für vollkommen ausreichend.
 
"ha type III" bezeichnet eine anodisierungstechnik, die eine besonders harte oberflächenvergütung zur folge hat. wobei das "type III" lediglich aus den mil-spec anforderungen (MIL-A-8625F) des amerikanischen militärs abgeleitet wird - siehe auch hier . die "farbe" von den maglites ist ebenfalls eine anodisierung. angelehnt an die obige quelle eine "type II" und erheblich weicher als type III, verkratzt daher schneller und schützt das darunterliegende aluminium nicht so effektiv.

wer's schön findet, dass die lampe auch nach ein paar monaten dauereinsatz noch neu ausschaut, der mag sich für ha type III begeistern. mir ist's herzlich wurscht - ein paar kratzer hier und da tragen eher positiv zum gesamtbild bei :p was die korosionsanfälligkeit von alu angeht sehe ich nicht wirklich einen vorteil - AlO ist extrem hart und schützt das darunterliegende metall wahrscheinlich besser als jede anodisierung...

gruß chris
 
Schon krass, wie die Erfahrungen auseinandergehen können. Ich habe mit meiner Solitaire wohl Glück gehabt, denn die hier beschriebenen Probleme kenne ich garnicht. Meine Solitaire kann unmöglich von alleine angehen, vielleicht drehe ich sie auch einfach zu feste zu. Die Glühbirne ist ziemlich robust. Hab die Lampe schon mehrfach runterfallen lassen oder rumgeschleudert und dabei gegen Metallgeländer gehauen... kein Schaden. Die Birne ist unzerstörbar. :hmpf: Das Licht reicht für meine Zwecke wirklich aus. Gut, wenn das meine alleinige Lampe wäre, wärs mir auch zu wenig wenn die Batterien nicht frisch sind, aber ich habe ja immer eine Q3 bei mir, weshalb die Solitaire wirklich nur Notlicht und Schlüsselbundlicht ist, auch wenn ich sie täglich mehrere Minuten benutze. :D

Nicht dass das hier jemand falsch versteht. Wenn mir jemand eine Lampe umsonst anbietet und mich zwischen einer Solitaire und einer Peak entscheiden lässt, dann nehme ich ohne zu zögern die Peak. Aber lassen wir uns mal von Maglite überraschen, was ihre LED-Solitaire so bringt, wenn sie denn irgendwann mal kommt... irgendwann... :rolleyes: ;)
 
Amphibian schrieb:
@Conroy Bumpus ,

da hast Du Glück gehabt :super: aber wie schon gesagt ich hatte mit den teilen nicht wirklich viel Glück :( .ich sehe das genau so wie filo. die Lampe wurde einfach überbewertet.

Was heisst überbewertet, es gab meines Wissens zu der Zeit als ich die Arc kaufte halt nichts vergleichbares, Peak & Co kamen ja erst in letzer Zeit.

Mir juckts allerdings auch schon länger in den Fingern mir ne 3er-LED Peak zu holen (da mehr und weißeres Licht) aber solangs die Arc noch tut ...
 
@Flieger


schön beschrieben.
vorallem das hier:
--
was die korosionsanfälligkeit von alu angeht sehe ich nicht wirklich einen vorteil
--
Und wahrscheinlich auch die Schlagfestigkeit auf spitze Gegenstände. bspw. wenn man einen Nagel versenken will.
Also meine Maglite hält das entgegen einer Meinung aus dem Internet NICHT aus. Dabei können spitze Stellen entstehen an denen man sich verletzen kann.
Ist auch logisch Alu ist ein ziemlich weiches Metall.



Jetzt hast du gleich noch eine Frage aufgeworfen :D

"
AlO ist extrem hart und schützt das darunterliegende metall wahrscheinlich besser als jede anodisierung...
"
AlO? wat´n dat nu?

Wichtig ist nur eins: Kontakte die über Jahre hinweg gut den Strom leiten. Optik ist mir bei Werkzeug auch wurscht.
Bei der Maglite ist das ganz ordentlich gelösst naja bis auf die Schalterbaugruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
ledthilo schrieb:
...Jetzt hast du gleich noch eine Frage aufgeworfen :D

"
AlO ist extrem hart und schützt das darunterliegende metall wahrscheinlich besser als jede anodisierung...
"
AlO? wat´n dat nu?..
Ist Aluminiumoxid (Al²O³).
Aluminium reagiert mit Wasser unter Abgabe von Wasserstoff zu Aluminiumoxid.
 
hätte wohl besser Al²O³ schreiben sollen - aluminiumoxid... ist wasserunlöslich und besitzt eine mohs'sche härte von 9 - das im normalen gebrauch abzuschleifen wird viel arbeit kosten. das weiss übrigens jeder, der mal versucht hat korodierte alufelgen wieder zu polieren :D

was die schlagfestigkeit des metalls angeht, bringt die anodisierung nichts - die ha-schicht ist so dünn, dass sie dabei keine rolle spielt.

gruß chris

eta - danke torchwolf
 
Flieger schrieb:
hätte wohl besser Al²O³ schreiben sollen - aluminiumoxid... ist wasserunlöslich und besitzt eine mohs'sche härte von 9 - das im normalen gebrauch abzuschleifen wird viel arbeit kosten. das weiss übrigens jeder, der mal versucht hat korodierte alufelgen wieder zu polieren :D

was die schlagfestigkeit des metalls angeht, bringt die anodisierung nichts - die ha-schicht ist so dünn, dass sie dabei keine rolle spielt.

gruß chris

eta - danke torchwolf



ah ja.
Chemie fand´ ich zwar damals in der Schule schei*e :irre: ABER
wenn "etwas mit was anderem reagiert und daraus was neues entsteht" verstehe ich das schon.


Hier meine Praxisfragen.

Ist dieses Al²O³ (Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Korund auch Korund genannt) ein Isolator und wie lange muss das blanke Alu mit Wasser in Verbindungen gewesen sein um diese Reaktion zu starten?
 
...wie lange muss das blanke Alu mit Wasser in Verbindungen gewesen sein um diese Reaktion zu starten

jepp, ist ein isolator. stell dir das analog zu einem diamant vor - der ist ein idealer isolator, weil keine freien elektronen im kristallgitter existieren. daher auch die relative chemische stabilität und die härte des Al²O³.

wie lange der kontakt von blankem alu und wasser dauern muß, hängt von der alu-legierung (da sind noch hauptlegierungsbestandteile dabei wie z.b. magnesium und silizium) ab, dem wasser (z.b. destilliert oder gelöste salze), der temperatur, blabla... glaube nicht, dass man da eine pauschale aussage treffen kann. ;)

so, jetzt aber genug OT, sonst bekommte ich von pitter noch eins auf den deckel.

btw - ich bin ebenfalls keine chemie-leuchte, ich weiß nur wo's steht oder wen ich fragen kann... ;)

gruß chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@ledthilo: Meines Wissens oxidiert Alu unmittebar nach der Herstellung, es rostet nur deswegen nicht durch, weil die Oxidschicht das restliche Aluminium von jeglichen Einflüssen abschirmt und somit die Oxidschicht selbst das weitere oxidieren verhindert. Das ist auch der Unterschied zu anderen Stählen, sie rosten zwar langsamer aber ihre Oxidschicht ist durchlässig.
 
ledthilo schrieb:
@Flieger


Und wahrscheinlich auch die Schlagfestigkeit auf spitze Gegenstände. bspw. wenn man einen Nagel versenken will.
Also meine Maglite hält das entgegen einer Meinung aus dem Internet NICHT aus. Dabei können spitze Stellen entstehen an denen man sich verletzen kann.

Also mit meiner Mag (nicht Solitär :p ) habe ich in ermangelung eines Hammers schon mehrere Nägel versenkt :D Geht aber auch mit einer Wasser oder Colaflasche (die dann aber nicht aus Plaste sein sollte :D )
 
ex Vento schrieb:
Also mit meiner Mag (nicht Solitär :p ) habe ich in ermangelung eines Hammers schon mehrere Nägel versenkt :D Geht aber auch mit einer Wasser oder Colaflasche (die dann aber nicht aus Plaste sein sollte :D )


klar kann man das machen nur ist Alu im vergleich zu einem echten Hammer butterweich. Es können "Schatten" entstehen an denen man sich die Haut aufreisen kann zumindest kann es unangnehm werden wenn eine ansonsten glatte Oberfläche wie bei den Maglites Zacken hat. :p

Mein Fazit: Alulampen wirklich nur in ABSOLUTEN Notfällen als Hämmer missbrauchen. :rolleyes:



@ Arnie

damit hast du gleich noch eine Frage beantwortet.
Somit kann Alu wohl auch nicht durchrosten.

Im übrigen habe ich gestern einen Teil des Gewindes meines Xm-3 Clones für ca. 60 sec in Wasser gehalten.
Gezischt hat´s schonmal nicht :teuflisch
Einen "ohoh" Effekt wie im Chemie Unterricht blieb aus. Hätte mich auch gewundert.
Scheint wohl ein längerer Kontakt mit Wasser von nöten zu sein.

Werde die Stelle einige Wochen lang beobachten. Falls sich was verändern sollte werde ich es berichten. Glaub´ aber nicht dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück