Schleifmeeting beim Jürgen

sodele, na dann will ich mal ein bildchen zum besten geben :

teil1.jpg


da drin is nen teil des teiles :steirer:
 
@ Jürgen:

Wieviele Kilos sind von diesem Trumm runtergeschliffen worden bzw. wieviel Kilo Schleifstaub habt Ihr produziert?

Täte mich gewaltig interessieren! :hehe:


Charles
 
@charles,
gute frage... der kübel unter meinem bandschleifer war rappel voll... der griff gab nen riesen berg und die absaugung selbst hat auch ca. 5-6 10liter eimer voll aufgenommen.
aber in kg? keine ahnung. evtl. kann markus da eine aussage machen.
 
Danke für die Infos :super:

Der Kübel unterm Bandschleifer ist rappelvoll? Hm. 30 Liter fasst der Kübel, oder?

Habe da eine gute Frage: Welchen Durchmesser haben die Pins, falls da welche montiert sind? :haemisch:



Der neugierige Charles
 
jo, so 30liter könnten es schon gewesen sein..

nieten? - nieten gibts da nicht :) - wir haben darauf aus optischen gründen verzichtet..
oder weil es recht schwierig ist mit meiner kleinen bohrmaschine das teil darunter zu bekommen.

die klinge hab ich in den griff einbetoniert :steirer:
 
Habt iht auch einen verschließbaren Behälter gemacht?
Sonst darf man das Teilchen ja gar nicht mehr führen:steirer:

Grüße Willy
 
Das mit der Scheide hab ich auch schon überlegt, aber abgesehen davon das Kydex nicht zu dem Messer passen würde, die Kydexpresse würde wohl aus zwei Zimmertüren bestehen müssen :glgl:
 
@charles,
gute frage... der kübel unter meinem bandschleifer war rappel voll... der griff gab nen riesen berg und die absaugung selbst hat auch ca. 5-6 10liter eimer voll aufgenommen.
aber in kg? keine ahnung. evtl. kann markus da eine aussage machen.

Hallo,

das waren grob gerechnet 8,5kg Damaststahl vom Schleifen des Anschliffs, der in Form von Schleifstaub bei Jürgen geblieben ist.

Aus dem Damast dieser Klinge hätte ich sonst locker 400 Stück 10cm Klingen mit Spitzerl schmieden können!!!

Gruß Markus
 
Hmmmmmm :hmpf:

Also 400 10cm-Spitzerlklingen.

Bei einer Stärke von 0,3 cm, einer Breite von 3 cm und einem Flachschliff bis zum Rücken + 8 cm Angel, 0,6 cm breit...

Das macht dann grob 16,3 cm³ Stahl pro Klinge. Das sind dann ca. 130 g Damast pro Klinge.

0,13 kg * 400 macht 52 Kg Damaststahl :hehe::irre::glgl:

Bei einer "normalen" Klingenbreite von 6 cm und einer Stärke von 1 cm, Flachschliff vorausgesetzt, wäre das dann ein Länge von

über 20 m :irre:

Das kann ja nicht sein! Habt ihr die Klingenbreite ins Verhältnis zur Länge gesetzt? Dann würde es glaube ich schon mehr Sinn machen.

Vielleicht hab' ich mich aber auch verrechnet :steirer:
 
Hallo Michael,

ich habe es viel einfacher gemacht.
Nachdem das große Damastpaket fertig war und bevor es zur Klinge ausgeschmiedet wurde , habe ich es gewogen.
Zum Vergleich habe ich dann einen 10cm Klingenrohling mit Spitzerl gewogen.

Das Gewicht des großen Damastpaketes geteilt durch das Gewicht des kleinen Klingenrohlings ergab eine Summe von über 400.

Gruß
Markus Balbach
 
Hallo,

den Bandschleifer kenn ich, das ist der kleine der bei Jürgen immer übersehen wird, kann also nur ein überdimensioniertes Rasiermesser sein. :haemisch:

Gruß Kuno
 
Guten Abend

Hier gings ja nicht mehr weiter. Wartete vergeblich auf ein Bild des Messers. :rolleyes:

Ab Montag,28.April soll in einer der Gallileo-Sendungen auf Pro7,die täglich ab 19°°Uhr laufen,das grösste Damastmesser der Welt gezeigt werden.

Nachtigall ich hör' da was Trappsen. :D

(Leider kann ich keinen genauen Tag nennen,nur die Woche.)


Gruß William
 
Ich werd nächste Woche NUR mehr Fernsehen.
Ist ja wirklich was für die Hosentasche.:hehe:
gut schleif
Gruss
Klaus
 
Hallo Jürgen

"Das größte Damastmesser der Welt"- Galileo Spezial auf ProSieben.

Ein Fernsehbericht aus unserer Schmiede!
Der Sendetermin wird in der 18.KW sein.
Sobald der Sendetag feststeht, wird das hier veröffentlicht!

Mit freundlichen Grüßen
Markus Balbach


Hier ist die Info her.Habe dann die Fernsehzeitung studiert,aber Galileo läuft ja jeden Tag.Vorschau war nichts zu finden.


Gruß William
 
... "Das größte Damastmesser der Welt"- Galileo Spezial auf ProSieben. ...
Glückwunsch zum Bericht. :super:
Da kann man ja gespannt sein.
Etwas schade, dass der Veranstalter die Desinformationssendung Nr.1 ist.

Was mich interessieren würde:
Was ist eigentlich der Anlass eurer Aktion?
Wurdet ihr beauftragt oder habt ihr das aus eigenem Interesse gemacht?

Neugierige und beeindruckte Grüße,
Steffen
 
Zurück