Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Analog dazu könnte ich doch meine mit 17°/34° geschliffenen Klingen mitttels Lansky-Set, Schleifwinkel 20°/40° und dem "extrafein" Schleifstein nachschärfen...
Ich denke über die Anschaffung eines Lansky Sets nach aber habe eher Messer mit > 10cm Klinge...das längste ist ca. 24,5 cm lang...Macht ein Lansky dann trotzdem noch Sinn? Apex ist mir eben n bisschen zu kostspieligKonstruktionsbedingt schleift man mit dem Lansky eher kleine Messer, weil man sonst umspannen muss und das ist dann mühsam.
das längste ist ca. 24,5 cm lang...Macht ein Lansky dann trotzdem noch Sinn?
Ich setze die Klammer nie zum und gehe auch nicht in einem Zug über die Klinge!
Nein, kann man nicht, da das Lansky-Set nur vier fest vorgegebene Winkel anbietet. Liegt der Schleifwinkel des Herstellers dazwischen, musst Du einen neuen (einen der vier vorgegebenen) Winkel anschleifen.Moin, ich weiß das Thema ist älter...
Aber als ich gesehen hab, was wirklich scharf ist, wollt ich mir ma ein solch Lansky Dingens holln.
Kann man damit den Schleifwinkel der Hersteller einhallten?
Ja, das ist nicht nötig. Das Anschleifen eines neuen Winkels mit dem Lansky-Set ist überhaupt kein Problem.Oder ist das garnicht nötig?
Nein.Sind die Winkel einheitlich?
Nein, wenn Du mit dem Lansky-Schleifstein nur das schleifst, was man beim Schleifen schleifen soll, nämlich die Schneide, bleibt der Rest des Messers unberührt. Man kann sich mit dem Lansky-Set kaum so bl... äh ungeschickt anstellen, dass man sich das Messer versaut.Zerkratze ich damit Beschichtungen?
Noch eher wirst Du keine vernünftige Schärfe an die Klinge bringen, da das Einhalten eines konstanten Schleifwinkels viel Übung erfordert. Ich habe mit den Banksteinen trotz vieler Versuche und Übung immer Probleme gehabt. Seit ich das Lansky-Set habe, bringe ich eine wirklich gute Schärfe an die Klingen.Ich schwanke noch zwischen dem Lansky-System und einfach nem Kombi-Wasserstein, aber da hab ich angst mich als Anfäger zu übernehmen und den teuren Stein zu versaun.
kann man die schleifsteine nicht einfach hoch und runterziehen, ohne den stein von der klinge zu heben, wie man es z.b. bei einer feile tun würde?