Petty und Santoku bis Max. 100€ (Tojiro/Kanetsugo/Fujiwara)
Hallo Forum,
ich suche wie gesagt nach einem Petty und einem Santoku. Beim Petty weis ich noch nicht welche Länge besser wäre. 12 oder 15cm. Bei den Herstellern bin ich von Tojiro bis Victorinox gekommen und weiß jetzt einfach gar nicht mehr was denn nun richtig wäre. Alle weiteren Infos schreibe ich mal in die Liste.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
- Wir haben zwar einen Rösle Messerblock http://www.ibood.com/de/de/product_specs/24923/Rsle_Messerblock_mit_7_scharfen_geschmiedeten_Messern_Schere_und_Wetzstahl/?utm_source=affiliate&utm_medium=productfeed&utm_campaign=affilinet_de von diesem nutzen wir aber Hauptsächlich das 12,8cm Allzweckmesser und das 20cm Kochmesser. Da wir eher schneiden und auch mal hacken wollen (Möhren, Zwiebeln) und den Wiegeschnitt nicht beherrschen, dachte ich eben an ein Petty und ein Santoku. Diese sollen dann unsere Hauptmesser werden. Beim Allzweckmesser stört mich, dass die Klinge nicht höher ist als der Griff. So kommt man immer an das Schneidebrett und es lässt sich nicht bequem arbeiten.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
- Private Verwendung.
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
- Nein, nicht nötig.
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
- Die Messer sollen Rostfrei sein und nicht so schnell ausbrechen.
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
- Die Messer sollen für Gemüse, Obst und ab und zu mal Fleisch und Fisch genutzt werden. Beim Fleisch sinds eher Hähnchenbrust und ab und zu mal ein Nacken, den ich bis jetzt mit dem 20er Kochmesser gut klein gekriegt habe. Also eher kleine Stücke Fisch und Fleisch.
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]
- Das Messer soll gut in der Hand liegen. Wenn das gegeben ist, bin ich für jede Form offen.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
- Santoku 17-18cm und Petty 13-15cm. Welche Länge beim Petty sinnvoller ist, kann ich schlecht beurteilen. Bis jetzt wird das meiste mit dem 12,8cm Universalmesser geschnibbelt.
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
- Ich habe viel darüber gelesen, dass die Rostenden Messer schärfer zu kriegen sind und überhaupt besser, aber es sollen trotzdem Rostfreie werden. Damast brauch es nicht. Ich will nicht zu viel Zeit mit Pflege verbringen. Es sollen Arbeitsgeräte sein und nicht in der Vitrine stehen.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
- Für beide Messer zusammen sollten die 100€ nicht überschritten werden. Ich habe letzte Woche schon die Victorinox Konditorsäge gekauft und einen Keramikwetzstab und einen Missarka Ultra soll es auch noch demnächst geben. Ich werde also so schon für verrückt erklärt
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
- Ich kaufe alles Online. Solange der Shop seriös ist und der Preis stimmt, ist es egal wo er sich befindet.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
- Da gibt es viele
1. Victorinox Küchen und Office Messer http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_Kochmesser/Victorinox_Kuechenmesser_Officemesser/5200312.html
2. Victorinox Santoku http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_SwissClassic/Victorinox_SwissClassic_Santokumesser/6850317.html
Haben die Victorinox Messer ebenso wie die Herder einen Dünnschliff? Die Griffe der Herder Messer scheinen mir nicht sehr ergonomisch zu sein. Durch das Konditormesser weiß ich, dass ich mit den Victorinox Messern gut klar komme.
3. Herder Petty http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1842.500.65
4. Herder Santoku http://www.messer-mit-tradition.de/produkte-details.php?artikel_nummer=1940.625.65
5. Tojiro DP 3 HQ Petty 12cm oder 15cm.
6. Tojiro DP 3 HQ Santoku.
Beide würden über den großen Fluss als Direktimport gekauft werden. Von Tojiros VG10 Stählen habe ich aber gelesen, dass sie leicht ausbrechen was sie deutlich uninteressanter machen würde.
Um herauszufinden ob mir die Japanische Griffform liegt, dachte ich das kostenlose Allzweckmesser von Pearl zu bestellen. Für einen Eindruck sollte es reichen denke ich. http://www.pearl.de/a-GRA12858.shtml#product_video_tab_content
Vielen Dank schonmal für jede Antwort. Wenn ihr noch andere Vorschläge für den Zweck und Preis habt, würde ich mich auch darüber freuen.
Viele Grüße
Hallo Forum,
ich suche wie gesagt nach einem Petty und einem Santoku. Beim Petty weis ich noch nicht welche Länge besser wäre. 12 oder 15cm. Bei den Herstellern bin ich von Tojiro bis Victorinox gekommen und weiß jetzt einfach gar nicht mehr was denn nun richtig wäre. Alle weiteren Infos schreibe ich mal in die Liste.
*Geht es um die Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?
- Wir haben zwar einen Rösle Messerblock http://www.ibood.com/de/de/product_specs/24923/Rsle_Messerblock_mit_7_scharfen_geschmiedeten_Messern_Schere_und_Wetzstahl/?utm_source=affiliate&utm_medium=productfeed&utm_campaign=affilinet_de von diesem nutzen wir aber Hauptsächlich das 12,8cm Allzweckmesser und das 20cm Kochmesser. Da wir eher schneiden und auch mal hacken wollen (Möhren, Zwiebeln) und den Wiegeschnitt nicht beherrschen, dachte ich eben an ein Petty und ein Santoku. Diese sollen dann unsere Hauptmesser werden. Beim Allzweckmesser stört mich, dass die Klinge nicht höher ist als der Griff. So kommt man immer an das Schneidebrett und es lässt sich nicht bequem arbeiten.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
- Private Verwendung.
*Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
- Nein, nicht nötig.
*Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Z.b. Japanischer oder Europäischer Stil, besondere Klingenformen oder Griffmaterialien
- Die Messer sollen Rostfrei sein und nicht so schnell ausbrechen.
*Falls nein, für welche Aufgaben soll das Küchenmesser eingesetzt werden (z.B. Brot schneiden, Gemüse putzen, Fische filetieren etc.)?
--------------------------------------------------------------------------------------------
*Falls ja, bitte diese hier angeben:
- Die Messer sollen für Gemüse, Obst und ab und zu mal Fleisch und Fisch genutzt werden. Beim Fleisch sinds eher Hähnchenbrust und ab und zu mal ein Nacken, den ich bis jetzt mit dem 20er Kochmesser gut klein gekriegt habe. Also eher kleine Stücke Fisch und Fleisch.
Küchenmesser-/set, welcher Stil?
Europäische Messerform
Europäisches Messer im japanischen Design
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wa-bocho)
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yo-bocho)
Exotische/hochspezialisierte Messerform (z.B. chin. Nudelmesser)[/B]
- Das Messer soll gut in der Hand liegen. Wenn das gegeben ist, bin ich für jede Form offen.
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
- Santoku 17-18cm und Petty 13-15cm. Welche Länge beim Petty sinnvoller ist, kann ich schlecht beurteilen. Bis jetzt wird das meiste mit dem 12,8cm Universalmesser geschnibbelt.
*Welcher Stahl?
Rostend oder Rostfrei? Monostahl oder Damast?
- Ich habe viel darüber gelesen, dass die Rostenden Messer schärfer zu kriegen sind und überhaupt besser, aber es sollen trotzdem Rostfreie werden. Damast brauch es nicht. Ich will nicht zu viel Zeit mit Pflege verbringen. Es sollen Arbeitsgeräte sein und nicht in der Vitrine stehen.
*Welches Budget steht zur Verfügung?
- Für beide Messer zusammen sollten die 100€ nicht überschritten werden. Ich habe letzte Woche schon die Victorinox Konditorsäge gekauft und einen Keramikwetzstab und einen Missarka Ultra soll es auch noch demnächst geben. Ich werde also so schon für verrückt erklärt

*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, oder International?
- Ich kaufe alles Online. Solange der Shop seriös ist und der Preis stimmt, ist es egal wo er sich befindet.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
- Da gibt es viele

1. Victorinox Küchen und Office Messer http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_Kochmesser/Victorinox_Kuechenmesser_Officemesser/5200312.html
2. Victorinox Santoku http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_SwissClassic/Victorinox_SwissClassic_Santokumesser/6850317.html
Haben die Victorinox Messer ebenso wie die Herder einen Dünnschliff? Die Griffe der Herder Messer scheinen mir nicht sehr ergonomisch zu sein. Durch das Konditormesser weiß ich, dass ich mit den Victorinox Messern gut klar komme.
3. Herder Petty http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1842.500.65
4. Herder Santoku http://www.messer-mit-tradition.de/produkte-details.php?artikel_nummer=1940.625.65
5. Tojiro DP 3 HQ Petty 12cm oder 15cm.
6. Tojiro DP 3 HQ Santoku.
Beide würden über den großen Fluss als Direktimport gekauft werden. Von Tojiros VG10 Stählen habe ich aber gelesen, dass sie leicht ausbrechen was sie deutlich uninteressanter machen würde.
Um herauszufinden ob mir die Japanische Griffform liegt, dachte ich das kostenlose Allzweckmesser von Pearl zu bestellen. Für einen Eindruck sollte es reichen denke ich. http://www.pearl.de/a-GRA12858.shtml#product_video_tab_content
Vielen Dank schonmal für jede Antwort. Wenn ihr noch andere Vorschläge für den Zweck und Preis habt, würde ich mich auch darüber freuen.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: