Schmiedehammer?

Moin Jungs

@ Buddelbär

AH !!! da hat einer Ahnung das ist schon mal gut. Nach anfänglichem Graußen muß ich sagen die Idee hat was.
Vorteil von der Bremse ist ja das man zieeeeehmlich viele Bremsventile und Zylinder an ein Führerbremsventil hängen kann und die dann schön synchron arbeiten (sollen).
Bei den dicken Hydraulikpressen arbeitet man oft mit 3 Zylindern (da man durch abschalten von 1 oder 2 Zylindern schon mal 3 Stufen hat und der Kraftschwerpunkt in der Mitte bleibt). Wenn man jetzt die beiden Gedanken zusammenbringen könnte.
Haste auf dem Schrottplatz noch mehr Waggons??
Viele Grüße
Bernd Lauer
 
Servus

Tja die die ich im Auge hatte sind jetzt wech aber ein Kollege hat letztens mal 3 Stück in den Sand äh Schotter gesetzt.
Ich schau mal ob mal wieder was geht . Primär hab ich halt an den Zylinder gedacht und das Steuerventil wollt ich eigentlich dalassen.

Bei dem Betrieb von mehreren hab ich aber Bedenken von Wegen der Fördermenge . So ein Set braucht scho a bisserl Luft :irre: und die Presser die die Bahn betreibt sind auch nicht gerade klein :haemisch:
 
Guten Morgen Thorsten

Ich wollt dich mal fragen wie es bei dir ausschaut mit dem Hammer , ob er schon durch die Endmontage ist?

Servus
 
der liegt auf Eis, habe mir ja ne Hydraulikpresse gebaut und bin derart begeistert davon, das ich im Moment gar nix anderes mehr will!
Obwohl jetzt wo du es sagst eigentlich könnte ich den ja auch mal fertig machen................!
Tschau Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
grmbl

da Buddelbär (im positivem Sinn) genervt hat:D, und das Ding ja schon ne ganze zeit lang rudimentär zusammengebaut im Weg rumsteht:irre:, hab ich mal weiter gebaut, und komme nun zu dem Ergebniss das meine billig Pneumatigsteuerung zwar im Ansatz funktioniert aber so effektiv ist wie das schmieden mit ner Kleenexrolle.
Also fürn Ar.....!!!
Aufgeben ist nicht also wer hat ne Funktionierende Anteuerung und aus was besteht sie genau, Einzelschlag und Automatik mit Langsam/schnell (bzw. leicht/stark) Funktion wird gesucht.
Ich würde ja so nem Amerikanischem Bauplananbieter 20.-€ in den Rachen werfen geht nur mangels Creditcard oder Paypal nicht:mad:

Bei Erfolg stelle ich den Bauplan des Hammers und Steuerung gern kostenlos zu Verfügung für alle Nachbauer!!

Wird übrigends ein ganz kleiner nur für Messer und kleine Damastarbeiten, denke nicht das da größer als 3/8Zoll Luftleitung notwendig ist.

Tschau Torsten der das Ding heute am liebsten verschrottet hätte:glgl:
 
Hallo,

auf der folgenden Homepage gibt es von Larry Zoeller eine etwas abgespeckte Version des Kinyon Lufthammers.
http://www.zoellerforge.com/hammer.html
Die Anleitung des Kinyonhammers habe ich bei mir liegen, nur die komplett hier einzustellen wird wohl etwas groß.
Bin zur Zeit auch dabei die einzelnen Teile zusammenzutragen. Kann allerdings durch Saisonbedingte Winterarbeiten noch bis zum nächsten Kälteeinbruch dauern.

Grüße

Uli
 
Zurück