Schnäppchen und Glücksfunde

Grüß euch :steirer:

Das Thema ist find ich ganz interessant und diverse Errungenschaften beweisen, dass es auch heute noch Menschen gibt, die nicht nur Gewinn aus der Sache machen wollen, so wie in meinem Fall:

Ich hab mit 15 im Garten zu Schmieden angefangen, mit fast keiner Ausrüstung, alles selbstgebaut und mit wenig Erfahrung. Dann durch ein Gespräch im Wirtshaus kam ich durch den größten Zufall zu einer noch bestehenden, seit Jahren nicht mehr im Gebrauch stehenden Schmiedewerkstatt auf einem Gutshof. Jetzt bin ich gerade 21, betreibe die Werkstatt schon seit 5 Jahren -aber nicht gewerblich, nur aus Leidenschaft - und das alles umsonst. Ich arbeite mal da mal dort am Gutshof mit, repariere Traktoren usw. oder warte das Gebäude etc..
Neben meinem Maschinenbaustudium ist das das schönste was man sich als Schmied vorstellen, die Schmiede ausgerüstet mit einem großen Federhammer, Essen, Ambossen, Richthorn, Lochplatten,Presse, usw. alles was das Herz begehrt. Alles aus dem Bestand ist in der Zeit von mir runderneuert und gewartet worden, und die Maschinen obwohl, älter als 80 Jahre laufen wie am ersten Tag. Diverse Werkzeuge wie die Spindelpresse, Fräßmaschine und ähnliches habe ich von anderen guten Charakteren geschenkt bekommen.

Ich hoffe euch und allen ehrlichen Handwerkskollegen wiederfahren ebensolche unbeschreiblichen Momente.

Glück Auf! Tristan
 
Na das ist mal ein Glückfall ;)

Ja ich versuche auch schon länger mal die Augen offen zu halten nach einer leer stehenden Schmiede... bisher null Erfolg :-/

Aber kommt Zeit kommt Schmiede ^^
 
dann will ich auch mal einen kleinen Glücksfund zeigen:



Den Schraubstock hab ich vom Schrottplatz, für schlappe 15 Euro. Greift gut, dreht leicht und iss irre schwer.
Hab jetzt seinen kleinen Bruder gesehen bei Dick im Katalog. Kostet da neu 173 Euro...

Und die Hobelbank wo der drannsitzt ist übrigens ne Ulmia, die mir der nette Vater von nem Freund für 100 Euro überlassen hat. Kostet neu auch über 1000 Euro...
 
So, da hab ich wiedermal was um meinen Thread zu aktualisieren *gg*

Da ich schon eine Weile auf der Suche nach einem ordentlichen Schutzgasschweissgerät war, stellte ich letzte Woche fest das es da in einem Baumarkt ein Einhell Euro SAG 190/3 zu erwerben gab. Das Teil war allerdings schonmal verkauft aber wegen eines geringen Defekts wurde es zurückgegeben und dort repariert. Das Teil kostete dort 475€... nach Verhandlung mit einbem Verkäufer gabs 30% Rabatt. das war schonmal gut, aber jetzt fand ich doch per Zufall in einem anderen Baumarkt das gleiche Gerät, aber auch dort herabgesetzt für nur 320€.
Aber der Baumarkt bei dem ich das Gerät gekauft habe, hat doch diese feine Aktion: Wenn man wo anders das gleiche Gerät billiger sieht bekommt man den günstigeren Preis minus 20%. Also Hab ich am Ende Für Schweissgerät und 1kg Rolle Fülldraht anstatt 500€ nur 270€ bezahlt.
Klasse Sache mit den Baumärkten.

Achja, meinen ersten Schlagstempel hab ich vom Graveurmeister für 30 bekommen, musste ihn nur noch selber härten, aber das war ja das geringste Problem *gg*
Sonst kostet so ein Stempel, z.B. bei Angele 70€ oder so.

MfG
Hjalmar
 
Heute hatte ich mal Glück.
Der Flohmarkt war voll und die Stände seeehr interessant.
Meine Frau streikt bald, wenn sie rostiges Eisen sieht :p

Das riesige Wiegemesser ist geschmiedet. Leider kann ich die Marke nicht mehr entziffern.
Die mächtigen Beisszangen sind ebenfalls geschmiedet, ich möchte
sie mir demnächst umarbeiten, damit ich sie beim Schmieden hernehmen
kann.
Eine umgeschmiedete, riesige "Kombizange" und eine kleine Flachzange.

Die 2 "Abzieher" sind auch schon alt, es ist "Patent" eingeschlagen.
Interessante Konstruktion, mit dem Feststellring am Griff.

Ein paar alte rostige Feilen sind immer gut zum testen (schmieden, verschweißen, etc.)

Gruß vom Beutezug
Peter

(Nein, den Amboss hatte ich schon)
 

Anhänge

  • DSC07422.jpg
    DSC07422.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 773
  • DSC07423.jpg
    DSC07423.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 606
  • DSC07424.jpg
    DSC07424.jpg
    121,7 KB · Aufrufe: 622
  • DSC07427.jpg
    DSC07427.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 502
  • DSC07425.jpg
    DSC07425.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 525
Grüß euch

Ich mach in den nächsten Tagen ein paar Fotos von der Werkstatt. Zur Zeit arbeite ich an meinem Rennofenversuch, wenns tolle Fotos gibt werde ich diese auch posten.

Glück Auf!

Tristan
 
Ha, bin gerade ober glücklich. Seit einiger Zeit kommt ab und an mal nen Kumpel von früher (als ich sechzehn war:D) zu mir und wir schmieden zusammen. Er ist totaler Anfänger und ich zeig ihm einiges. Unter meiner Anleitung hat er seine ersten Messer mit richtiger WB geschmiedet. Er macht übrigens ne Ausbildung zu Zimmermann. Heute hab ich ihn spontan getroffen und er gibt mir nen Beutel mit ca. 10 großen Nägeln, zwischen 15 und 20 cm, und diversen anderen Metallteilen aus dem Dachstuhl eines uralten Bauernhauses, insgesamt bestimmt 5 Kg.

Alles Puddeleisen/Renneisen:D
 
Soooo my lovelys, ich bin stolzer Papa geworden und möchte euch meinen Nachwuchs im Kampf gegen die Formsteifigkeit warmen Stahls nicht vorenthalten. Wir haben ihn feierlich Ping-Pong Rübe getauft. Er wiegt ca. 250kg (schätze ich mal) und hat mich, mit den ganzen Teilen die auf ihm draufliegen und Karre, 200€ gekostet. Gefunden habe ich ihn über eine Kleinanzeige in einer Wegwerfzeitung, die Anzeige kostete für 2 Termine 10€. Ich kann also nur jedem wärmstens empfehlen auch eine solche aufzugeben auf der Suche nach einem Amboss. Ursprünglich wollte ich ja einen kleineren haben aber was sollte ich tun.... ich hatte mich verliebt :)
Der Klang ist übrigens heller als erwartet und auch recht laut, hatte es mir durch die Grösse leiser gewünscht aber es ist ein klares Klingen und die Bahn ist schön hart, ein Hammerschlag mit einem 5Kg Vorschlaghammer erbrachte keine Macken.
Obendrauf steht auf dem einen Foto übrigens mein alter Amboss mit ca 70Kg und darauf als Normmaßstabsvergleich einer meiner Schuhe, Größe 46 :)
Da hier ja jede Menge Experten anwesend sind würde mich aber doch mal interessieren was der Krempel nun eigentlich reell kosten würde bzw wert ist.
Mfg Pascal

09062009134.jpg

09062009136.jpg

[
09062009137.jpg


Edit: Ich musste die Fotolinks korrigieren.
 
Zangen über Zangen............

Nabend allen.

Vor einigen Monaten rief mich ein alter Bekannter an ob ich noch einige Schmiedezangen bräuchte? Ich (Was kosten die?) Nichts sagte der, kommen morgen in den Schrott wenn ich die nicht fest halte! Wieso? Fragte ich zurück. Na die Härterei wird aufgelöst, und die Zangen kommen in den Schrott! Neee immer her damit habe ich gesagt!

Das war vor ewta 3 Monaten!

Letzte Woche kam dann mein Bekanter mit seinem Kombie (Tiefergelegt??!)
Nee voller Zangen! ca. 25-30 Stück. Aber alle fast 1000mm. Lang und mit teilweise großem Maul bis 100mm.

Fotos folgen dann demnächst.

Der pit03.
 
Heute im Schrottcontainer am Bringhof gefunden:

5 Klempnerfäuste und 1 Bördeleisen und.....

ein 20kg Einheitsamboss von PFP (gesenkgeschmiedet):super:

Alles gut erhalten! Musste es nur bis nach Hause schleppen ( ca. 1km):(
Neuwert bei A###e: ca. 540€ :hehe:

Gruß,

Der Schlosser
 
Hallo,

hab heute richtig dusel gehabt, nachdem ich es leid war auf meinen 35kg Amboss rumzuklopfen, und meine Suche nach einem großen Amboss im Bekanntenkreis ohne Erfolg war, hab ich es mal mit einer Kleinanzeige im örtlichen Wochenblättle probiert.
Und was soll ich sagen, ruft mich heute einer an er habe einen Amboss den er unbedingt loswerden will weil ihm das Ding nur im Weg rumsteht.
Also Anhänger an Auto und hin. Amboss Mitteldeutsche Form ?, kein schlechter Zustand aber eine Kante recht ramponiert, ca. 200kg
wollte der Herr 20.-€ aber nur wenn ich den restlichen "Schrott" auch mitnehme. Der restliche Schrott waren eine Feldesse mit 400V Motor,
eine Kiste voll Zangen und Hämmer, 10m 40er Vierkanrohr und ein Sack
Schmiedekohle! Geil was?:super:

Gruß
Bruno
 
Du hättest es einfach für dich behalten können:teuflisch

unsel
 
Zuletzt bearbeitet:
Uiuiui, na das ist ja mal was feines... vielleicht sollte ich auch mal wieder ne Anzeige schalten *g*
 
sorry unsel,

am Samstag hab ich mal den Motor mit einem Schalter und Anschlußkabel versehen, und mal angefeuert :steirer: mal sehen was die Nachbarn sagen :hehe:.

Gruß
Bruno
 
Sooooo my lovelys. Nachdem ich wochenlang, wirklich wochenlang alle 2 Tage, in dieser unsäglichen Bucht der Intelligenzabstinenz nach einer Feldesse gesucht habe, hab ich genervt aufgegeben und mal bei Google ein bisschen rumgesucht und dort über eine Online Kleinanzeigenbörse eine gefunden. Interessanterweise gab es dort, wie bei der Bucht auch, etliche Angebote unter dem Stichwort Feldschmiede, unter Feldesse gab es nur eine und die war, laut Zähler, auch recht schlecht besucht.
Dort angerufen und von dem Supernetten Pärchen 2 Wochen reservieren lassen bis ich dann auf dem Weg in meinen Bayernurlaub die 400km dorthin fahren konnte und sie abgeholt habe :D
Komischerweise lagen fast alle Angebote im südlichen Deutschlandbereich... achja ich laber mal wieder zuviel
Hier also die Fotos, Preis 60€!! Die Frau sagte mir, sie wäre überrascht gewesen wie beliebt die Dinger sind, weil nach meiner Meldung noch einige andere kamen :D

Bild006.jpg

Bild007.jpg

10082009226.jpg


Mfg Pascal
 
Zurück