RaidFire® SpearTM

Hallo,

seit vorgestern habe ich auch eine RaidFire Spear in meiner Ausrüstung.
Inzwischen ist schon einiges über diese Lampe geschrieben worden, deshalb werde ich hier weitgehend neue Erkenntnisse und Beobachtungen (alles meine und natürlich total subjektiv) kundtun.
Zum Teil sind die Tests noch nicht abgeschlossen und einige Dinge werden sich erst im Laufe der Zeit herausstellen/kären – positiv wie negativ.
Wahrscheinlich habe ich auch irgendwas vergessen, das trage ich dann ggf. nach.

Was ich mag:


Forward-Clickie mit Momentlicht.
Zwei Helligkeitsstufen.
Enorm hell mit einer 18650. Gemessener Spitzenwert 24.000 Lux auf 1 m (Smooth-Reflektor). Dadurch ist mit dem glatten Reflektor eine hohe Reichweite möglich. 100 Meter sind jedenfall kein Problem. Meine Lumapower MRV Q5 SE schafft diese Helligkeit nur annähernd, aber erst mit 2x CR123 oder 2x RCR123 – Laufzeit ist dann aber sehr kurz. Achtung: die RaidFire Spear darf mit max. 4,20 Volt betrieben werden!
Wechselreflektor (wobei fast schon selbstverständlich bei den aktuellen Throwern).
Mit dem Orange-Peel-Reflektor ist die Lampe erstaunlicherweise recht gut für allgemeine Leuchtaufgaben geeignet, ähnlich einer Lumapower M1. Der Übergang zwischen Hotspot und Spillbeam ist deutlich besser, als bei der MRV. Allerdings dürfte die Helligkeit für den Nahbereich trotz OP-Reflektor immer noch viel zu hoch sein.
Sehr “lowes” Low. Zur allgemeinen Orientierung gut geeignet. Der Spillbeam geht dann im Freien ein bisschen unter. In Innenräumen ist es im allgemeinen etwas besser, weil mehr geeignetes “Reflektionsmaterial” vorhanden sein dürfte. OP-Reflektor bietet sich dann an. Halte ich persönlich aber eher für eine Notlösung.
Zum Vergleich auf 1 m (Grob-Check):
Jetbeam MkIIx: ca. 50 Lux (Eneloop).
NiteCore DI: ca. 27 Lux (14500 LiIon).
RaidFire Spear: 180 Lux.
Liegt sehr angenehm in der Hand, sicherer und griffiger als die MRV.
Bohrung in der Teilcap ermöglicht Anbringen von Schnüren, Ringen... Die MRV hat leider gar keine Bohrung.
Tailstand möglich, die Lampe steht sowas von stabil!


Was ich nicht so mag:

Schalter für Momentlicht okay, für Dauerlicht nicht daumenfreundlich. Das Endgelenk des Daumens muss doch ziemlich stark gebeugt werden. Momentlicht ist kein Problem, aber Einschalten des Dauerlichtes ist etwas unkomfortabel.
Um den Reflektor zu wechseln muss der Bezel abgeschraubt werden. Dazu muß man, z.B. mit einer Federringzange, vorne in den Vertiefungen des Bezels ansetzen und diesen abschrauben ===>>> Kratzgefahr für die Scheibe.
Der Bezel am Lampenkopf ist sehr schmal. Der Reflektorwechsel ist dadurch etwas fummelig. Breiter und mit Rändelung, das wäre mein Wunsch.
Es dürfte aufgrund des Tailcapdesigns schwierig werden, ein Holster o.ä. zu finden.


Allgemeines:
Der Reflektor hat unten zwei Dichtungsringe, mit denen er die Lampe zur LED hin abdichtet. Im Auslieferungszustand waren diese nicht gefettet. Der Ausbau des Reflektors war Schwerstarbeit. Also Bezel runter und die Lampe auf eine feste aber nicht zu harte Unterlage klopfen, damit der Reflektor sich löst. Anschließend mit den Daumennägeln (kein Scherz) in die Rillen des Reflektors fassen und diesen nach vorne schieben. Das kann sehr schwer gehen. Immerhin weiß ich jetzt, wofür dieses Lampenkopfdesign wirklich gedacht ist. Anderenfalls wäre ein Wechsel kaum möglich, fürchte ich. Beim Zusammenbau unbedingt die O-Ringe fetten, beim nächsten Wechsel ist es dann schon ein Kinderspiel, klopfen ist jedenfalls nicht mehr nötig.
Trotzdem hat beim zweiten Wechsel meine Scheibe eine “Flugstunde” genommen und diese nicht heile überstanden. Habe angefragt, ob ich die nachkaufen kann.
Wer die Lampe versehentlich mal in den Schlamm fallen lässt, sollte sie schnell abspülen. Der Lampenkopf ist nicht gerade reinigungsfreundlich.
Die Verarbeitung scheint mir etwas besser zu sein, als bei der NiteCore DI.


Fazit:
Eine helle und weitleuchtende Lampe mit interessantem Design, was zum Teil die Griffsicherheit fördert, reinigungstechnisch aber suboptimal ist. Helligkeit und Reichweite sind bombastisch, da kommen die meisten Glühlampen-Vertreter nicht mit.
Insgesamt eine gute Lampe, ich würde sie wieder kaufen.


Viele Grüße,

Alex

P.S.: Diesen Bericht habe ich jetzt dreimal durchgelesen zwecks Korrektur. Bitte um Hinweise, falls ich irgendwo Unsinn geschrieben habe – zwecks Richtigstellung.
(Text habe ich zum Teil unterwegs im Zug auf einem Palm geschrieben, nicht wirklich komfortabel)
 
Zuletzt bearbeitet:
herrlich. :hehe:
ich bin froh nicht sofort auf diese lampe hereingefallen zu sein. :)
warten wir mal die 2. oder 3. revision ab. dann wird die lampe wohl interessant werden.
 
Hallo,

anbei ein paar Fotos.

1.Bild: Lampenkopf ohne Reflektor.


2.Bild: Ausgebauter Reflektor. Dichtung und Frontscheibe „pappen“ noch daran. Vor dem Zusammenbau leicht schmieren, dann geht der Reflektorwechsel auch ohne Probleme.


3.Bild: Frontscheibe nach Sturz aus 1 m Höhe auf Teppich (find' ich ein bisschen früh). Dichtung haftet noch daran.


4.Bild: Dichtung zwischen Scheibe und Reflektor (Flachdichtung).


5.Bild: Head mit abgeschraubtem Bezel (dieser könnte – wie gesagt - etwas länger sein, zwecks besserem Handling).


6.Bild: Reflektor von hinten.


Sonstige Beobachtungen:

Ein Dauertest zeigt eine relativ gleichmäßige Wärmeverteilung über den gesamten Lampenkörper.
Temperaturbereich nach 1,5 Stunden 37 °C bis zu 40 °C.

Strom auf Low: 0,02 A.
Strom auf High: 1,5 A.

Ich gebe offen zu, daß ich diese Messwerte zwar alle sammeln kann, aber sie nicht vollständig interpretieren kann. Für einige dürften sie aber bestimmt aufschlussreich sein.

Viele Grüße

Alex
 
Hallo.

Da bei meiner Spear der Low Modus nicht funktionierte, habe ich Edgetac eine PM geschrieben.

Eine neue Spear ist schon auf dem Weg zu mir (EMS).

Toller Service.

PM an Edgetac:
Hello Edgetac.
The High mode of the Spear functions (250 lumens). The head is tightened.
I turn the head loose, now should be activated of the Low mode (5 lumens), however, the Spear has still the High mode (250 lumens).
I think the driver has a Defekt.

Antwort:
Dear Rainer,
I have sent a Spear for replacement to you by EMS today, here is the tracking no. EA.........CN, you may track later.

As to this light with problems, we will have to ask you to send it back to us by EMS as well, and we will bear the shipping cost for that, by doing this, we only want to check ourselves to see exactly what problem it is, as each light goes through QC work seriously before shipped out. After sending the light, please advise the shipping cost as well as the tracking no. thanks! Sorry for the trouble it may cause.

Habe die Lampe auch komplett zerlegen können (imho sollte zukünftiges Modden hier kein Problem sein).
Bei dem Defekt bin ich mir nicht sicher (zu wenig erfahrung, lasse mich gern belehren).
Die unterseite des Treibers (da wo der Pluspol des Akkus rangeht), lässt sich ein klein wenig drehen.
Wenn ich das in die "mittelstellung" drehe, kann ich den Low Modus erreichen, leider nur 1-2 mal, denn muss ich die Lampe wieder aufschrauben.
Es fällt auch auf, das beim Pluspol des 18650 Akku, die Feder vom Head schon kratzspuren hinterlassen hat.

Trotz meiner Probleme mit dem Low Modus, und aufgrund des unkomplizierten Austausch der Lampe, würde ich mir die Spear nochmal Kaufen.
Dem Fazit von "Grinsekatz" kann ich nichts hinzufügen, außer das man vorher wußte, das die Lampe nicht reinigungsfreundlich (Reflektor) ist, und mit dem Dauerlicht einschalten habe ich auch keine Probleme.

Rainer.
 
Hallo Rainer,

gutes Stichwort. Ich meine im CPF auch was von zukünftigen LED-Upgrades vom Hersteller gelesen zu haben.
Hervorragend auch der Service bei Euren leider defekten Lampen.
Eine neue Lampe zu verschicken, bevor die defekte beim Hersteller eingetroffen, halte ich für einen exzellenten Service.
Selbst habe ich Edgetac wegen einer Ersatzscheibe angeschrieben.
Da ich es selbst verschuldet hatte wollte ich sie selbst bezahlen und eine zweite als Reserve kaufen.
Hier die Antwort:

Dear Alex,

Thanks for the info. As to the window of the Spear light bezel, we don't sell them separately, but we can send you one for free to replace, but I am afraid that you have to bear the s hipping cost by yourself, let me know your opinion about this, and I will arrange, thanks!


Also überweise ich jetzt nur die Kosten für den Versand, wobei sie mir die Wahl gelassen haben, zwischen EMS (15 $) und Registered Air Mail (3 $).

Grüße

Alex
 
Hallo Alex,

den Service finde ich auch sehr gut. Wobei für einen "neuen" Anbieter sowas als selbstverständlich angesehen sein sollte, wenn er nicht in 3 Monaten wieder weg vom Fenster sein will.
Zumindest aber passt er zum Auftreten bei der Vorstellung und dem Verkauf der ersten beiden Lampen.

So soll es sein. Dann ist jeder Kunde auch zufrieden, kauft wieder und empfiehlt diese Firma weiter.

Ich werde übrigens den Reflektor demnächst in einer freien Minute auch einmal wechseln. Hatte die Lampe heute erstmals beim Hundespaziergang zum "Feldtest" dabei. Hatte schon gehofft, mir kommt so`n Jägermeister verbotenerweise mit Fernlicht auf dem landwirtschaftlichen Weg entgegen :hehe:. War nicht, hat aber auch so Spaß gemacht.

Grüße
Olaf
 
Hallo,

Was haltet ihr denn von der Regelung der Lampe ?

Welcher Aspekt ist dabei bezogen auf den praktischen Einsatz zu beachten?

12yh0.jpg



Heinz

Hallo!
Mir fällt auf, dass die Spear zwar lange gleich hell bleibt, die Dimm-Phase aber sehr kurz ist. Innerhalb nur weniger Minuten fällt die Leistung fast komplett ab, eine große Reaktionszeit bleibt nicht.
Für manchen dienstlichen Einsatz könnte das nachteilig oder gar gefährlich werden...
 
Hallo,

Michael(grinsefalle) hat's bemerkt:

Innerhalb von 5min. fällt die Helligkeit auf 80%, was nicht bemerkbar ist,
nach einer weiteren Minute ist die Lampe aus.

Das macht die RaidFire Spear für den ihr zugedachten taktischen Einsatz praktisch unbrauchbar.

Auch für normale Anwendungen ist Licht aus innerhalb einer Minute ein unliebsame und möglicherweise gefährliche Überraschung.

Mein Fazit: Design Objekt mit taktischem Styling, an der Praxis vorbei entwickelt.



Heinz
 
Hallo,

Michael(grinsefalle) hat's bemerkt:

Innerhalb von 5min. fällt die Helligkeit auf 80%, was nicht bemerkbar ist,
nach einer weiteren Minute ist die Lampe aus.

Das macht die RaidFire Spear für den ihr zugedachten taktischen Einsatz praktisch unbrauchbar.

Auch für normale Anwendungen ist Licht aus innerhalb einer Minute ein unliebsame und möglicherweise gefährliche Überraschung.

Mein Fazit: Design Objekt mit taktischem Styling, an der Praxis vorbei entwickelt.
Heinz


Hab ich jetzt was gewonnen?:hehe:

Ich geb dir recht! Für "taktische" Einsätze (oder sagen wir einfach: für den dienstlichen Gebrauch) ist so eine Regelung unbrauchbar.
Ich nutze in meiner Barbolight T15 normalerweise geschützte 18500er. Vom Verhalten her vergleichbar mit dieser Regelung:
das leichte Abdunkeln merkt das Auge nicht, plötzlich steht man im Dunkeln. Gott sei Dank passierte mir das bei einer Spaß-Aktion in historischen Kellergewölben, nicht im Einsatz.
Meine logische Schlußfolgerung:
Ja, eine 2. Lampe hab ich immer dabei (Gladius).
Ja, ich hab mir nun für die T15 und die U04 ungeschützte Akkus gekauft, damit ich eine nutzbare Dimmphase habe und nicht plötzlich im Dunkeln steh.

Die Raid ist also für (polizeiliche) dienstliche Einsätze rein in Bezug auf die Regelung schlecht geeignet. Gerade wenns denn stressig wird, ist auch der Batterie-Wechsel nicht mehr einfach.
Und gemäß Murphy's Law ist es dann zappenduster, wenn zB der Täter gestellt ist oder ganz allgemein das Licht dringend benötigt wird.

Da diese Regelung in der Lampe implementiert ist, wird man sich mit anderen Akkus auch nicht helfen können.

Schade, aber für diese Zwecke ein K.O.-Kriterium.
 
Hallo Michael,

Du hast in jedem Fall was gewonnen, nämlich eine wichtige Erkenntnis :ahaa:

Wirklich gut gelöst ist das Thema bei der Gladius und den HDS/Novatac Lampen, die rechtzeitig signalisieren, wenn die Energie zur Neige geht.

Für Lampen ohne eine low-batt Warnung ist es allemal besser, wenn ein Helligkeitsabfall eintritt, der rechtzeitig erkennen lässt, dass es Zeit für einen Wechsel der Zellen ist.



Heinz
 
habs befürchtet, danke!
ich hatte gehofft, einen ähnlichen erfolg wie bei der tiablo a9 zu erzielen. was die lichtausbeute angeht.

btw: schönen feiertag wünsch ich :p
 
Die Raidfire Spear wurde überarbeitet, die neuen Modelle sollen jetzt wohl auch normale CR123 Batterien vertragen. Dann müsste eigentlich auch RCR funktionieren.
[...]

Vorsicht!

2 x CR123a=6Volt
2 x RCR123=8,4 Volt !
Je nachdem wie der Treiber ausgelegt ist, könnte die LED auch kurz und schmerzlos abrauchen.

Grüße
Jens
 
Die "abgespeckten" 3V Akkus sollten zumindest funktionieren. Ich hoffe das in der Anleitung was zum Spannungsbereich drin steht.
 
@Hanker:
Es sollte möglichst beeindruckend aussehen :D, nichtsdestotrotz könnte die Spannung bei frischen Akkus zu hoch sein.

@Dirkus
Wobei die Nutzung der kastrierten 3.0V RCR123 keinerlei Sinn ergibt, warum nicht den 18650 benutzen wenn die Lampe dafür vorgesehen ist?

Grüße
Jens
 
So, hab meine jetzt da:hmpf:

So wie`s es aussieht hat Edge Tac die Lampe komplett überarbeitet.
Hier ein paar Änderungen

- Die Lampe kann jetzt fokussiert werden, ähnlich wie die Folf Eyes Fox. Habe aber keine Ahnung, ob dies nun ein neues Feature sein soll oder unbeabsicht, es steht jedenfalls nichts davon in der Bedienungsanleitung.

- Der Treiber wurde geändert (sie wird bei schwacher Batterie jetzt einfach nur dunkler, anstatt sofort auszugehen. Batterien sind wohl jetzt auch normale CR123A verwendbar...wobei davon nix in der Bedienungsanleitung drin steht)

- Ein Ersatz Forward-Clicky ist beigelegt. (Der Clicky ist im innern der gleiche wie der von der Nitecore nur das er an seinem äusseren Rand fest mit einem Gewinde verlötet wurde).

Ich werde dazu aber nochmal ein separates Review wie das über die Tiablo mit Beamshots usw machen.
 
Zurück