Nach einem netten Gespräch mit Claudia von Messerkontor, habe ich mir das Kamo-to Nakir 180mm gegönnt. Sie hat sich die Zeit genommen die Messer auszupacken und miteinander zu vergleichen.
Das Kanetsune und das Kamo-to haben beide einen ähnlichen Klingenrücken, jedoch ist das Kamo-to einfach noch nen Tick dünner ausgeschliffen.
Wer also um die 100€ ausgeben will, sollte mit dem Kanetsune richtig beraten sein und wer bereit ist 165€ auszugeben bekommt mit dem Kamo-to ein noch dünneres Messer mit Büffelhrornzwinge.
Ich werde versuchen mit meinem iPhone brauchbare Bilder zu machen und auch ein zwei Worte zu schreiben sobald das Schmuckstück da ist.
Danke für die vielen Auskünfte, vorallem an Schwatvogel, der mir schon des Öfteren weitergeholfen hat.