Randall Messer was ist das?

Lt. Auskunft von Dave von nordicknives.com kann bei dem Stainless Steel sowohl 440B, 440C oder ATS 34 verwandt werden.

Man hat aber keine Möglichkeit vorher einen bestimmten dieser drei Stähle auszuwählen und es wird ebenfalls, sofern man bestellt, bei Auslieferung nicht gesagt, welcher Stahl verwandt wurde.

regards
 
Re: Re: @Geist

...ich habe mir soetwas in der art schon gedacht; rost oder scharf?
da ich mich nicht scheue auch teure messer einzusetzen, würde ich den toolsteel bevorzugen. ich marg es lieber wenn das messer eine hohe schnitthaltigkeit aufweist. da ich auch pflegebewust bin, habe ich das problem dank dir gelöst. ich gehe mal davon aus, dass der stahl nicht gleich an der luft korrodiert.

danke raccoon

@darkblue

also mit einem Dave habe ich es da zu tun. ich werde ihn mal auf den toolsteel ansprechen. ich meine, gelesen zu haben, dass die auswahl tool- od. stainless steel zur verfügung steht.
vielleicht habe ich ja glück.

kind regards
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Du kannst zwischen Toolsteel und Stainless-Steel wählen.
Wenn Du Stainless-Steel wählst, hast Du allerdings keinen Einfluß darauf, ob es 440B, 440C oder ATS 34 ist.

regards
 
Hallo racoon!

Ich habe einige Randall`s in meiner Sammlung.Kann nur sagen sind echt
super Teile.
Hab sie über Bernd Rathey gekauft.Ging auch relativ schnell.
Leider kann ich Dir nicht sagen ob er in Sachen Messer noch unterwegs ist.Vielleicht mal in einer älteren Ausgabe des Magazins "Visier" nachschauen. Gruss Rollo
 
Re: Re: Re: @Geist

Original geschrieben von raccoon
...ich habe mir soetwas in der art schon gedacht; rost oder scharf?
Nicht rost oder scharf, sondern rost und scharf :)

Niederlegierte Stähle lassen sich wirklich auf eine abartige schärfe bringen :staun: Ich halte aber eher was von einer guten "Gebrauchsschärfe" und diese hält sich bei einem Stahl mit guter Schnitthaltigkeit dann auch schon einen ganze Zeitlang (ein extrem scharfes Messer baut diese schärfe im gebrauch recht schnell ab bis zu einem Punkt, ab dem dann das Messer die schärfe je nach Stahl über eine längere Gebrauchszeit hält!).
 
Re: Re: Re: Re: @Geist

sorry, dass habe ich gemeint mit rost und scharf oder glänzend und stumfp. ich habe jetzt mit Dave von norticknives gesprochen. ein tool steel (O1) würde weniger kosten als der stainless steel, ca $30.
aber darum geht es mir nicht. wäre denn ein O1 wirklich vorteilhaft? oder sollte ich mich mit einem 440er zufrieden geben?
du hast mir ein O1 empfolen, wegen guter schnitthaltigkeit und schleifeigenschaften. ich bin jetzt absolut verwirrt, was ich eigentlich vermeiden wollte.

gibt es noch mehr gründe, die man sich vorher überlegen sollte, welchen stahl man nun wählt?

ich will den mann in CA auch nicht wahnsinnig machen, ich glaube ich bleibe bei dem O1 tool steel. bekommt das messer patina nach einigen jahren? oder rostet es mir so zu sagen vom stängel? ich habe mit niederlegiertem stahl keine erfahrung.

raccoon:( :staun: :rolleyes:


Ich habe mal in der Stahltabelle nachgeschaut, gibt es dort einen Stahl, der identische Eigenschaften hat, wie der tool steel "O1" von Randall?
Wenn ich richtig mit der Annahme bin, hat der O1 einen hohen Kohlenstoffgehalt, kein Chrom- u. Kobaltanteil, daher rostend, dafür aber einen hohen Anteil an Silizium, was die Härte wieder gibt!?

Ich bitte da um Hilfe.

Grüsse an Alle raccoon
 
Zuletzt bearbeitet:
Der O1 hat besser Schneideeigenschaften als der 440B, also Schnitthaltigkeit, Schärfe usw. aber ist eben bei weitem nicht so Korrosionsbeständig wie der 440B.

Du musst dich entscheiden, ist ein wenige Pflege für dich kein Problem, dann ist der O1 eindeutig die besser Wahl, wenn nicht, dann nimm den 440B.
 
Also, soweit ich das sehe, entspricht der ungefähr dem 1.2510.
Und nochmal rostend heisst nicht, dass Dir das Ding unter den Fingern weggammelt. :D
Wenn Du das Messer mir dem ihm gebührenden Respekt behandelst, passiert da nicht wirklich viel.
Und so ein Randall kommt mir auch noch mal in's Haus.
Irgendwann! :steirer:
 
Tips zur Pflege: sollte dein Randall einen Griff aus Lederscheiben haben, dann nimm zur Pflege ein Bienenwachs und zur Klingenpflege Ballistol, dieses Waffenöl ist Lebensmittelecht. So gepflegt hast du lange lange Freude an deinem Randall!
 
@geist
...ich habe eins mit black micarta, finger grooved und dem O1 tool steel bestellt, wie du sagtest. ballistol verwende ich grundsätzlich, auch für die lederscheide. manchmal auch mink oil.
das blöde, ich muss nur 15 monate warten.

raccoon
 
@slick

....wahnsinn, das ist der waaahhhnsinn, waaahh-nsinn...
du hast den gleichen geschmack wie ich. zum glück habe ich mir auch ein randall aus werkzeugstahl bestellt. ist es normal, dass der Dave von norticknives etwas wortarm ist?
jetzt bin ich auf der suche nach einem blackjack fighter #1-5 oder #1-7 leder. ich habe da auch schon mit marco st. gesprochen, ich möchte damit die lange lieferzeit von norticknives überbrücken.
ein trailguide III habe ich schon.
-der damast dolch mit buckle ist kraaa----sss.

ein ek hatte ich auch mal, meins hieß commando knive operation desert storm dp4. ich glaube deins ist auch ein commando dp4.

you've got very pretty stuff, realy gorgeous.

kind regards raccoon:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Raccoon,
im *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** ist gerade ein 1-5 Fighter drin, allerdings als Subhilt. Wenn du ein normales 1-5 suchst, das war vor einiger Zeit auch im E-Bay und ging für 250 Euro weg, war mir etwas zu teuer, jetzt bereue ich es aber doch ein wenig. Hat glaube ich sogar einer aus dem Forum ersteigert. Aber ich glaube nicht, daß er das gute Stück rausrückt, denn das würde ich auch nicht machen. Vielleicht bietet mal einer aus dem Forum eines an.

Gruß

Daniel
 
Ach ja slick,

deine Sammlung ist echt hammergeil!!!

Gruß

Daniel
 
@rebell

...das #1-5 Subhilt, ist dass extra teuer oder ist der Preis für ein Blackjack fighter leder #1-5 immer so hoch?

raccoon
 
Hi Raccoon,

also das Subhilt bei E-Bay ist erst bei ca. 90 Euro. Das eine 1-5 für 250 Euro war kein Subhilt, ich denke das ist immer eine Modeerscheinung. Randalls kommen gerade etwas in Mode und deswegen wollen viele eines haben. Dann erfahren viele von den langen Wartezeiten und dann ist mal ein Nachbau von Blackjack im E-Bay. Dann heißt es zuschlagen. Ich wollte es ja auch haben, aber für 250 Euro?
Hier im Forum ging mal ein Original Randall No. 1 für 300 Euro weg.
Dann war mir das Blackjack irgendwie zu teuer.
 
Original geschrieben von Rebell
Randalls kommen gerade etwas in Mode und deswegen wollen viele eines haben.

Randalls kommen in Mode? :argw: Die Messer sind eigentlich seit zig Jahren begehrt. Entweder muss man lange warten oder teure Preise bezahlen. So einfach ist das. Alte (!) Blackjack sind zwar auch nicht schlecht, aber von der Qualität trotzdem nicht so gut verarbeitet wie ein Randall.
 
Hi filosofem,
ich könnte mich auch irren, ich habe in letzter Zeit doch den Eindruck das die Nachfrage bezüglich Randalls schon gestiegen ist.
Gut in Mode gekommen ist vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
 
@Rebell,


Modeerscheinung:cool: die Messer gibt es schon zig Jahren,das wäre dann aber die längste Modeerscheinung der Welt:D .Randall Messer sind einfach klasse in der Verarbeitung ,und das ist fakt.Ok das Mod. Nr.1 wurde hier mal für 300 Euro Verkauft aber sowas ist fast wie ein sechser im Lotto.Zu dem Blackjack Rebell das war kein 1-5 sondern 1-7 und so ein teil bekommst Du meiner Meinung nach etwas schwerer,als ein Randall Nr.1 weil das kann man bestellen das BJ gibt es nicht mehr:cool: . Und die alten BJ sind auch klasse ich denk von der Verarbeitung her sind einen hauch ;) schlechter.
 
Zurück