Schnäppchen und Glücksfunde

Hey!
Vor ein paar Tagen habe ich einen noch völlig intakten Schmiedeschraubstock ergattern können, ist gut einen Meter groß, und das für nur einen Euro! ;)

Das Teil wiegt schätzungsweise um die 40-50kg, zumindest kommt es einem so vor, wenn man es alleine trägt.

Nun habe ich aber auch eine Frage:
Wenn ich den Schraubstock auf einen Holzklotz montiere, dann droht das gesamte Gebilde umzukippen, wie kann ich dem entgegen wirken?
Mit "Füßen"? Damit meine ich einfach zwei Holzbretter darunter zu schrauben, die das ausgleichen

Die Möglichkeit den Schraubstock an einer Werkbank zu befestigen habe ich nicht, da in meiner Schmiede keine Werkbank existiert, weil zu wenig Platz.

Gruß,
Chris

 
.......Vor ein paar Tagen habe ich einen noch völlig intakten Schmiedeschraubstock ergattern können......Nun habe ich aber auch eine Frage:
Wenn ich den Schraubstock auf einen Holzklotz montiere, dann droht das gesamte Gebilde umzukippen, wie kann ich dem entgegen wirken?....
Sicher brauchst Du keine komplette Werkbank für die Aufstellung, allerdings sind solche Stützen an einem Holzklotz potentielle Fußangeln, die man in einer Werkstatt nicht gern hat.

Ich habe mir für meine Lochplatte einen kleinen Tisch aus fettem Winkelstahl gebaut und die Fläche so groß geplant, dass eine dicke Holzplatte daben noch Platz hat. An diese habe ich dann den Schraubstock montiert, der so ein schönes Gegengewicht hat.

Eine ähnliche Konstruktion könntest Du Dir bestimmt auch machen, selbst wenn Du derzeit noch keine Lochplatte hast (die gibt es meist in 400 x 400 oder 500 x 500 mm). Den 'Stock' (Bodenstütze) kannst Du ja dann durch Unterlegen auf Deine Arbeitshöhe einstellen, dann kippelt und wackelt auch nichts.

Gruß

sanjuro
 
ich habe na ganze weile nach nem einfachen stück flachstahl gesucht, so 40+5+2000, aber nie so wirklich was gefunden, alles nur kürzer oder kleiner, und kosten solls ja auch nix :rolleyes:

dann ergab sich mal nen zufall, bei nem abriss von einer alten schlosserei (ich arbeite in der abrissbrange), das stück flachstahl war meins und der alte schmeideschraubstock natürlich auch :hehe:

aber, als ich mir die biegekanten angerissen hatte, rein in schraubstock und einmal kräftig gezogen, PENG, flogen mir 3 stücken um de ohren :eek:

was ist passiert:confused: bruchkante angeschaut, funkenprobe gemacht, taaadaaaa, da hielt ich doch gladweg nen stück c45 in den händen :D
so dumm kanns kommen :hmpf:

den schraubstock habe ich sauber gemacht, gut öl drauf und funzt wieder einwandfrei :D
 

Anhänge

  • 05112011179.jpg
    05112011179.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 244
Hallo. ich habe vor ca drei Monaten einen 80 kg Amboss in einer Scheune gefunden. Der Besitzer wunderte sich über mein erstaunen und bewundern des Ambosses so sehr das er mir den Amboss geschenkt hat. Man war ich glücklich. Sofort nach Hause gebracht und aufgestellt. Einen Monat später fand ich noch ein paar Schmiedezangen und Hämmer auf einen Motorrad Oldtimermarkt für ein paar Euros. Ich halte jetzt immer meine Augen für so etwas offen......:super::super::super:
 
Nach etwas suchen habe ich diesen Härteprüfer gefunden, war nicht grad ein Schnäppchen aber genau was ich wollte.
Was älteres (Jg. 1971), rein mechanisches.
Ein Gnehm 150, produziert in der Schweiz.

Beim Transport habe ich mir fast einen Bruch gehoben (bin halt Bürolist). Ratet mal was das Stück wiegt ?
 

Anhänge

  • Gnehm_150.jpg
    Gnehm_150.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 121
Da seit ihr schon recht nahe darn. Ich habe das Maschinchen auf die Waage gestellt -> 82 Kg waren das Resultat.
So schnell werde ich das Gerät nicht mehr umplatzieren :)
 
Heute bei mir eingezogen.

Alle Lager und Zahnräder in Ordnung. Zug- und Leitspindel ohne sichtbare Macken oder starken Verschleiß. Maschinenbett und Führungen haben leichte Macken aber nichts von Bedeutung. Support läuft in beide Achsen leicht und hat wenig Spiel. Alle Geschwindigkeiten und Vorschübe laufen einwandfrei.

Bekommen hab ich das schöne Stück inkl. Zubehör für 600 Euro!

Gruß Jannis
 

Anhänge

  • P1010824.jpg
    P1010824.jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 158
  • P1010825.jpg
    P1010825.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 132
  • P1010826.jpg
    P1010826.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 115
  • P1010827.jpg
    P1010827.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 124
  • P1010828.jpg
    P1010828.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 112
  • P1010829.jpg
    P1010829.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 112
  • P1010830.jpg
    P1010830.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 105
  • P1010831.jpg
    P1010831.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 102
  • P1010832.jpg
    P1010832.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 118
  • P1010833.jpg
    P1010833.jpg
    55 KB · Aufrufe: 98
So, hier die restlichen Bilder.

Gruß Jannis
 

Anhänge

  • P1010835.jpg
    P1010835.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 107
  • P1010836.jpg
    P1010836.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 101
  • P1010837.jpg
    P1010837.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 120
  • P1010838.jpg
    P1010838.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 123
  • P1010839.jpg
    P1010839.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 112
  • P1010840.jpg
    P1010840.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 104
  • P1010841.jpg
    P1010841.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 113
  • P1010842.jpg
    P1010842.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 107
  • P1010843.jpg
    P1010843.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 94
feiner Fund Xerxes,

schön das ein C-Stahl dabei ist da sind die Platten relativ günstig, die geschliffenen sind immer teuer

Planspirale vom Futter ok ? Kugellager ?


Wünsche allzeit gute Fahrt, und zieh immer den Futterschlüssel ab:D


mfg
 
Zurück