Aloha,
als einer der wenigen Messerfreunde in meinem Kollegen- und Nachbarschaftskreis werde ich regelmäßig gebeten, komplett sinnentfremdete Metallkanten "zu schärfen", also "Messer" die selten eine nennenswerte Härtung erfahren haben oder über Jahre ungepflegt geblieben sind. Außerdem wohne ich meistens in WGs, da kommt der faktor Mitbewohner und vorhandene Sammelsurien an miesen Messern dazu - die eigenen Guten möchte man da nicht oft zur Verfügung stellen.
Da mir meine Zeit zu schade ist, für sowas viel Aufwand zu betreiben, ich andererseits nicht immer "Nein" sagen möchte, habe ich mir den Work Sharp Knife and Tool Sharpener geholt.
Er kann und tut genau das was ich von ihm möchte: Schnell einen für Laien absolut ausreichenden Grundschliff draufziehen und dann eine taugliche Alltagsschärfe auflegen.
Eigentlich tut er es noch etwas besser als erwartet.
Auch in meinem Alltag hat er Entlastung gebracht: Ich rege ich nun nicht mehr auf, wenn der Mitbewohner die WG-Messer misshandelt, oder die Freundin "einen total tollen Messerbock von Onkel XY" mitbringt - in 15 Minuten sind alle "Schäden" beseitigt, alles ist gut.
Verrundungen gibt manchmal, aber die sind immer noch tauglicher als der vorherige Zustand und auch am Ehesten meiner Schludrigkeit geschuldet.
Mein Fazit:
Wer sich dem Schleifen von ....einfachen... Messern nicht entziehen kann oder will ist damit gut bedient.
Mittlerweile nutze ich ihn auch für einige eigene alte Outdoorbrechstangen und bin auch damit sehr zufrieden.
Das meditative Haarespalten kann man dann ganz in Ruhe auf die eigenen Lieblingsstücke konzentrieren; mein Knoblauchmesser und meine "Guten" werden nach wie vor auf Wassersteinen geschärft, für den Rest reicht das Gerät. Ich würde ihn jederzeit wieder kaufen, der Zeitgewinn und der Stressverlust haben sich für mich schnell bezahlt gemacht. Ist aber nix für Schleifgurus oder sehr hochwertige Messer, das ist aber kein neue Erkenntniss.
SG,
Oliver, Laie