Photons Intl. Flashlight CR2 Ion

Hallo Dirk,

die Lampe hat nun etwas mehr throw an der Wand, aber trotzdem nicht zu wenig flood ;)
Vergleichsbilder dauern noch, da ich nun erstmal in Urlaub fahre...

Glückwunsch zu den Titanen!
Mein Liebling und immer in der Hosentasche ist immer noch die LionCub in Titan, stufenlose Dimmung ist für mich einfach im Alltag sinniger als "nur" 5 Stufen (von denen die höchste kaum nutzbar ist) , dafür verzichte ich dann auch gerne auf die Regelung.
Ich denke, ich werde mir demnächst ne zweite Titan Lioncub drehen ;)
Ansonsten denke ich über eine Katokichi Ichishiki in Titan nach :)

Titan ist in meinen Augen einfach ideal für Lampen, die wirklich in der Hosentasche oder am Schlüsselbund getragen werden.

Viele Grüsse Jochen
 
Ich denke, ich werde mir demnächst ne zweite Titan Lioncub drehen ;)


ja ja , streu noch salz in die wunde :mad:



Ansonsten denke ich über eine Katokichi Ichishiki in Titan nach :)

die kleinen racker sind echt klasse. ich habe da eine von , die die zähne hat.

Titan ist in meinen Augen einfach ideal für Lampen, die wirklich in der Hosentasche oder am Schlüsselbund getragen werden.

finde ich auch am besten als material für lampen.

obwohl ichmich für die stainless steel Exolion auch eingetragen habe , weil ich mir vorstellen könnte, das das material so hart ist, das der schlüssel in der tasche , oder am schlüsselbund keine macken reinhauen dürfte

bin schon voll gespannt drauf
 
Hallo Dirk,

Edelstahl ist auch toll, gefällt mir von der Optik eigentlich sogar noch besser als Titan.
Aber das Zeug ist dermassen zäh, dass eine Bearbeitung keine Freude mehr macht.
Titan macht wenigstens noch schön ablaufende Späne, Edelstahl drückt und schmiert fast nur.
Da brauchts dann schon die Schnittgeschwindigkeiten von Drehautomaten :(

Grüsse Jochen
 
Hi,

Ihr macht das mit absicht oder ... ?? Ich meine mir immer wieder neue "Flöhe" in den Kopf setzen..:irre:

Auch so was kleines aus Titan haben möcht..

2 Stufen, Titan, CR2 oder CR123, wäre nett. ne halbe Std. ordendlich Licht würde mir so vorschweben.

ArsMachina,

was sind das für kleine Schuckelchen auf deinen Bildern ?


Grüsse, Alex
 
Cugar: Mit einer CR123 kriegst du wesentlich länger als nur eine halbe Stunde "ordentlich Licht". Deshalb habe ich auch keine CR2 Lampe - sooo viel kleiner sind die nicht und sie leuchten nicht mal halb so lang wie eine CR123.

Zum Titan: Die Wärmeleitfähigkeit von Titan ist wesentlich geringer als die von Aluminium. Ich verlinke mal auf den "Chemie-Master" :)
http://www.chemie-master.de/FrameHandler.php?loc=http://www.chemie-master.de/pse/pse.php?modul=tab10
D.h., bei Titan hast Du Probleme, die LED zu kühlen. Edelstahl, Messing und besonders Alu sind in der Hinsicht besser.

Aber weil der Thread ja über die CR2 geht: Ich finde das Lämpli sehr interessant und beobachte sie immer so mit einem Auge. Sehr interessante Lampe, nur leider mit den falschen Batterien ;).

Was mir aber hammermässig gut gefällt, ist der gepimpte Kopf und Reflektor. Wenigstens verliert man bei Lampen nicht gleich die Zulassung, wenn man sie etwas aufbohrt. ;)

-Walter
 
Hallo Walter,

das mit der Wärmeleitfähigkeit wusste ich nicht. Danke für den Link.

Titan oder Edelstahl haben für mich den Vorteil das sich keine Beschichtung abnutzen kann, und kleinere Kratzer oder Schmarer können leichter behoben werden. Gerade wenn eine Lampe am Schlüsselbund in der Hosentasche "klappert" geht auch die beste Beschichtung irgendwann schleifen.

Ich glaub ich mach mal einen neunen Thread auf, weil es ja hier um die von Wolfgang vorgestellte Lampe geht.

Grüsse, Alex
 
cugar schrieb:
...ArsMachina,

was sind das für kleine Schuckelchen auf deinen Bildern ?...
Hallo Alex,

da ArsMachina gerade im Urlaub ist, hier meine Erläuterung

Beitrag 5
Bild 1: Alles CR2 Ion. Ti – HAIII Bk – 24 kt Gold – abgelaugte HAIII – TI.
Bild 2: Ergibt sich aus der Beschreibung.

Beitrag 7
Diverse Ichishiki’s von Katokichi.

Beitrag 13
Bild 1 und 2: CR2 Ion
Bild 3: Katokichi Ichishiki tactical (K.I.t)
 
WalterH schrieb:
Cugar: Mit einer CR123 kriegst du wesentlich länger als nur eine halbe Stunde "ordentlich Licht". Deshalb habe ich auch keine CR2 Lampe - sooo viel kleiner sind die nicht und sie leuchten nicht mal halb so lang wie eine CR123.

Zum Titan: Die Wärmeleitfähigkeit von Titan ist wesentlich geringer als die von Aluminium. Ich verlinke mal auf den "Chemie-Master" :)
http://www.chemie-master.de/FrameHandler.php?loc=http://www.chemie-master.de/pse/pse.php?modul=tab10
D.h., bei Titan hast Du Probleme, die LED zu kühlen. Edelstahl, Messing und besonders Alu sind in der Hinsicht besser. ...
Hallo Walter,

Titan ist wirklich ein denkbar ungünstiger Werkstoff für Lampen mit grösserer Leistung. Wenn man, wie ich per exemplum, ein Titanfan ist, sollte man diesen Faktor beachten.
Ideal, aber sehr aufwändig, wäre eine Lampe aussen aus Titanlegierung, innen ein Kern aus Kupfer für gute Wärmeleitung.
Der Wärmewiderstand von Kupfer ist nur geringfügig höher als der von Silber – dem Metall mit dem geringsten Wärmewiderstand.

Darum kommt für mich auch keine Lion Cup oder Chameleon aus Titan in Frage; jedenfalls nicht für den längeren Gebrauch mit voller Leistung.

Bei der CR2 Ion spielt die Betriebstemperatur nur eine marginale Rolle.
Nicht zuletzt wegen der im Vergleich zu Luxeon-LED’s sehr hohen Effizienz der Cree XLamp® LED.
Auch der voll geregelte zwei-Level Constant Current DC/DC Konverter der CR2 Ion mit seinem hervorragenden Wirkungsgrad trägt zur verminderten Wärmebildung bei.

Die CR2 Ion ist im Vergleich zur Fenix P1 wesentlich kleiner, besonders wegen des Durchmessers von nur ca. 17 mm. Dies ist auch ein Grund, warum ich mich für die CR2 Ion als „Nahlösung“ entschieden habe. Denn die CR2 Ion ist mit ihrer Lichtverteilung optimal für kurze Distanzen. Da habe ich notgedrungen eine CR2 Zelle in Kauf genommen.
Ansonsten strebe ich natürlich auch Lampen an, die mit LIR123 LI Ion Akkus betrieben werden. Ich mag die Vielfalt der Akku-Formate nicht.
 
.....
Für diejenigen, die Ihre CR2-Zelle „klapperfrei“ benutzen wollen, hier meine definitive Lösung.
Ich habe aus einer 2,00 mm starken Kunststoff-Folie ein Rechteck in der Grösse von 24,0 x 47,9 mm geschnitten.
Die dann in den Lampenkörper eingesetzte Folie sollte nicht ganz schliessen!
Es muss ein minimaler Schlitz zwischen den beiden Enden der Folie frei bleiben, damit beim Einsetzen der CR2-Zelle die Luft entweichen kann.
Dann passt die aktuelle Primärzelle CR2 von Panasonic „haargenau“.
Bei anderen Fabrikaten kann die erforderliche Stärke der Folie variieren.

Wer dies nun wieder als „Bastelei“ bezeichnet, wertet die von jedem durchführbare Anpassung unnötig auf.

Kritische Anmerkungen, wie natürlich auch positive Berichte, sind jederzeit erwünscht.

jetzt hab ihr es geschafft.........nachdem was ihr hier so alles geschrieben habt, habe ich mir eine CR2 ION in BLAU HAIII (die version für arme leute ) bestellt.
bin mal gespannt ob sie mir so gefällt wie euch .......ansonsten seht ihr sie dann wieder in der verkaufsecke oder ebucht.


@wolfgang, kannst du mir bitte einen solchen plastikstreifen (s.o.) anfertigen und mir im brief zuschicken ??
habe kein solches material zur hand :(
 
heute ist meine CR2 ION angekommen...........ein tolles teil..........superverarbeitet, superklein, superhell (allerdings aufgrund der reflektor-charakteristik nur für den nahbereich) und ein tolles HAIII-finish in BLAU :super:

foto von fenix-store:
 

Anhänge

  • blue3.jpg
    blue3.jpg
    23,9 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jörg,

Glückwunsch zu dem Teil - blau hatte ich mir auch lange überlegt ;)
Die Dinger sind einfach genial!
DIe ION ist das erste Licht, das ich mir wirklich an den Schlüsselbund mache und total begeistert bin!

Grüsse Jochen
 
werde sie wohl nicht am schlüsselbund tragen wg. kratzer, wohl aber in der hosentasche oder der kleinen tasche in der jeans. habe mir noch ne schöne paracord in königsblau drangemacht.

ps: hast du sie schon mal mit LION-akku betrieben ? geht das problemlos ? weil der hersteller ja eigentlich primärzellen empfiehlt.
ist eventuell eine helligkeitssteigerung feststellbar oder gleicht die regelung alles aus ?
 
Hi Jörg,

ich hatte mal ne vollen Akku mit 4.2 Volt reingetan, damit war sie aber auch nicht heller...
Deshalb bleibe ich bei den Primärzellen.

Grüsse Jochen
 
dito.....danke jochen
Falls du die mitgelieferte CR2 von Battery Station verwendest, kann es schon mal zu Problemen kommen wie Flackern.
Mit den neuen CR2 von Panasonic (920 mAh) gibt es keine Probleme.

Mit Li Ion Akkus CR2 soll die dunkle Stufe wesentlich heller sein, als mit Primärzellen CR2.
Quelle: The LED Museum
Ob es stimmt, kann ich nicht prüfen, da ich keine CR2 Akkus verwende.
In der hellen Stufe gibt es keine signifikanten Unterschiede in der Helligkeit.
 
Hallo Wolfgang,

dann muss ich wohl doch nochmal testen, denn ich habe nur die hellen Stufen miteinander verglichen.
Eine etwas hellere dunkle Stufe hätte schon was für sich ;)

Grüsse Jochen
 
CR2 Ion 24 K. Gold

Heute sind sie endlich gekommen.
Meine beiden CR2 Ion 24 K. Gold.

Grundlage der CR2 Ion 24 K. Gold ist nicht eine CR2 Ion aus Aluminium, sondern aus hochlegiertem Kupfer.
Die Beschichtung erfolgte im triplelayer plating process.
Hierbei wurden allerneueste Erkenntnisse und modernste Methoden der Galvanotechnik verwirklicht, die nur von wenigen Galvanischen Werkstätten auf dieser Welt beherrscht wird.
Die letzte Schicht besteht aus sattem 4 µm dicken 24-karätigen Gold.
Üblich sind bei Vergoldung Schichten von nur 1 µm.
Ausserdem ist das Lampenmodul samt Reflektor elektrolytisch poliert und vernickelt.
Dies unterstreicht noch den edlen Charakter der Lampen.

Diese Ausführung in 24 K. Gold gab es nie zu kaufen, und sie wird es auch nicht zu kaufen geben.
Ein geschätzter CPF-ler hat lediglich zwei CR2 Ion so veredelt.

Ich bin besonders stolz darauf, dass es mir gelungen ist, beide dieser unikalen CR2 Ion 24 K. Gold zu bekommen. Lampen, die sonst keiner auf diesem Planeten sein Eigen nennen darf.

P.S. Bilder folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CR2 Ion 24 K. Gold

Wolfgang, ich glaube, jetzt drehste ab.........! :eek:
Trotzdem Glückwunsch zu den beiden "Schätzen"
Klaus




Heute sind sie endlich gekommen.
Meine beiden CR2 Ion 24 K. Gold.

Grundlage der CR2 Ion 24 K. Gold ist nicht eine CR2 Ion aus Aluminium, sondern aus hochlegiertem Kupfer.
Die Beschichtung erfolgte im triplelayer plating process.
Hierbei wurden allerneueste Erkenntnisse und modernste Methoden der Galvanotechnik verwirklicht, die nur von wenigen Galvanischen Werkstätten auf dieser Welt beherrscht wird.
Die letzte Schicht besteht aus sattem 4 µm dicken 24-karätigen Gold.
Üblich sind bei Vergoldung Schichten von nur 1 µm.
Ausserdem ist das Lampenmodul samt Reflektor elektrolytisch poliert und vernickelt.
Dies unterstreicht noch den edlen Charakter der Lampen.

Diese Ausführung in 24 K. Gold gab es nie zu kaufen, und sie wird es auch nicht zu kaufen geben.
Ein geschätzter CPF-ler hat lediglich zwei CR2 Ion so veredelt.

Ich bin besonders stolz darauf, dass es mir gelungen ist, beide dieser unikalen CR2 Ion 24 K. Gold zu bekommen. Lampen, die sonst keiner auf diesem Planeten sein Eigen nennen darf.

P.S. Bilder folgen
 
Zurück