Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe leider selbst keine Erfahrungen mit den Hapstone Systemen. Sie wirken auf mich gegenüber den günstigen Ruixin Systemen aber solider und dadurch preislich durchaus interessant. Wenn ich jetzt nochmal "neu anfangen" würde, ohne Unsummen aufzuwenden, würde ich tatsächlich auch ein Hapstone System anschaffen. Dann allerdings das V8, weil sich damit der Winkelfehler besser ausgleichen lässt, da die Klinge nicht in einer Klemme fixiert wird und so im Radius des Schleifarms bewegt werden kann. Außerdem hat der Hersteller mit den ausfahrbaren Klingenauflagen auch an die Bearbeitung längerer Klingen gedacht.Was haltet ihr denn vom Hapstone V8
Die SharpWorx Systeme kann man nicht mit den Nowi Home/Pro vergleichen, weil sie nicht die senkrecht durch die Klingenebene gehende Drehachse haben.Bin durch Zufall auf SharpWorx gestoßen. Soweit ich heraus finden konnte bisher nur in den USA erhältlich und wird noch im KKF getestet mit dem Anbieter samt Verbesserungen implementiert.
Gibt es sowas ähnliches (neben Nowi Home/Pro für 500+) das ich bisher noch nicht kannte? Oder wie sind die Meinungen zu dem Design?
Oder die erwähnten 2/100mm Differenz zu den Schleifsteinen?
Der Unterschied ist sehr stark davon abhängig, ob die Klinge eine Krümmung hat oder fast gerade ist.@Guido danke für die Erklärung. Das war bewusst, aber wie viel Unterschied im Schleifwinkel macht das bei Küchenmessern tatsächlich aus? Oder die erwähnten 2/100mm Differenz zu den Schleifsteinen? Wenn man für ein System ein mehrfaches ausgibt wie der Wert eines Küchenmesser das man damit schärfen will dann soll es auch so genau wie möglich sein, das leuchtet ein..