Schleifsteinsortiment: Okay oder eher ausbaufähig?

Danach sollte ich dann wissen ob mir die ~3-4k meines Missarka Rot für den finalen Schliff reicht und von welcher Marke ich einen mit mittlerer Körnung will. Denke beim Grobschliff werde ich etwas sparen und eventuell wieder nen Zische nehmen, ausser die Shaptons hauen mich völlig vom Hocker...

...wirkt sich das mit der kurzen Länge irgendwie störend beim Abzug aus?

Also mit guter Technik lässt sich mit dem Missarka Ultra eine höllisch scharfe Schneide erzeugen, glaubs mir :) Also locker in beide Wuchsrichtung den Arm rasieren geht tadellos. Ich geb dir einen Tip: Schleife in einem flachem Winkel vor (ca. 15° pro Seite) und ziehe mit gaaaaanz leichtem Druck mit 20° pro Seite am Missarka Ultra ab. Damit eliminierst du eventuelle Ungenauigkeiten des Schleifvorgangs und bekommst leichter eine schärfere und robustere Schneide zusammen.

Nochmal, die groben Steine (120 - 1000 Körnung) sind das Wichtigste, denn damit bildest du die Basis für ein optimales Endergebnis. Das Abziehen dauert vielleicht 1 oder 2 Minuten, wenn man es langsam und ordentlich macht. Lederriemen kannst du dir absolut sparen, der nimmt nur den Biss der Schneide weg.

Du schaffst das schon, ist alles Übungssache ;)

Achja, also fürs Abziehen bevorzuge ich einen langen Stein, wo man das Messer mit einem Zug über die gesamte Schneidlänge führen kann.

lG Olli
 
Olli, manchmal ist ein Lederriemen mit Paste aber äußerst hilfreich, um den Grat zu entfernen. Gerade als Übender ist das manchmal nicht so einfach, den schon auf dem Stein zu entfernen.

Biss können die Klingen nach dem Leder auch noch haben imo. :)
Gruß,
weedpeet
 
Zurück