SAK - welche Schweizer besitzt/benutzt ihr?

Na den ersten davon können wir aber nicht als offiziellen "Soldaten" gelten lassen, oder? ;)

Gruss
Usagi Y.

Hast recht, das einzige was das erste mit den anderen gemeinsam hat ist die 08 auf der Klinge :D

Alox rot gab es bei den originale zu derzeit genau so wenig wie die Hohlniete. Und das Wappen passt auch nicht:glgl:

Deine Beiden FirstMate sind mal hammer geil:super:

VG
Lausbub
 
meine drei

ein Yeoman von SwissBianco, ein Huntsman mit Hirschhornschalen und ein SwissBianco Farmer

SAKsside.jpg
 
Bei meinem Sohn (15 J.) ist jetzt auch das Victorinox-Fieber ausgebrochen. Er besitzt zur Zeit (noch) folgende Modelle:

- Huntsman (in camouflage)
- Sentinel One Hand mit Wellenschliffklinge.
 
Fast jeden Tag ist ein Huntsman mit Silvertech-Schalen dabei. Zusätzlich ein Einhandmesser.

Und wenn es mit dem Hund in den Wald geht, auch gerne mal ein Soldatenmesser 08.

Gruß aus NRW

Andre
 
Hallo!

Da ich recht neu bin habe ich mal zwei Fragen an euch.

1. Was hat es mit diesen "08" Modellen und oder Bezeichnungen auf sich ?
Wo liegt der Unterschied oder Besonderheiten ?

2. Was macht ein swissbianco messer aus ? tuning ? aufmotzen oder veredeln ?

Ich besitze ein paar Vics. 3 Classic, ein Voyager, ein Explorer und ein Rally.
Diese Messer haben mir immer sehr gute Dienste geleistet und sind für mich eigentlich die einzig wahren EDCs. (Und ich überleg noch welche anderen Messer ich gerne hätte, dabei besitze ich ja schon die besten :hehe: )

Ein paar werden sicher noch dazu kommen. zb mounteneer, altimeter, swisschamp, huntsman würden mich alle reizen :steirer:

LG
Martin
 
@ Stahlbursche:

1. "Was hat es mit diesen "08" Modellen und oder Bezeichnungen auf sich ?
Wo liegt der Unterschied oder Besonderheiten ?"

Das 08er Soldatenmesser ist die neue Version des Schweizer Armeemessers. Das alte war 93 mm lang und hatte Alox-Schalen. Das neue Soldatenmesser hat eine Länge von 111 mm und die Schalen sind oliv / schwarz. Zudem ist die Klinge des 08ers einhändig zu öffnen und feststellbar.


2. Was macht ein swissbianco messer aus ? tuning ? aufmotzen oder veredeln ?
Eigentlich von allem ein bisschen, auch wenn das nicht 100 %ig zutrifft.
Bei den Swissbianco Modellen handelt es sich um Vics, die in dieser Zusammensetzung der Werkzeuge, in der Farbe... nicht von Victorinox geliefert werden (oder nicht mehr). Es sind also Kleinstauflagen für Sammler oder Menschen, die was ganz bestimmtes suchen.

Ich hoffe, dass man das so ausdrücken kann. Evtl. kann Roger ja selbst nochmal schreiben, was seine Messer ausmacht.


Gruß,

Beru
 
Bei mir sinds das Cybertool 34 für die kleine Jeanstasche und das Spirit Plus fürs Gröbere im Rucksack.
 
@ Stahlbursche:



2. Was macht ein swissbianco messer aus ? tuning ? aufmotzen oder veredeln ?
Eigentlich von allem ein bisschen, auch wenn das nicht 100 %ig zutrifft.
Bei den Swissbianco Modellen handelt es sich um Vics, die in dieser Zusammensetzung der Werkzeuge, in der Farbe... nicht von Victorinox geliefert werden (oder nicht mehr). Es sind also Kleinstauflagen für Sammler oder Menschen, die was ganz bestimmtes suchen.

Ich hoffe, dass man das so ausdrücken kann. Evtl. kann Roger ja selbst nochmal schreiben, was seine Messer ausmacht.


Gruß,

Beru

danke, kann man so sagen. erganzung:

meine arbeiten werden nur in zusammenarbeit mit victorinox/wenger gemacht und haben fabrikgarantie. dies ist sehr wichtig, so das der besitzer moglichst lange an der einwandfreien funktion des sak freude hat.
zum teil werden diese kleinserien von mir per hand montiert, zum teil in der original fabrik. btr anzahl gefertigter stucke, vom einzelstuck (proto) bis grossserie bin ich offen.
spezialitaten: splash, clips, damast, feuerstahl, werkzeugkombinationen die unublich sind aber sinn ergeben soweit technisch moglich.
eine art sak custom shop mit garantie.
 
Hallo,

seit 17 Jahren ist das Swiss Champ "Classic Style" mit grau umrandeter Lupe von Victorinox mein ständiger Begleiter.

Für die alltäglichen Arbeiten reicht es aus.

Allerdings habe ich meine Augen auch schon auf ein Swiss Tool als Unterstützung geworfen, zudem ist ein Swiss Bianco auch noch ein Wunsch von mir... :hehe:
 
Beru hats ja soweit schon erklärt, hinzufügen kann man vielleicht noch, dass die "08" einfach ne Jahreszahl ist. Ich hab beispielsweise ein 10er :D

Die "08" ist aber nicht irgendeine Jahreszahl, sondern das Jahr, in dem die letzten Exemplare des bisherigen offiziellen Soldatenmessers von Victorinox & Wenger produziert wurden, aber gleichzeitig eine limitierte Anzahl des neuen Soldatenmesser bereits gefertigt wurde und in den Handel gelangte.

Soldatenmesser mit der Prägung "08" sind demnach Sammelwürdig und froh sein kann, wer alle drei besitzt. :hehe:

Gruss
Usagi Y.
 
Guten morgen erstmal,
hab mich jetzt erst eben angemeldet nachdem ich mich schon des öfteren hier bei euch eingelesen hatte,
und nun zur Frage welches Schweizer ich besitze ?
Angefangen hat alles mit einem Victorinox dessen Bezeichnung ich nicht kenne , bekam es 1980 zum 10. Geburtstag hat rote Kunststoffschalen - große und kleine Klinge-Dosenöffner-Schraubenzieher-Säge-Reibale und statt einem Korkenzieher einen Kreuzschlitz, und von meinem Taschengeld hatte ich mir noch 2 VIC mit rot eloxierten Schalen, den alten sibernen Kreuz und bestückt mit nur einer großen Klinge ( Stückpreis 1982 - 8DM ) besorgt ( neuzustand in orig. Verpackung ) dann gings weiter nach dem ich mein erstes Geld verdient hatte , eine über 20 jährige Odysse nach dem perfektem EDC , hatte mir da Messer der Marken SOG, Benchmade, Spyderco, Gerber und noch einigen andere Marken mehr zugelegt die alle in einer anderen Preisliga mitspielen ( warum auch immer ) , war aber nie so richtig glücklich damit und hab sie alle wieder verkauft. Und nun wieder zurück zu den Ursprüngen, hab mich nun für das Victorinox Alox Soldier in silber mit dem alten Wappen entschieden , hab mir gleich mehrere davon besorgt ( 02/03/04/05/07/08 ) bevor man es nicht mehr bekommt ( Produktion soll ja 2008 eingestellt worden sein )
Bin absolut begeistert was das Preis/Leistungsverhältnis, Verarbeitung, Robustheit und Optik betrifft und der Stahl mit 56 Rockwell ist völlig ausreichend finde ich, kann es nur weiter empfehlen ! ist ja auch ein Hinkucker und vor allem ein echter Handschmeichler !!!!! Keine Ahnung warum ich dazu mehr als 20 jahre benötigt hatte ?????
was ich noch los werden wollte.....die verschieden eloxierten von swiss Bianco ( hoffentlich richtig geschrieben ) find ich auch sehr gelungen und eine perfekte Alternative zu den Herkömmlichen , kann mir jemand nen Tip geben wie ich an solche Exemplare ran komme ????
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Manager ist bei mir ja tagtäglich am Gürtel, wegen der Schere, des Kulis und der Pinzette.

Als Eßmesser darf seit neuestem das Vic Alox Pruner mein Otter Mercator im Büro ersetzen: Schlicht, edel, freundlich, unglaublich leicht, unglaublich flach - ein Handschmeichler! Und die Hakenklinge ist unschlagbar bei allem, was nicht auf einem Brettchen zu schneiden ist: Für die Kresseernte in der Küche, beim Blumenpflücken, Apfelschälen, Kartoffelschälen, Verpackungen aufschneiden ohne den Inhalt zu verletzen und wenn ein Traubenklotz in Häppchen geschnitten werden soll. Ein Klasse Messer zum schmalen Preis. Komisch, daß es bei den allgemeinen Lobhymmnen auf die Aloxmodelle so selten erwähnt wird!? Ich bin ganz verliebt in das Dingens! ;)
 
Tach auch!

Bei mir sind zu Zeit im Einsatz:

-Victorinox Mechanic im Etui am Gürtel
-Victorinox Classic SD (oder Manager,wegen dem Kuli)


LG

Werner
 
Ich schleppe zurzeit ein Victorinox Forester am Gürtel mit mir herum. Immer mal wieder nützlich, ständig ein Messer(chen) bei sich zu haben ;)

 
Bei mir ists ein Spirit mit grader Klinge wenn ich mitm Bike unterwegs bin und ansonsten seit neuesten wieder ein Sportsman.Das hatte ich vor 15 Jahren mal von meinem Opa geschenkt bekommen und ziemlich "runtergewirtschaftet"-Klinge war böse "zerschliffen"und die Griffschalen teilweisse angebrochen-vor ner Woche kams aus der Service"KUR", mit neuer Klinge und neuen Schalen(hatte extra ein Zettel beigelegt das sie mir doch bitte nicht das Modell komplett in ein Neues tauschen da es für mich Erinnerungswert hat),zurück und seitdem steckts wieder im Rucksack.Wie hier schon oft geschrieben KLASSE Service!!!:super:
 
Hallo zusammen,

dann nutze ich doch mal die Gelegenheit für meinen ersten Beitrag hier und poste meine bescheidene SAK-Sammlung:

1. Victorinox Alox, Pioneer (mit einer '98' auf der Klinge, Herstellungsjahr?)
2. Victorinox Spartan (hat meine Frau ebenfalls)
3. Victorinox Forester

Das Spartan habe ich ständig in der Hosentasche und das Forester schleppe ich im Rucksack mit (Arbeit, Ausflüge, etc.). Das Alox bleibt meistens zuhause.

@Nikolaj
Welche Tasche ist das genau? Und wie ist die Passform beim Forester?

Viele Grüße,
Markus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber man will es ja auch aus dem Etui herausbekommen ;)

...aber man will auch, dass die breiteren (bedingt durch das Griffloch in der Hauptklinge) One Hand-Modelle bis max. drei Lagen da noch reinpassen. Deshalb wackelt es eben bei den Non-One Hand ein bisschen, gel?:)
Besitze auch dieses Etui - und davon gleich drei - mit entsprechenden Inhalt, versteht sich.:steirer:

Bis neulich
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück