Repliken mittelalterlicher Schwerter.

.....- Kern aus 1.2842 oder 1.2235, oder auch ein Damast aus den beiden.
- Seitenschichten aus C45 und C15, je eine bis zwei Lagen von jedem.
Es soll ein historisch akkurates Sammelstück werden..... Ob die Stahlkombination bei dieser Konstruktion angebracht ist?.....
Sicher nicht, wenn es nicht nur optisch, sondern tatsächlich ein vom Material und Aufbau her authentisches Replikat werden soll. Dann müsstest Du wohl schon auf Raffinierstahl zurückgreifen.

Gruß

sanjuro
 
Sicher nicht, wenn es nicht nur optisch, sondern tatsächlich ein vom Material und Aufbau her authentisches Replikat werden soll. Dann müsstest Du wohl schon auf Raffinierstahl zurückgreifen.

Gruß

sanjuro
Man kann sicherlich absolut authentisch machen, aber jenes Schwert wird dann ein Sammelstück sein ähnlich den alten Wootzklingen oder japanischen Schwertern. Schnitttests werde ich damit sicher(!) nicht machen, weils zu wertvoll ist. Moderner Sahl der was aushält und authentischer Klingenaufbau, das müsste m.E. den Spagat zwischen Sammelstück und Gebrauchswaffe schaffen.

Die Überlegung ist noch da ob man die obigen 1.2235 und/oder 1.2842 komplett durch C85 austauscht, dann wirds noch authentischer. C85 soll auch (hab irgendwo gelesen) schnitthaltigere Klingen ergeben als Stähle mit die mit Chrom legiert sind. Allerdings weiß ich nicht wie es preistlich zwischen den genannten Stählen aussieht. :confused:
 
Man kann (es) sicherlich absolut authentisch machen, aber jenes Schwert wird dann ein Sammelstück sein ähnlich den alten Wootzklingen oder japanischen Schwertern. Schnitttests werde ich damit sicher(!) nicht machen, weils zu wertvoll ist. Moderner S(t)ahl, der was aushält, und authentischer Klingenaufbau, das müsste m.E. den Spagat zwischen Sammelstück und Gebrauchswaffe schaffen......

Allerdings weiß ich nicht, wie es preis(t)lich zwischen den genannten Stählen aussieht......
Ich hatte den Satz aus Deinem Post

'.....Es soll ein historisch akkurates Sammelstück werden, aber auch ein Gebrauchsschwert (Schnitttests, Trockenübung)......'

ernst genommen.

Ein neues Schwert - egal mit welcher inneren Struktur - ist sicher nicht mit alten Wootzklingen oder japanischen Schwertern vergleichbar.

Raffinierstahl hält auch was aus, wie viele überlieferte Stücke zeigen. Im Zweifel ist der C85 dem ursprünglichen Material aber näher als ein moderner Werkzeugstahl.

Bei der Herstellung einer solchen Klinge ist der Materialpreis übrigens von vergleichsweise untergeordneter Bedeutung.

Gruß

sanjuro
 
Doch doch!!!
Sanjuro hat Recht!

Natürlich kannst du diese Stähle oder andere nehmen um ein Schwert zu schmieden.
Wahrscheinlich wird es eins nach "historischmetallurgischem":cool: Vorbild in Aktion übertreffen.

AAAAAAAber es ist nicht vergleichbar. Du hast es nicht wirklich selbst gemacht...du hast den Stahl nicht gemacht....du wirst es immer wissen....dass es nicht Echt ist....:)genauso wie wir.

Mach dir keine Gedanken ,ich kenne einige ausser mir die noch drann arbeiten ;)

Gruss unsel
 
Du hast es nicht wirklich selbst gemacht...du hast den Stahl nicht gemacht....
Das ist ein Argument! ;)
Nach all der Recherche es wohl die Schmiede Markus Balbach an die ich mich irgendwann mal wenden werde, wenns ganz authentisch sein soll inklusive selbst verhütteten Raffinierstahl.

Grüße

Gregorios
 
Zurück