Santoku für berufliche Nutzung unter 150€

Wenn soviele Messer geschäft werden müssen, könnte man auch über einen Work sharp ken onion mit BGA nachzudenken. Auch ohne BGA bekommt man messer sehr scharf. Für die einfachen messer wäre das gut geeignet. Die Fase ist dann zwar Ballig, aber das dürfte wurst sein im Alltag.
 
Bei einem Messer ab wieviel wäre das eurer Meinung nach nicht illusorisch? Ich frage ja nur... Ich werde mir kein 1000€-Messer zulegen aber wenn es wirklich eines gäbe das die Schärfe selbst ohne wetzen so lange hält wäre mir das evtl auch mehr Geld wert
Ein PM-Stahl (z.B. Vanadis 23, K390 oder Damasteel aus RWL34 und PMC27) oder was Gutes mit Wolfram (Apex Ultra oder 1.2562) könnte mit dem richtigen Schliff schon ein paar Monate durchhalten, zumal deine Schneidtechnik als Profi sicherlich kein Problem sein wird.

Wenn alle deine oben genannten Vorgaben erfüllt werden sollen, bist du im Custom-Bereich und es wird bei so einem Stahl schnell 4-stellig. Und du brauchst nicht nur Geld, sondern auch Zeit ;-)

Aber möglich ist es: Xerxes, Hangler, Kamon, Guldimann, Herde, Sturmschwalbe, Suntravel...tbc

Nachschärfen würde ich dann aber mit System (Winkel- und Druckkontrolle), wenn es wieder so lange halten soll.
 
Hallo Leute,

damit Ihr nicht auch noch einen Rüffel vom Admin bekommt, hier der Hinweis, dass solche Links nicht den Forumsregeln entsprechen. Hab ich auch nicht gewusst und bin gerügt worden.

Es muss in der Kaufberatung immer ersichtlich sein, welches Messer man da empfiehlt. Es könnte ja sein, dass der Shop seinen Internetauftritt überarbeitet und dann führt der Link vielleicht schon morgen ins Leere. Eigentlich ganz logisch, wenn man drüber nachdenkt.

Deshalb lieber dazu schreiben, um welches Messer es geht, oder gleich den kompletten Link posten, sofern der aussagekräftig genug ist: https://knife-art.de/product/ogata-migaki-bunka-180mm-rengas/

Gruß
Thomas
 
Wenn alle deine oben genannten Vorgaben erfüllt werden sollen, bist du im Custom-Bereich und es wird bei so einem Stahl schnell 4-stellig. Und du brauchst nicht nur Geld, sondern auch Zeit ;-)
Ja, dachte ich mir, aber man kann ja mal fragen und hoffen... Es ist auch einfach so, dass die Küche organisatorisch Luft nach oben hat und von vielen Personen und Aushilfen genutzt wird. Ich möchte mich keines Verbrechens schuldig machen weil irgendwas mit meinem Messer passiert ist ;). Wenn so teuer dann vielleicht mal privat, fürs Arbeiten brauche ich ein Arbeitstier, deshalb suche ich den bestmöglichen Kompromiss.

Ogata Migaki Bunka 180mm Rengas - Knife Art (https://knife-art.de/product/ogata-migaki-bunka-180mm-rengas/) könnte vom Stahl auch ganz spannend sein vom Stahl und vlt auch ingesamt.
Vom Stahl her: feines Gefüge, rostträge, verschleißfest - die Kombi gibt es am besten im Bereich der PM-Stähle.
Oh yeah! auch noch 1 cm länger als Hitohira.

Ich denke mit den beiden Messern in der engeren Auswahl, Ogata Migaki und Hitohira bin ich sehr gut bedient. Großes Dankeschön an alle die hier geschrieben haben, ich hätte dafür Monate gebraucht!

Hitohira sagt mir optisch mehr zu, Ogata Migaki ist etwas länger, beide haben eine eher gerade Klinge... Aber da kann mir jetzt wohl niemand mehr bei der Entscheidung helfen. Mir scheint SG2 für mich besser geeignet, da ich einen perfektionistisch veranlagten Schleifer an der Hand habe.

Ganz herzlichen Dank! Ich werde hier nochmal kurz schreiben wenn ich das Messer gewählt und genutzt habe (jetzt habe ich erstmal Urlaub).
 
Zurück