Bin gerade dabei das von mir vorgeschlagene Morakniv Basic je einmal auf 0 im Ursprünglichen Scandi Anschliff (20 Grad All Inn) und eines mit Praxisbezogenen 40 Grad zu preparieren.
Beide Messer wurde mit DMT 325`er ein Grundschliff verpasst einmal 10 Grad Scandi und einmal 20 Grad "Micro"fase (hierbei + Shapton 5k) . (Sollte in etwa den laut Larrin "Schnitthaltigsten" Parametern entsprechen beim ersten Messer beim zweiten eher schlecht weil Winkel zu hoch und zu fein ausgeschliffen.... ). Also man sollte beim CATRA Test ein klares Ergebnis erhalten.
Ausgangszustand
Test 1 Schneidfähigkeit (hat mir Roman Landes so gezeigt, Messer mit Skandi 280g, Messer mit 40 Grad Fase 180g) ? Gut ist ja auch schärfer.... Und die Kartoffel war schon etwas älter.
Test 2 Tomaten lassen sich mit beiden schneiden vorteile für die scharfe Schneide! (40 Grad)
Test 3 je 20 Schnitte durch Karton leichte Vorteile für das scharfe Messer (40 Grad)
Test 4 Tomatenschnitt bei beiden noch gut.
Test 5 je ein Schnitt in ein Briefkuvert, bei beiden noch gut möglich, vorteile für die sauber geschärfte Klinge (40 Grad)
Test 6 je 20 Schnitte durch Karton, wiederrum Vorteile für das scharfe Messer (40 Grad) mit dem Skandi Schliff wird es schon anstrengender.
Test 7 je ein Schnitt in ein Briefkuvert, Scandi Schliff fängt an zu rupfen. 40 Grad noch problemlos.
Test 8 Tomaten gehen noch bei beiden.
Test 9 Je 50 mal ein Apfelästchen angespitzt
Test 10 Je 250 Schnitte durch dünne Bambus Stangen
Test 11 Tomate geht noch mit beiden, leichte Vorteile bei der scharfen Schneide.
Microbild Ausbrüche und umgelegte Schneide bei der 20 Grad grob gefinishten Schneide, Saubere 40 Grad schneide ist noch relativ schadfrei.
Test 12 Je 60 Schnitte durch Karton.
Test 13 Tomatentest geht noch mit beiden aber lässt merklich nach.
Test 14 Armhaarrasur, 20 Grad Messer fällt komplett durch mit dem 40 Grad und feinerer Schneide geht es noch, nicht perfekt aber ok.
Test 15 Je ein paar Schnitte durch ein Briefkuvert, auch das Messer mit 40 Grad lässt nach, beim 20 Grad geschärften nur noch partiell und rupfend möglich.
Test 16 Je 10 Züge mit Druck durch Hartholz (Schneidbrett)
Test 17 Je 450g feine Rindfleischwürfel geschnitten. Hier beist das flach geschliffene Messer durch den feinen Winkel ins Brett, und ist insgesammt schon deutlich unterlegen.
Test 18 Nochmal je eine Tomate zerteilt, die 20 Grad schneide sägt sich noch mit Ach und krach durch, das robuster ausgelegte geht noch aber nur mit ein paar mm Schub...
Ich würde auch das 40 Grad Messer wohl mittels Wetzstahl (währe es ein Küchenmesser) kurz auffrischen. Fakt ist aber auch das wohl beide Messer für einen Laien noch als scharf
durchgehen würden, deshalb endet der Test hier.
So wie ich die CATRA Test`s interpretiere, sollte zum einen das Messer mit 20 Grad Anschliff deutlich länger schneiden als auch das Messer mit dem gröberen Finish deutlich länger schneiden.
Beide Annahmen treffen nicht zu. Ich konnte bis zu diesem Punkt (eigentlich nur bis Test Nr. 11) die Klingen mit viel gutem Willen als "gleichwertig" Scharf ansehen...
Ein Messerneuling mag mit so einer Schärfe noch zufrieden sein ich war es nicht. Aber das ist ja die Krux, jeder empfindet das anders. Die große Mehrheit würde die Klingen beide
noch als scharf einschätzen. Nur mir als Messer Nutzer und Liebhaber stellen sich bei den Microscop Aufnahmen der benützten Schneide nach Test 11 schon die Haare auf. Die andere
Klinge hätte und hat noch klaglos geschnitten, die andere hingegen punktet nur noch durch Sägewirkung.
Ich habe tatsächlich versucht keine der beiden Klingen bevorzugt zu nutzen, ehrlich bei den Schnitten mitgezählt und hätte ganz ehrlich ein viel klareres Ergebniss erwartet.
Ich bin verblüfft wie gut die kaputte Schneide noch arbeitet, und ja so kann man Papierschneide Events gewinnen. Also an CATRA selbst ist nicht zu zweifeln, nur kann die Maschine
einfach nicht die Menschliche Hand simulieren die ständig Fehler und macht und einfach viele Verschiedene Schnittgüter bearbeitet (Verkanten, Säuren etc...)
In diesem Sinne, ich glaube der CATRA Studie nun, bzw. halte es für realistisch das man mit so einer empfindlichen Schneide langsam mit immer der gleichen nicht schädlichen Bewegung
Papier länger schneiden kann als mit einem größeren Winkel und ggf. sogar mit einer polierteren "schadfreien" (war sie ja in dem Test nicht!) Schneide.
R`N`R : Entgegen deiner Erfahrung die sich ja mit dem CATRA Test deckt, laufen meine Erfahrungen aus 20 Jahren Messerschärfen in Freizeit und Beruf eben genau in die andere Richtung,
wenn ich mir ehrlich bin konnte ich aber hiermit auch nicht Allgemeingültig die Richtigkeit meiner Ansicht untermauern, vielleicht aber ein bisschen Verständniss für meine Sicht der Dinge
wecken.
Sorry ich wollte dich nicht angreifen.
Grüße Wastl.