Mein Freund Norbert und ich haben unser derzeitiges gemeinsames Projekt fertiggestellt, zumindest das Kernstück, und wollten Euch das nicht vorenthalten.
Es ist ein vom Renaissancestil beeinflusster Ringdolch, den wir gemeinsam entworfen haben. Jeder hat seine Stärken in das Projekt eingebracht. So bin ich verantwortlich für die Klinge (vollständig einschließlich Schliff, WB und ätzen) sowie für alle verwendeten Damaststücke des Messers. Norbert hat die Fertigung des Griffes samt des Parierelementes und des Knaufes sowie den Zusammenbau des Dolches vorgenommen.
Die Klinge besteht aus 4 Bahnen Mosaik-Torsionsdamast. Für die Parierstange wurde ein Damast mit 8 Torsionsbahnen gefertigt, davon alleine 4 für den Ring. Der Knauf besteht wiederum aus 4 Torsionsbahnen, diesmal aber im Karrée angeordnet. Die Abschluss-Schraube ist aus einem einfachen Torsionsdamast. Die Zwischenstücke mit Feilarbeit sind aus Silber, der spiralförmig kannellierte Griff aus sehr schönem Wüsteneisenholz gefertigt.
Gesamtlänge 455 mm, Klingenlänge 305 mm, Parierstange 165mm.
Hier ein paar Fotos:
Achim
Es ist ein vom Renaissancestil beeinflusster Ringdolch, den wir gemeinsam entworfen haben. Jeder hat seine Stärken in das Projekt eingebracht. So bin ich verantwortlich für die Klinge (vollständig einschließlich Schliff, WB und ätzen) sowie für alle verwendeten Damaststücke des Messers. Norbert hat die Fertigung des Griffes samt des Parierelementes und des Knaufes sowie den Zusammenbau des Dolches vorgenommen.
Die Klinge besteht aus 4 Bahnen Mosaik-Torsionsdamast. Für die Parierstange wurde ein Damast mit 8 Torsionsbahnen gefertigt, davon alleine 4 für den Ring. Der Knauf besteht wiederum aus 4 Torsionsbahnen, diesmal aber im Karrée angeordnet. Die Abschluss-Schraube ist aus einem einfachen Torsionsdamast. Die Zwischenstücke mit Feilarbeit sind aus Silber, der spiralförmig kannellierte Griff aus sehr schönem Wüsteneisenholz gefertigt.
Gesamtlänge 455 mm, Klingenlänge 305 mm, Parierstange 165mm.
Hier ein paar Fotos:
Achim