Revierler
Mitglied
- Beiträge
- 1.895
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie gesagt, für mich würden diese Messer ausscheiden, weil man sie mit den bei der Feuerwehr üblichen Schutzhandschuhen nicht schliessen kann.
teachdair schrieb:... probier doch mal das eickhorn rm1! ,...
Als wesentlichen Nachteil des Eickhorn RM1 emfinde ich die Funktion als Fallmesser - bei engen Raumverhältnissen lässt sich die Klinge leider NICHT einhändig senkrecht nach unten oder durch Schleuderbewegung öffnen.
Stutzig hat mich auch ein Testbericht im FeuerwehrMagazin vor längerer Zeit gemacht, in dem diesem Messer (konstruktionsbedingt?) attestiert wird, dass die Klinger leider häufig verklemmt und dadurch NICHT vollständig öffnet.
In einem Pressebericht über die nach Insolvenz "neu" erstandene Firma Eickhorn wurde vor kurzem Berichtet, die Produktion des Fallmessers RM1 werde nicht mehr fortgesetzt. Über die Gründe gibt es bereits die Nachricht, dass Eickhorn bei der Zusammenarbeit mit ehemaligen Vorlieferanten Probleme hat.
Dies dürfte eine Versorgung mit Ersatzteilen für das RM1 zumindest erschweren, wenn nicht gar ganz unmöglich machen.
Ich kenne das in Annapurna's post beschriebene Hubertus Rettungsmesser von einer benachbarten Feuerwehr, die über einen Sponsor vor ca. 3 Jahren komplett ausgestattet wurde. Und wohl nicht ohne Grund haben sich einige dort tätige Feuerwehrleute "privat" das identische Messer mit drop-point Klinge (mit oder ohne Wellenschliff an der Schneide) angeschafft.
Hotrod schrieb:Moin Moin,
da mir heute mein billig Klappmesser während eines Einsatzes bei der Feuerwehr zu Bruch ging, suche ich nun ein robustes Klappmesser allerdings ohne Sägezahnung oder der gleichen!!! Preislich sollte es nicht teuerer als 120 euro kommen. Es sollte auch nicht zu puristisch sein da ich mir auch mal nen Brötchen mit schmieren will!!!![]()
Ich hoffe jemand kann mir da was gutes empfehlen!!!
Danke
Max
Übrigens gab es nach einem tödlichen Unfall eines Feuerwehrmannes in einer deutschen Berufsfeuerwehr eine umfassende Befragung unter den Mitarbeitern, welche Anforderungen an ein "geeignetes Rettungsmesser" zu stellen seien
peter 44 schrieb:Hallo Max,
vielleicht schaust Du Dir mal das AK-74 Automatic von Kalashnikov an.
Habe das seit einem Jahr als Arbeitsmesser beruflich in Gebrauch.
Die Schiebesicherung war mir zu fummelig und habe Sie entfernt.
Du findest das Messer bei Böker für 52,50 Euro.
Grüße Peter
Maddog schrieb:Das Ergebnis daraus war aber die Einführung einer Schere, wenn wir jetzt vom selben Unfall reden. Weil die für ,die gedachte Aufgabe, die bessere Lösung ist.
Das Gurtdurchschneiden mittels normaler Klinge mag im absolutem Notfall (sprich, nix anderes zur Hand) okay sein, jedoch ist ein Gurtschneider immer vorzuziehen ins besondere bei nicht bewußtlosen Unfallopfern oder gar bei Festnahmen durch Sicherheitsbehörden.
Wahrscheinlich:hunter_81 schrieb:... wird ein kleines Fallschirmkappmesser gezeigt, in das man mit 2 Fingern reingreift und das vorne eine hakenförmige Klinge hat. Weiß jemand wo es sowas gibt und wer diese Messer herstellt ?