(S) Edles und leichtes Taschenmesser

Ah, sorry, ich hatte den Link nicht erkannt ...

Aber wie du schreibst: mit etwas Schleifpapier könnte man Abhilfe schaffen - und vielleicht trägt WISCHI ja das Messer in der Innentasche des Anzugs, da ist das Schabrisiko geringer ... :hehe:
 
Hmmmm, ganz vergessen. Cheburkov Strizh.


E70394B2-C9A3-4D21-878A-E8F1502D4FC2.jpeg
 
Hier mal im Größenvergleich..

Gibt es auch als small mit 8,2cm Klinge.


04074BB4-1CCF-4CC0-BD8C-819885B89537.jpeg
 
Leider gibt's das Strizh nur in "large" und "small" aber nicht in "günstig" ... :irre:
 
Na bumm, was ist denn hier los? Erinnert ja an alte Zeiten... Ich danke allen, die sich an meiner Suche beteiligen und werde mal der Reihe nach meine 2 cents loswerden:

@pebe: Du hast mich im anderen Forum mit deinen Foldern schon angefixt und machst hier schamlos weiter, eigentlich ein Skandal :) Das Spyderco Native 5 ist mir zu wuchtig, das wird jetzt ein paar Mal wiederkehren, ich stelle mir eher einen schlanken Folder (i.S.v. keine 3cm+ Klingenhöhe) vor, das ist schon die erste wesentliche Erkenntnis, die mich meinem Wunschfolder näher bringt. Danke euch dafür. Das Kizer Yorkie gefällt mir ganz gut, kommt mal auf die erweiterte Liste. Strizh ist eh cool, aber haut mich nicht von den Socken und rechtfertigt daher für mich auch nicht den recht hohen Preis.
@Virgil4: Spyderco Ikuchi: kommt auf die Liste, find ich cool. Ich hab aber schon so viele Spydies gehabt, dass ich noch nicht sicher bin, ob das neue auch eins sein soll. An sich aber wie gesagt ein schönes Teil. das Benchmade Bugout sagt mir optisch eher nicht zu, wohingegen die Böker Plus Urban Trapper wieder klar in die richtige Richtung gehen.
@Rock'n'Roll: Spyderco Sage 1 ist mir zu ähnlich zum Caly 3, das ich derzeit meist dabei habe, das Spyderco Smock lässt mich zwiegespalten zurück, an sich taugt's mir aber beim Design (auf den Bildern wohlgemerkt) spießt sich irgendwas bei mir, kann ich nicht genau beschreiben. Das Para 3 ist optisch leider auch nicht mein Favorit. Aber ich kann dir sagen, dass deine Konos bei mir immer noch ihr glückliches Dasein fristen :)
@Bukowski: Spyderco Chaparral ist mir zu wuchtig (erinnert mich an das Native 5), Viper Turn ebenso, das Spyopera gefällt mir mit der rausstehenden Klingenwurzel im geschlossenen Zustand gar nicht.
@Harry_W: Die Benchmade Osbornes haben mir optisch immer schon gefallen, das 945 ist definitv auf der Liste.
@teelicht: Das Mnandi ist nicht mein Stil, obwohl viel Parameter passen würden, einzig der Funke mag nicht überspringen. Das Michael Zieba MS3 ist verdammt cool, aber für den Preis derzeit noch kein Thema. Optisch aber wie gesagt sehr gefällig, sicherlich von den vorgeschlagenen mein Favorit bisher.

Ich hoffe, dass ich keinen Beitrag überlesen habe, falls doch, tut es mir Leid. Ich bin natürlich auf weitere Vorschläge gespannt, wir kommen der Sache definitiv näher, zentrale Erkenntnis aus euren Vorschlägen ist wie gesagt, dass das Teil eher schlank sein soll, Breite UND Höhe betreffend.

Nochmals herzlichen Dank!
Greez,
lustikus
 
Moin,

klein, schlank, leicht und modern ist für mich das WE Knives Mote. Allerdings ist der Clip wie es aussieht nicht versetzbar und es ist ein Framelock.

Edit:

Als Ergänzung noch das Kanspet Reverie, hier müsste der Clip umsetzbar sein.
@excalibur hat das meine ich und kann auch Linkshänder Auskunft geben ;)

Gruß,

Nick
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, gut.

Das Strizh gibt es aktuell fast nur noch aus zweiter Hand, dafür zahlbar - bei einer Vitrinenleiche ja kein Problem.

Linkshändisch wird wohl generell problematisch, da muss lustikus durch.

grüsse, pebe
 
Servus,

puhh, das Guy Poggetti M390 ist nicht schlecht, Stahl auch top. Ich sollte hier besser nicht mitlesen. :unsure: 😁

Gruß, güNef

 
Ich trag seit Jahren zum feinen Zwirn Zero Toleranace Flipper aus Ti+Carbon: erst das ZT0450ZDPCF, seit einem Jahr das ZT0707. Beide sehr taschenfreundlich, die Kombi Ti+Carbon schmirgelt den Stoff kaum ab. In bzw. über der Hostentasche gibt's aber leichten Verschleiß bzw. Druckstellen. Am 450 muß man einen Deep-Carry-Clip nachkaufen, das 707 kommt serienmäßig mit einem Mini-Deep-Carry-Clip. Beide auch nur links/rechts umsetzbar, Tip-Down geht nicht.
Mit je 67g angenehm leicht und echt edel anzuschauen, die Kollegen sind alle neidisch. Material & Verarbeitung waren bei meinen tadellos.
ZDP189 muß man mögen (is aber eh ned mehr lieferbar), aber mit dem 20CV vom 707 kannste eigentlich nix falsch machen. Und das 707 ist ein echter Schneidteufel, extrem dünn ausgeschliffen. Hinter der Wate gemessen hab ich's aber ned.
Die Preiskategorie passt auch.
Leider sind beides Framelocks, also eher bedingt Linkshändertauglich, und mit 83 bzw 89mm Klingenlänge außerhalb von Deinem Zielkorridor. Und die Ähnlichkeit mit dem Fish Owl besteht im Vorhandensein von Klinge & Griff.
 
Danke noch für die nachgereichten Antworten/Vorschläge. Das Pogetti ist nicht so mein Fall, da würde mir das schlanke Böker Plus Kwaiken eher zusagen. Die ZT-Teile find ich auch schon immer hübsch, aber doch etwas zu groß, ich würd tendentiell lieber nach unten abweichen als nach oben.

Hab selber noch einmal recherchiert und bin (wieder) auf Microtech gestoßen, das UTX-70 ist schon cool, 6,2cm Klingenlänge wäre akzeptabel, 35g ist ein Traum und - naja - als Österreicher darf ich sowas ja auch tragen :) Über Anzugtauglichkeit und Edel kann man geteilter Meinung sein, kurzum ich schwanke jetzt noch zwischen

dem Microtech UTX-70 in Rot: Microtech UTX-70 D/E Red Stonewash

und dem MKM Framedrop: MKM Flame Drop FL01-TBSW Blue Titanium Taschenmesser, Michael Zieba Design

Ersteres ist halt komplett linkshändertauglich und (für mich) verdammt cool, es wiegt auch nur die Hälfte von zweiterem, welches dafür ziviler daher kommt, aber nur als Rechtshänder-Framelock zu haben ist.

Wenn einer eins der beiden Messer hat (oder gar beide, man weiß es ja nicht), bitte ich noch um persönliche Empfehlungen, ansonsten muss ich das in den nächsten Tagen mit mir ausmachen.

Abschließend noch einmal vielen Dank an alle für die tolle Hilfe bei meiner Suche.

Greez,
Wischi
 
Stelle mir gerade bildlich vor, wie Du in einer Besprechnung einen Apfel aus der Schale nimmst, das rote UTX aufspringen lässt, bedächtigt beginnst den Apfel zu schälen und freundlich sagst „ Ich werde Sie jetzt um einen kleinen Gefallen bitten - aber vielleicht muss ich das ja gar nicht..“

Anzugtauglich - kommt darauf an. :irre::irre::irre:

grüsse, pebe
 
... und ich frag mich gleichzeitig wie "spaßig" es ist, mit dem Schliff einen Apfel zu bearbeiten...
 
okay..... pebe und Bukowski plädieren also für ein Opinel slim ;)

Das Einzige, was mich an deiner Stelle vom Microtech abhalten würde, wäre der sagenumwoben miese Service durch den Hersteller ..... speziell bei einem OTF.

Lebte ich in Österreich , ich würde meine Äpfel mit einem SmallFly 2 schnipseln wollen ;)
 
Nene, für Obst nur Perceval.

Das UTX ist schon saucool, mal von der Wirkung auf Dritte abgesehen, mache ich mir mehr Sorgen um die Mechanik und deren Reinigung. Auch ganz ohne schlechte Service Überlegungen..

grüsse, pebe
 
Ja, ich find die Vorstellung schon auch witzig, man kennt mich ja, da denkt sich inzwischen keiner mehr was. Wenn es unangebracht ist, lass ich es einfach stecken, ich muss das ja nicht mehr wie ein pubertierender 16jähriger jedem vor's Gesicht halten. Ich würde jedenfalls das gute Stück mit rotem Griff nehmen, schwarze Messer hab ich genug, das Rot find ich schick. Bei der leichten Beanspruchung mach ich mir wenig Sorgen um die Mechanik und kaufen würde ich in einem Laden in Wien, da hab ich zumindest Gewährleistung mit dabei. Kostet zwar ein gutes Stück mehr, aber das nehme ich gerne in Kauf.

Wenn also keine dramatischen Einwände mehr kommen, wird so ein gutes Stück in den nächsten Tagen bestellt :)

Greez,
Wischi
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück