SAK - welche Schweizer besitzt/benutzt ihr?

Das beste Vic der Welt. Warum? Darum!

85a3817b-b5a5-a253-8ahjf9.jpeg
Das beste Tomatenmesser der Welt. Da muss man allerdings höllisch auf seine Finger aufpassen. Ich habe zwei... (blau +orange)
 
Ich besitze seit bestimmt 20 Jahren ein riesiges Wenger mit großer, nicht einklappbarer Kombizange, großer Klinge und Säge. Habe ich mal beim Bogenschießen dabei gehabt. Die Zange ist wirklich unzerstörbar, aber das Teil wiegt bestimmt über 300 Gramm. Seit bestimmt 15 Jahren liegt es nur noch im Schrank...
Von Victorinox habe die Modelle Escort, Sentinel, Adventurer, Trailmaster, Outrider und Workchamp.
Das Escort sackt immer meine Frau ein, ich habe eigentlich immer das Adventurer dabei. Bei dem Sentinel empfinde ich den Griff als recht biegsam und habe es aus diesem Grund durch das Adventurer ersetzt.
Outdoors habe ich auch recht häufig das Outrider dabei (manchmal finde ich die Schere im Vergleich zum Trailmaster praktisch), beim Kanufahren auch das Workchamp anstatt einem Leatherman...
 
Hab das wohl bisher immer übersehen/-lesen - spontan fallen mir ein, weil laufend in Benutzung (am Mann, im Auto, im Rucksack ...):
1. Victorinox SwissTool (kein Spirit sondern das "richtige") nebst Bit-Satz (mit dem Haken-Schlüssel, ohne Ratsche)
2. Victorinox Spartan, hatte mal 3 oder 4 als Werbegeschenke bekommen, 1 davon ist noch auffindbar und wird meist am Schreibtisch benutzt
3. Victorinox Champ, vor viele Jahren mal gekauft, zeitweise nur im Schrank gelegen, inzwischen Dauereinsatz, einfach eine Klasse für sich
4. Victorinox Outrider, Arbeitstier, sehr oft dabei im Garten, Wald und Feld und sonstigen Hunderunden
5. Victorinox Huntsman, derzeit ca. 50 % der Zeit als EDC in der Jeans für Freizeit und Beruf (außer Nr. 4 ist schon dabei oder Nr. 6 oder Nr. 7 sind "dran")
6. Victorinox Handyman - EDC Rotation mit 5. und 7.
7. Victorinox Explorer - EDC Rotation mit 5. und 6.
8. Victorinox Classic SD ... last but not least, habe ich seit 1999 ca. 80 % der Zeit am Schlüsselbund (für die übrige Zeit war ein Leatherman Micra dran)
Was sonst noch in der Grabbelkiste liegt, weiß ich gerade auch gar nicht. Schätze mal noch so ca. 10..12 weitere Victorinox Messer/Tools.
 
Ui, so viel hab ich nich am Start...
Lange nur das Spartan benutzt, jetz seit nem halben Jahr ein Super Tinker und bis jetzt sehr zufrieden. Kompakt genug für die Hosetasche und alles wichtige dran... Für größere Jobs hab ich mein Swisstool und im Reisegepäck liegt noch das ultimative Swisschamp.
 
Benutzen als EDC: 2 Climber mit plus Schalen (gelb und blau) für urbane Ausflüge (mal das gelbe, mal das blaue); ein Forester oder 1 Outrider für ländlich rustikale Ausflüge. In Wartestellung sind noch einige mehr (Huntsman, Camper, Spartan, Evolution S17, Mini Champ u.w.).
Climber-mit-plus-Schalen-und-Etui.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Victorinox Ranger und meine Mädels das Huntsman - ich hatte das auch, allerdings meines nach einem Verlust den Mädels abgegeben und das Ranger nachgekauft, nachdem das Huntsman nicht verfügbar war...

Dient als Backup im Urlaub, da ich meist meine Fixed nutze... Dennoch ist das ein tolles Messerchen, das viele Vorteile bietet!

IMG_5238.jpeg


IMG_5239.jpeg
 
Eigentlich hatte ich immer das Super Tinker dabei.

Nun gibt es ja schon geraume Zeit das Companion. Was einfach perfekt für mich ist.

Großes Messer
Nagelfeile
Schere
Flaschenöffner
Paketöffner
Haken
Korkenzieher
Ahle
Pinzette
Zahnstocher
Kugelschreiber
Nadel
Minischraubendreher

Da es im Angebot war, leider nur noch in Rosa, habe ich die Schalen einfach mit dem Super Tinker getauscht, wieder in den Karton gelegt und meiner Frau geschenkt.

So fällt es gar nicht auf, das ich mir ein neues gekauft habe.
Im Gegenteil ich habe ihr ja eins geschenkt ;)

full
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist es das Modell Ranger. OK, etwas dick, aber sehr nützlich.
Ich habe es auch ein bisschen modifiziert.
1. Plus Griffschalen wegen Kugelschreiber
2. Nadel eingebaut
3. einen anderen Schraubenzieher für den Korkenzieher eingebaut
4. den Dosenöffner mit einer Hakenklinge modifiziert
5. an dem Vic-Kördelchen den Quatro-Schraubendreher angebandelt
6. den Halter von Reini Rossmann aufgesteckt. Man kann das Messer prima auch um den Hals tragen, und vor allem kann man mit den angeschlitzten beiden Nasen auch schwierig und nur unter Verlust von Fingernägeln zu öffnende Werkzeuge ausklappen.
IMG_3729.JPEG
IMG_3730.JPEG
IMG_3731.JPEG
IMG_3733.JPEG
IMG_3734.JPEG
IMG_3735.JPEG
IMG_3736.JPEG
 
Bei mir ging es los mit einem Camper. Das muss 1984 gewesen sein. Danach hatte ich kurz ein Champion Plus. Das war mir aber zu schwer und ich bin auf das seltene Climber Deluxe umgestiegen. Davon habe ich heute noch 2 Stück. Die habe ich bis 2000/2001 genutzt und bin dann auf des Cybertool 34 umgestiegen. Heute heißt das Cybertool M. Das habe ich um die 25 Jahre benutzt (insgesamt 3 Stk.) und bin in diesem Jahr auf das Pioneer X Alox in Verbindung mit einem MiniChamp Alox am Schlüsselbund umgestiegen.
 
Mein erstes Vic hatte ich so ca. mit 8 Jahren, bis es ein Swiss Champ war. Dann habe ich
eine Zeit lang Tools benutzt, und bin 2024 zu einem Ranger Wood zurück gekehrt.
Madame hat bei ihren geologischen Exkursionen ebenfalls ein Champ im Rucksack,
Mademoiselle ein Ranger Grip im Handtäschchen. In ihrer Studentenbude war
der Korkenzieher wichtig. 😊
 
Früher war es ein Spartan oder Tinker, mittlerweile habe ich aber die Schere des Super Tinker und Climber schätzen gelernt. 3 Lagen finde ich noch handlich.
 
Sehr gerne nehme ich auch diese alte Elsener von 1929 mit, das von Russell White mit Büffelhorn-Griffschalen versehen wurde.

Nimmt eine hohe Schärfe an und ist ein sozialverträgliches Werkzeug. :)

Elsener29-001.jpg




Elsener29-002.jpg



Wenn ich zum Pkw-Sicherheitstraining gehe, wo ich öfter mal etwas Wasserschlauch abschneiden oder auch mal Schlauchschellen nachziehen muss, habe ich dazu immer mein 83er Soldier Alox am Mann. (y)
 
Zurück