Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hingegen bin froh, wenn ich meine Bretter weg räumen kann (und somit nicht so groß und schwer sind wie Stirnholzbretter). Wenn man mit den Maßen zurecht kommt, kann ich Hasegawa durchaus empfehlen.
Hasegawa Pro-PE Lite Black Schneidebrett Schwarz - Knife Art (https://knife-art.de/product/hasegawa-pro-pe-lite-black-schwarz/)
Lärche als Nadelholz ist relativ weich, funktioniert aber auch noch. Kirsche, Walnuss, Buche, Teak, Eiche, Ahorn, Rüster, Akazie...geht gut, da spielt eher die optische Vorliebe eine Rolle (bei Stirnholz). Lediglich Olive sollte man sein lassen da zu hart. Wie groß soll es denn sein? Ich hab zu Hause (falsche) Akazie, Teak und Buche als Hirnholz. Meines in 50x35x4 lass ich entweder wie @Valentinian II stehen auf der Arbeitsplatte oder stelle es aufrecht an die Wand hochkant hin. Asahi würden mich Mal interessieren zum Probeschneiden drauf, von reinem PE hab ich bedenken dass es zu schnell Schnittspuren bekommt die leider dauerhaft bleiben.Laut Youtube soll wohl Lärche und Walnuss super sein
Ich hatte gedacht an 40x30x4 - bei deiner Grösse hätte ich etwas Probleme es noch unter die Spüle zu bekommenLärche als Nadelholz ist relativ weich, funktioniert aber auch noch. Kirsche, Walnuss, Buche, Teak, Eiche, Ahorn, Rüster, Akazie...geht gut, da spielt eher die optische Vorliebe eine Rolle (bei Stirnholz). Lediglich Olive sollte man sein lassen da zu hart. Wie groß soll es denn sein? Ich hab zu Hause (falsche) Akazie, Teak und Buche als Hirnholz. Meines in 50x35x4 lass ich entweder wie @Valentinian II stehen auf der Arbeitsplatte oder stelle es aufrecht an die Wand hochkant hin. Asahi würden mich Mal interessieren zum Probeschneiden drauf, von reinem PE hab ich bedenken dass es zu schnell Schnittspuren bekommt die leider dauerhaft bleiben.