Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nimm Dir das mit dem Winkel nicht so zu Herzen! Du hast kein geeichtes Messmittel, dass sich auch nicht kalibrieren lässt. Nur weil da ein Lichtstrahl kommt, ist das nicht 100%ig. Steht auf dem Goniometer irgend eine Norm oder ein TÜV Siegel? Da hat jemand mit einem 3D Drucker ein Thermoplastteil hergestellt ohne die Möglichkeit, Nachdruck wie beim Spritzguß für die Maßhaltigkeit wirken zu lassen. Suche mal andere Schleifer mit einem anderen Goniometer und schicke denen per Post Dein geschliffenes Messer. Dann vergleiche die Messergebnisse.Aber Problem: Ich habe ja jetzt nicht den von mir eigentlich gewollten 15 Grad winkel, sondern irgendwas um 12,
Das halte ich für ein Showmerkmal und bin bei Besserbissen, dass das nicht mal für einen Arbeitstag Bestand hat. Ich bin mir sicher, dass kein Koch das Messer durch Eigengewicht durch die Tomate gleiten läßt. Da würdest Du ja ewig auf den Salat warten. Schaue mal auf YT Superspeedschnippler an. In Sekunden eine Salatgurke in 50 gleichdicke Scheiben zerteilt und als Kreis auf einem großen Teller am Rand arrangiert. Da legen die Köche Wert drauf.Wegen der Tomatenschärfe, ja genau ich meinte wirklich die Schärfe, die allein durch das Auflegen die Klinge durchrauschen lässt.
Na klar darfst Du. Ich meine, so habe ich Dir das auch geschrieben. Bis 1000 gegen die Schleifrichtung und danach mit der Frontbase mit der Schleifrichtung. Für jede Filzscheibe würde ich bei Ikea Pappkarton kaufen oder in der Verwandschaft Tortenhauben mit Boden einsammeln und beschriften. Beim Hinlegen der Scheiben IMMER den Bund der Buchse nach oben. Die Drehrichtung der Filzscheibe auf die Scheibe draufzeichnen.Darf ich nochmal meine Frage wegen der Laufrichtung wiederholen? Macht es evtl Sinn, die Diamanträder, die nach dem 100er kommen in der Laufrichtung zu verwenden für das abziehen?
Hat SJ jemals was anderes gesagt als Vadim außer bei seinen CBN Rädern? Aber es gibt viele Videos, wo SJ Super Diamant Fluid oä anpreist und die Bess Werte aber deutlich schlechter werden.owohl SJ als auch Vadim machen den Entgratungsstep mit einem größeren Winkel nicht erst am schluss sondern im Vorletzten Step, also vor dem 0.25er Rockhard im Schleifwinkel :-0
Auch 12° bei meinem Nakiri Küchenmesser sind geil. Es gibt anscheinend keine eierlegende Wollmichsau. Die Leute aus dem Forum werden mehrere Messer haben. Darunter sicherlich auch eines für Kürbis.Nein, ich meine für Küchenmesser sind 18 Grad schon sehr spitz. Vor allem wenn du Kürbis damit schneidest, sind bereits 18 Grad-Winkel meiner Meinung nach zu filigran.
Ja, die Vic Konditorsäge.Darunter sicherlich auch eines für Kürbis.
Aufjedenfall, aber Keines hat einen Schneidfasenwinkel von 12° oder 15° pro Seite. Und das ist auch nicht nötig wenn der Klingenschliff selbst ausreichend dünn ist. Letztlich steigt das Potential für Deformationen an der Schneidkante mit kleiner werdendem Schneidfasenwinkel.Die Leute aus dem Forum werden mehrere Messer haben.
Links im Bild ist aus meiner Sicht erkennbar, dass die Riefen vom gröberen Schleifmittel noch bis zur Schneidkante ragen. Diese Bereiche sind wie Sollbruchstellen bei der Nutzung. Hier kollabiert die Schneide schneller, wenn die Spuren nicht bis zur Schneidkante mit den feineren Schleifmitteln entfernt werden. Darauf solltest du wenn möglich achten.
Das ist ja auch völlig okay, aber fange mit den Grundlagen an und wenn die sitzen, baue darauf auf. Ein sauberer Grundschliff ist erstmal das A&O, ein feineres Finish ist die Kür.sondern auch sportlich und mit der Brille eines Werkzeugfreaks![]()
Das ist ja auch völlig okay, aber fange mit den Grundlagen an und wenn die sitzen, baue darauf auf. Ein sauberer Grundschliff ist erstmal das A&O, ein feineres Finish ist die Kür.
Das Hängeleder biegt sich durch und Du verrundest die Schneidkante. Lege den Riemen so auf den Tisch, dass das Streichleder plan auf der Tischplatte aufliegt, um dann die Klinge abzuziehen.Und so nach den Hängeleder
Wollte eigentlich auf 15, hab auch alles so eingestellt. Das Goniometer hat dann aber 15 angezeigt. SJ meinte dann auch, ich soll bei der Software einfach ein Grad mehr einstellenAlso alles genauso gemacht nur auf einer Seite den Schneidfasenwinkel von 12° auf 14° erhöht? 😜
Ich bin gespannt!
Das Hängeleder biegt sich durch und Du verrundest die Schneidkante. Lege den Riemen so auf den Tisch, dass das Streichleder plan auf der Tischplatte aufliegt, um dann die Klinge abzuziehen.
Hast Du nach dem BESS Test eine Delle gefunden?
Du prüfst also garnicht mit der Lehre?SJ meinte dann auch, ich soll bei der Software einfach
Hallo!Du prüfst also garnicht mit der Lehre?
Die meisten Softwarelösungen verlangen eine maßliche Anpassung an die genutzte Maschine und Rad. Hast Du einen große Messschieber, um den Raddurchmesser zu ermitteln? Hast Du Messpunkte auf der Maschine und der Frontbase vorgegeben, an denen Du mit einem (digitalen) Tiefenmesser die Höhe der Toolbar bestimmst. Ist der Abstand Schneide zu Anschlag Messerhalter immer gleich? Wie justierst Du die Frontbase in der Waagerechten? Die Rändelmutter von SJ passt da ja nicht.
Sind die Diamanten bei Deinem 5µ und 3µ Rad schon eingefahren?