Hallo Detlef (Dex)
Hallo Uli (Almerich) u.weitere Fans,
zu Euren Fragen :
Der Motor ist ein Drehstrommotor mit 2,3 KW (3Phasen 380 V).
Ich bevorzuge diese Motoren weil man die Drehrichtung leicht umschalten kann. Aus der Frage 220 V oder 380 V möchte ich kein
Evangelium machen. Ich bin der Meinung daß für die Presse ein richtig
dimensionierter 220 V Motor ebenso geeignet ist.
Deine Frage nach der max.Materialstärke ist für mich nicht eindeutig,
ich verstehe nicht genau was Du meinst ? Wenn Du die max. einstellbare "Fenstergröße" meinst dann folgendes: Wie die Presse auf dem Foto zu sehen ist und der Verschiebekeil seitlich am Anschlag ist,
ergibt sich eine Fensterhöhe von 40 mm. Ich habe unter dem unteren
Keil sowie über dem oberen Verschiebekeil noch je ein Materialstück
Vierkant 25 x25 mm die noch jeweils herausgenommen werden können.
Als max. Fensterhöhe ergeben sich dann 90 mm. Die Exzcenterrolle
ist 60 mm breit.
Ich habe die Verstellsspindel und die Länge der Keile so ausgelegt ,daß
sich die Fensterhöhe um 30mm verändert von Spindelanschlag zu Spindelanschlag. Eine Spindelumdrehung bewirkt Spaltveränderung von 0,7mm.
Die Keile und die zusätzlichen Materialstücke liegen praktisch lose
in der Presse und können leicht ohne Werkzeug herausgenommen werden. Diese Teile haben lediglich zur Fixierung 2 Anschlagstifte.
Weitere Daten:
Dreh- bzw. Hubzahl = 150 Hübe /min. Hub = 5mm
Stehlagergehäuse UCP 209 mit 45 mm Inndurchmesser.
Das Verbindungsteil zwischen Exzenterwelle u. Riemenscheibe ist ein kleines Stirnradgetriebe mit Untersetzung 1: 5.25. (Stammt aus einem Förderband) Riemenscheibendurchmesser Oben = 200 mm Unten 100 mm - 17 mm
von Fa. Maedler GmbH Stuttgart (
www.maedler.de) Achtung : Mindestbestellwert hier 50 Euro.
Exzenterwelle = 50 mm Durchm. Lagerzapfen 45 mm Durchm.
Auf dem Exzenterzapfen sitzen 3 Kugellager 6210 2Z.
Ich hoffe daß ich die Fragen alle beantwortet habe,bei Unklarheiten bitte nochmal fragen.
Gruß Heinrich