Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Den Graef kenne ich nicht, aber da ich seit vielen Jahren einen Sharpmaker in Verwendung habe, getraue ich mir klipp und klar zu sagen, dass das nicht stimmt. Wenn der Schneidwinkel passt, dann geht das ruckzuck. Wenn der Schneidwinkel nicht passt, dann kauf dir von mir aus um ein paar Euro einen Sensenwetzstein, lege den auf die SM-Stäbe und schleife dir schnell einen neuen Winkel. Danach mit den Standardstäben weitermachen.Meine Schleifsysteme, ein Graef und der Spyderco sharper sind dafür ungeeignet. ... beim Spyderco schleife ich wahrscheinlich eine halbe Woche.
Es muss ja nicht zwingend elektrisch sein, aber so stumpf wie mein BK2 ist, fand ich das Video doch sehr verlockend. Ich werde mir dann wohl noch das Lansky Set mit 5 Steinen besorgen. Damit kann man sich ja dann sogar gemütlich auf die Couch lümmeln und schleifen.... Warum willst du unbedingt etwas was elektrisch geht?
Moin... Meine Schleifsysteme, ein Graef und der Spyderco sharper sind dafür ungeeignet.
@ buba
Welchen Winkel soll man antragen wenn der Winkel schon 20° beträgt,Becker KB 2.
Stahl: 1095er Cro-Van
Schneidenwinkel: 20°
Es muss ja nicht zwingend elektrisch sein, aber so stumpf wie mein BK2 ist, fand ich das Video doch sehr verlockend. Ich werde mir dann wohl noch das Lansky Set mit 5 Steinen besorgen. Damit kann man sich ja dann sogar gemütlich auf die Couch lümmeln und schleifen.
Das hab ich mir auch gedacht. Ich vermute (hoffe) doch mal, kann es aber im Video nicht erkennen, dass das Band beim Seitenwechsel entsprechend die Laufrichtung ändert. Oder?![]()
Die sollten eigentlich dabei sein.Das BK2 ist ein ordentlicher Brecher, da musst Du wahrscheinlich neue längere Schrauben für Dein Lansky besorgen, damit Du auch diese dicke Klinge ordentlich klemmen kannst.