Schnäppchen und Glücksfunde

Hi, mein letztes Schnäppchen war eine alte Hubbügelsäge für 50 Euro. Gewicht ca. 150 Kg, 400mm Blatt, 380V. Nur ein neues Motorkabel eingezogen. Sägt z.B. Profilrohr wunderhübsch auf Gehrung ab notfall auch mal einen 200er Holzbalken. Für 10 CrMo-Sägeblätter habe ich aber nochmal 50Eu hingelegt. Grüße
 
N'Abend Ihr Forumianer!

Als erstes mal Glückwunsch an alle, die so tolle Glücksfunde gemacht haben!
Dann möchte ich aber noch von meinen "Glücksfund" berichten:
Seit ewigkeiten schon bin ich auf der Suche nach einer Schmiede, bzw. Werkzeug, aber hab nie was gescheites gefunden! Jetzt war ich auf den Rat eines Bekannten neulich beim Dorfschmied und hab da mal nachgefragt, ob ich bei ihm schmieden darf; der letzte Satz von ihm war:
"Wann willste anfangen?" :hehe:
Jetzt war ich am letzten Freitag wieder bei ihm schmieden und was soll ich sagen? Handgeschmiedete Handhämmer, ca. 100 Jahre alt, liegen perfekt in der Hand, schön runde Bahn und Finne, Gesenke, Gesenkhämmer, sehr viele Zangen, große Kohleesse mit Gebläse und Ventilator, großer 250 kg Amboss, Blechschere, Trennjäger, Schleifböcke, große Tischbohrmaschine, Biegemaschinen, Autogen-, MIG-, und MAG-Schweißgeräte und das allerbeste: Einen sehr großen Lufhammer mit 50er Bär, 200er Bärhub und einer Schlagzahl von 220!
Dazu kommt noch, dass ich schmieden darf wann ich will, Material wird mir zur verfügung gestellt (sofern benötigt).
Außerdem ist der Dorfschmied eine unheimlich netter Mensch, der mich einfach machen lässt und mich unterstützt, wo er nur kann!
Ich hoffe dass auch euch so ein toller Glücksfund begegnet!

Schönen Abend noch,
Marius
 
@Mariu.S.
"Wenn der Schüler bereit ist erscheint der Meister!"

Mach was 'draus!

Gruß, Jan.
 
.....Eine alte Bandsäge, perfekt für Holzzuschnitte und mit Metallblatt auch für Stahlzeugs... für 30€... tolles Teil.....
Herzlichen Glückwunsch! So eine hätte ich auch gern! Aber braucht man für Metall nicht eine andere Schnittgeschwindigkeit als für Holz? Ich kenne diese Maschinen nämlich nur mit einer einzigen Bandgeschwindigkeit.

Gruß

sanjuro
 
Da hast du recht, aber die läuft relativ "langsam". Also ich denk mit n bisschen Vorsicht klappts auch mit Metall.
 
Mein Glücksfund :

ich konnte meinen Arbeitgeber überzeugen, daß ich ab jetzt der richtige Besitzer für einen Grit Bandschleifer GI 75 bin.
:D
Der Bandschleifer nicht mehr benötigt wird, da ein ausgelagerter Fertigungsbereich wieder in den ursprünglichen Standort integriert wird.

http://img532.imageshack.us/img532/5961/img3461w.jpg

Als Zugabe gab es noch ca. 35 Schleifbänder in verschiedenen Körnungen.

Das Ganze für lau, fällt das dann noch unter Schnäppchen ??:teuflisch:teuflisch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
......ich konnte meinen Arbeitgeber überzeugen, dass ich ab jetzt der richtige Besitzer für einen Grit-Bandschleifer GI 75 bin......Als Zugabe gab es noch ca. 35 Schleifbänder in verschiedenen Körnungen. Das Ganze für lau.....
Glückwunsch!

Soweit es mich betrifft: das Leben ist hart, aber ungerecht....

Gruß

sanjuro
 
Guten Morgen.
Ich will mich dann auch mal beteiligen. Mein Schwager hat in seiner Nachbarschaft einen Gebraucht-E-Händler. Auf meine Frage nach einer 220 V Bohrmaschine hat der Schwager mal gehorcht und siehe da.
Chinesisch, Nicht sehr gut gepflegt, Tiefenmesser fehlt, Antriebsriemen muß erneuert werden, aber neues Schnellspannfutter eingebaut und das alles für 50 Euronen. Da hab ich gleich zugeschlagen. Ständer ist ausreichend für bis 10 mm stabil und ohne Spiel.
Ich bin zufrieden mit dem Teil.
Wolfgang
 

Anhänge

  • P4110012.JPG
    P4110012.JPG
    62,2 KB · Aufrufe: 458
Hallo Leute
Habe heute einen Glückstag gehabt!
Ein Bekannter hat mich angerufen und fragt ob ich ihm helfen könnte eine alte Werkstatt zu entrümpel
Vor Ort stellte sich dann raus dass das Objekt wohl mal eine alte schmiede gewesen sein musste
Nach etwa 5 Stunden Arbeit hatte ich 60 Zangen 20 Hämmer einen 50Kg Amboss (etwas lädiert) und etwa 500kg schmiedekohle zusammen gesucht. Die Kohle ist aber wahrscheinlich nicht mehr da sie sehr verwittert ist, aber mal austesten ob das zeug noch was taugt!
Ach so noch einen schweren schmiedeschraubstock schmückt jetzt auch noch meine Werkstatt
Jetzt aber das Beste, alles gab es zum Nulltarif
An den Zangen und den Hämmern hat zwar der Zahn der Zeit genagt aber egal.
Der ehemalige Besitzer meinte alles sei so knapp 100 Jahre alt
Mach mal noch ein paar Bilder die Tage und stelle sie zu Verfügung
Mfg kingloui
:steirer::steirer::steirer::D:D:D:D:D
 
Schönes Thema!

Ich hatte vor einigen Monaten auch tierisches Glück!
Nachdem ich im Dorf herumgefragt hatte meldete sich ein Angestellter eines örtlichen Versorgungsbetriebes bei mir: Der Betrieb hat alte Werkstätten ausgemistet und einen kompletten unbenutzten Esstisch mit Feuerschüssel und Gebläse veräußert. Die Sache hat mich einen Kasten Bier fürs mitbringen gekostet.
Einziger Nachteil: Jetzt muss ich eine Drehstromleitung legen lassen :teuflisch
Einen Amboss für lau hab ich bei einem benachbarten Bauern gefunden (leider nicht gehärtet) aber bis ich etwas besseres finde, tut er es noch.
Und jetzt noch die Hoffnung... Dass eine Fortsetzung folgt! :super:
 
Und heute war ich auch mal wieder drann:D:D, war heut in der Werkstatt und um die Ecke war Flohmarkt.

Naja ich mußte eh warten bis mein Härteofen hoch ist, Köter wollte auch Gassi also mal losgedackelt.

Das hier ist die Beute.

Zusammen so etwa 30.-€ bezahlt also ein echtes Schnäpchen.
Alles zwar ältere Modelle aber unbenutzter Zustand, keinerlei Gebrauchsspuren zu finden drann.

Höhenanreisser Mytoba, Bügelmeßschraube 0-25mm Mytoba, Bügelmeßschraube 25-50mm Satorius Hausmarke.
Glätthammer Picard.

Ich liebe solche Tage, könnten ruhig öfters kommen.:D:D

Tschau Torsten

5242320.jpg
 
Manchmal haben sogar die Tüchtigen ein wenig Glück...

Ich habe an einer neuen Arbeitsstelle begonnen und war anfangs entsetzt über den Zustand der Einrichtunge, Werkzeuge und Lagerräume. In Absprache mit meinen Vorgesetzten habe ich damit begonnen, alles auf Vordermann zu bringen, hab viel Freizeit und Hirnschmalz investiert und die brachliegende 'Abteilung' aufgemöbelt, repariert, geordnet, strukturiert. Nachdem ich gestern mit dem letzten großen Chaos begonnen habe fand ich in einer Ecke einen Leinensack, der in den letzten 30 Jahren nicht angefasst wurde - der Staubschicht nach zu urteilen.
Ich rechnete nicht damit, einen Schatz zu heben, aber es zeigte sich, dass in diesem Sack mindestens 30 Kg hochfeiner Edelhölzer, teils sogar gut beschriftet und immernoch versiegelt, lagen: Cocobolo, Mahagoni verschiedener Provenienz, Ebenholz (tiefschwarz), Veilchenholz und einiges mehr - und all das in sehr handlichen, idealen Kanteln... Ich habe noch nicht angefragt, nachdem aber diese Materialien im Betrieb mittlerweile sicherlich nichtmehr Verwendung finden und ich , gelinde gesagt, einen großen Stein in den Brettern der Chefs habe...

mfg
Tct

(Edit: Nein, direkt zum Schmieden ist das natürlich nix - aber für alles, das danach kommt ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann trag ich auch mal was bei...
Nachdem auch in der bekannten Onlineplattform monatelang geschaut und erfolglos mitgeboten habe, hab ich eine Anzeige in unsere Regionalzeitung gesetzt. Alle Paar Tage ca. 8 Wochen(!) lang kam ein Anruf. Erst mal Händler mit irrsinnigen Preisen, dann nach zwei Wochen kamen dann die Privaten. Das kam dann zu mir nach Hause:
30€ Feldschmiede (mit Motor), nicht mehr die Beste, reicht aber.
200€ Amboss 250kg (+ Getriebeschaden am Auto:teuflisch)
30 € Schmiedeschraubstock / Sperrhorn
150€ 24 Schmiedezangen, 15 Hämmer (Schmiede/Spalt-, Durchtreiber) 1 Habermann, 6 Dreheisen, eine Handhebelblechschere, ca. 30 kg Schmiedekohle und diverse Kleinwerkzeuge.

Tageszeitung hat klare Vorteile, da vor allem die ältere Generation Langeweile hat und den Anzeigenteil genau studiert!

Grüße subba
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder was günstig erwischt: Esseisen (also Schüssel mit den Hebeln dran) und Gebläse mit Aluschlauch, beides von Angele und nagelneu/unbenutzt in der allseits bekannten Internetplattform für 150€ geschossen! Freu mich wie ein Schnitzel:super::hehe:
 
Supertag Heute,
ich war beim Schrotti, 2 Autobatterien wegbringen.
Und sieh an ein Amboss steht da herum:hehe:
Batterien weg, Amboss im Kofferraum 28€ gezahlt.
Zu Hause ächz das ding raus, sauber machen und sieh an 75 Kg steht drauf. Außerdem Zwei gekreuzte Hämmer = Albert Herrmann, Remscheid.:super:
Schon alt aber noch gut in schuß.
Gruß metallo
 
Hallo erstmal,
also,mit 12 jahren bin ich dem Messerfieber verfallen.Habe erst nur aus Stahl ausgeschnitten und geschliffen.Da meine Eltern einen Großen Landwirtschaftlichen betrieb führen hatte ich nie materialmangel oder kein werkzeug.Immer wieder hat unser Nachbar mir zugeschaut und meine arbeiten beurteilt.
Zwei Jahre Später,also vor ungefähr sechs monaten habe ich mir eine Erdesse gebaut und mir von meinem Vater ein 250kg schweres Fahrstuhlgewicht als amboss mit dem frontlader Zurechtheben lassen.Kurz darauf war ich zum dritten mal am Dängeln eines Messers an dieser vorrichtung und wieder schaute unser Nachbar mir zu.
Später als ich fertig war,kam er zu mir und sagte ich solle mal kurz mitkommen.Wir gingen vom Hof zu einem altem gebäude von dem ich bis dahin dachte es Stände leer und hätte keinen besitzer.Er zog einen Schlüsselbund aus der Tasche,schloss auf und ich dachte mich trifft der Schlag.Wir standen in einer zwar zimlich verstaubten aber vollständig eingerichteten Schmiede mit einem 250kg und einem 160kg Amboss über 50 Hämmern aller Größen und Formen massenhaft Zangen einer Standesse mit handblasebalg und Gebläse ,einem Härteofen,Setzstöckeln ,zwei schraubstöcken ,meißeln ,Mehreren Sack Schmiedekohle ,und,und,und.
Er schaute mich an und erzählte mir das dies hier eine Alte Dorfschmiede seie und sein Vater der letzte Pächter war.Jetzt gehöre sie ihm und wenn ich alles entstauben würde würde er mir den Strom anstellen.Das einzige was gefehlt hat war das gebläse der Esse.Aber ist das dann noch ein Problem?

So kam ich zu meiner Schmiede und meiner austattung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Glück waren.. 200 (!!) Feilen von F.DICK (meist große Flachfeilen verschiedener Hiebe, Dreiecks- und Rundfeilen). Für mich als "Handarbeiter" schlichtweg ein Traum. Der Preis ? 0 Euro, da Geschenk eines Freundes, der in einem großen Metallbetrieb mit Lehrlingsausbildung arbeitet auf meine Anfrage, ob die da alte Feilen hätten. Alle Feilen sind nur kurz benutzt, eigentlich neuwertig. Der Witz war, er sagte, er habe "ein Paar" Feilen für mich zusammengesammelt, ich sagte, ich komme mit dem Bike vorbei, er meinte lächelnd "nimm besser das Auto - könnte ein bisschen schwer werden auf dem Rücken."

Und wenn die Feilen nicht mehr schneiden, werden schöne Messer draus..

Grüße
Harald
 
Tja, um Schnäppchen zu finden braucht man entweder unverschämtes Glück oder aufmerksame Kumpels
An dieser Stelle nochmal ein grosses DANKE an Martin aka DerSchlosser, der mich auf diesen Schnapper aufmerksam gemacht hat.
1km von mir zuhause entfernt abzuholen und ich konnte dieses Teil für 5€ erstehen. Zwar ziemlich rostig aber funktioniert! (Es geht um den Schmiedeschraubstock )
Wiegt schätzungweise 30kg.

Mfg Pascal
K1024_14012011763.jpg
 
Zurück