Ringdolch aus Damast im Renaissancestil

AchimW

Mitglied
Beiträge
3.529
Mein Freund Norbert und ich haben unser derzeitiges gemeinsames Projekt fertiggestellt, zumindest das Kernstück, und wollten Euch das nicht vorenthalten.

Es ist ein vom Renaissancestil beeinflusster Ringdolch, den wir gemeinsam entworfen haben. Jeder hat seine Stärken in das Projekt eingebracht. So bin ich verantwortlich für die Klinge (vollständig einschließlich Schliff, WB und ätzen) sowie für alle verwendeten Damaststücke des Messers. Norbert hat die Fertigung des Griffes samt des Parierelementes und des Knaufes sowie den Zusammenbau des Dolches vorgenommen.
Die Klinge besteht aus 4 Bahnen Mosaik-Torsionsdamast. Für die Parierstange wurde ein Damast mit 8 Torsionsbahnen gefertigt, davon alleine 4 für den Ring. Der Knauf besteht wiederum aus 4 Torsionsbahnen, diesmal aber im Karrée angeordnet. Die Abschluss-Schraube ist aus einem einfachen Torsionsdamast. Die Zwischenstücke mit Feilarbeit sind aus Silber, der spiralförmig kannellierte Griff aus sehr schönem Wüsteneisenholz gefertigt.
Gesamtlänge 455 mm, Klingenlänge 305 mm, Parierstange 165mm.

Hier ein paar Fotos:

ringdolch01-728696.JPG


ringdolch02-703817.JPG


ringdolch03-776741.JPG


ringdolch04-742791.JPG



ringdolch05-709538.JPG



Achim
 
Wow ............ totale völlige Sprachlosigkeit. :staun:

Was für ein megageiles Teil!!!
Sorry für diesen Ausdruck, aber ein anderer fällt mir dazu nicht ein!
 
wahnsinn, einfach der pure wahnsinn.
ich kann gar nicht oft genug hingucken.

:super: :super: :super:

grüsse, lizzardo
 
Wunderschön!
Ich freue mich darauf, das gute Stück in Solingen bestaunen zu dürfen.
 
Renaissance-Dolch

AchimW schrieb:
.....Es ist ein vom Renaissancestil beeinflusster Ringdolch, den wir gemeinsam entworfen haben. ......
Das ist eines des seltenen Objekte, in denen Kunst und handwerkliche Fähigkeiten eine gelungene Synthese bilden. Meinen Respekt und meine Anerkennung!!!

Gruß

sanjuro

P.S. Meine gelbe Gesichtsfarbe kommt nicht von einer unbehandelten Hepatitis, sondern von blankem Neid....
 
Tja, was soll man da schreiben?
Ich bin am Grübeln, ob ich jemals nen schöneren Dolch gesehen habe.
Falls ja, ist es schon sehr lange her.

Die Parierstange allein ist schon ein absolutes Highlight!!
 
in dieser qualität u. ausführung bekommt man hier selten was zu sehen.
das sahnestück ist euch wirklich fein gelungen.

da ihr so gut zusammenarbeitet/harmoniert, hoffe ich doch mehr gemeinsame arbeiten von euch in zukunft bewundern zu dürfen.

grüsse ,..
 
Mist jetzt hab ich mir die Tastatur voll gesabbert... :lechz:

Ich kann mich nur den Anderen anschließen, diese Meisterstück verschlägt einem die Sprache. Es ist einfach traumhaft!!!

Gruß

Simon
 
Wow, absolut fantastische Arbeit :super: :eek: :super: , aber bitte erleuchtet mal einen unwissenden, wozu ist der Ring gedacht, Zierde oder hat der auch eine Funktion?
Gruß
Jörg
 
Absolut atemberaubend!!!
Wunderschön der Damast, besonders die Parrierstange die in den Herzformen ausläuft!

Würde mich auch interressieren, wozu der Ring gedacht ist! Um die Gegnerische Klinge zu fangen wäre das ja ein wenig riskant oder?
 
Ich verneige mich ehrfurchtsvoll vor Eurer Handwerkskunst.

Ich geh jetzt sofort in die Werkstatt, um meine bescheidenen Fähigkeiten zu verbessern.

Gruß Heiko aka Lanfear
 
Ja, in der Tat, das ist meisterlich gelungen. Ästhetik in der Gestaltung und Wahl der Stilelemente. Viele gute Einfälle, und dennoch wirkt der Dolch nicht überladen, sondern sehr stimmig und harmonisch. Selten habe ich eine so ansprechende und handwerklich durchgestaltete Kombination gesehen, ich hoffe auf Solingen, wo ich das schöne Stück gerne einmal ansehen möchte.
Norbert und AchimW, ein Gespann, das man sich - so man es noch nicht getan hat - unbedingt merken sollte.
 
Ja, ganz nett...

... wäre wohl die Untertreibung des Jahrhunderts :glgl:

SEHR NETT !


Der Ring diente zur Abwehr der gegnerischen Klinge,
diese Dolche wurden auch zusätzlich zur Hauptwaffe in der schwachen Hand geführt.
 
Zurück