Schwerter schmieden-aber wie? [Fachwissen für einen Roman gesucht]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
die Würfel sind gefallen... zumindest fast

So, nach dem ich mich heute Nachmittag mit viel zu vielen Chips vollgestopft und alle Beiträge nochmal genau durchgelesen und auseinander genommen hab, Nach dem ich alle Links und Bilder, die ihr mir netterweise hier hinterlassen habt, durchgesehen hab, hab ich mich nun so halbwegs entscheiden.

Warum nur Halbwegs?
Nun ja, ich hab auf einer Internetseite, die Ingelred hier gepostet hat, ein (meiner bescheidenen Meinung nach) wirklich schönes, chinesisches "Darn Dao" (ich bin nicht sicher ob dieser Begriff stimmt) gesehen, dass ich mir für Yume gut vorstellen könnte.
Allerdings weiss ich mal wieder nicht ob das nur von der Optik her passen würde oder ob sie auch damit umgehen könnte.
Das hier ist es: http://www.kriscutlery.com/chinese/dao_sword/assests/darndao_big/darndao_big.htm
Falls es nicht passt, könnte man so was irgendwie passend machen? Kürzer zum Beispiel? Würde das etwas nützen?

Der Dolch intressiert zwar nicht wirklich, aber ich hab mich auch dort an Hand des Threads entschieden. Es wird etwas in diesem Stil werden: http://www.oriental-arms.com/item.php?id=1899
Hier ein grosses Dankeschön an xtorsten, der den Link zum Bild gepostet hat.

Nun würde eigendlich nur noch der Schild fehlen, nicht wahr? Nun ich denke, wenn schon Schild, dann werde den Rat von Schlosswalker und Havor befolgen und Yume einen Buckler verpassen ^^

So ich denke das war's, oder?
 
Ist zwar nicht mein Geschmack, aber was solls! :cool:

Wenn es Dir gefällt, dann ist es gut dass Du dich dafür entschieden hast.

Hat mich aber überrascht, dass nachdem wir Dir Damast und japanische Schwerter vorgestellt haben, die in den Augen von vielen Fachleuten als ungeheuer ästhetisch angesehen werden, Du dich für diese Variante entscheidest...

Tu mir nen Gefallen und lass das Schild wech! Das ging mir am meisten auf den Wecker - sind aber auch nur meine 2 cent...
 
Nö, das müßte passen. Bisschen schwer für meinen Geschmack und sieht heftig kopflastig aus, aber für eine reine Hiebwaffe ist das garnicht so schlecht. Deine Heldin wird damit aber keine ganze Schlacht durchstehen, nur Kurzgefechte fürchte ich.
Hmm, sowas ist anscheinend Standard Military Issue gewesen, da muß dein Schmied unter Umständen gar nichts tun. Das sollte so zu beschaffen sein.
 
P. Schmidt schrieb:
Ist zwar nicht mein Geschmack, aber was solls!

Wenn es Dir gefällt, dann ist es gut dass Du dich dafür entschieden hast.

Hat mich aber überrascht, dass nachdem wir Dir Damast und japanische Schwerter vorgestellt haben, die in den Augen von vielen Fachleuten als ungeheuer ästhetisch angesehen werden, Du dich für diese Variante entscheidest...

Mir gefällt's ja, es ist schlicht und trotzdem irgenwie elegant finde ich ^^
Naja so Damast schien mir ne etwas kompliziertere/ arbeitsaufwändigere Sache zu sein und für den Anfang Brauch ich das ja noch nicht ^^
Ich kann ja aus „Tsubasa no Ryu“ was japanisches mit Damast machen (hatte ich eigentlich eh vor XD) Ausserdem wäre da noch Kurai’s Schwert... (Kurai ist Yume’s erster grosser Gegner) Dem würde so was auffälliges /aufwendiges sicher gefallen. Du siehst ich habe sicher noch Möglichkeiten Damast und japanische Schmiedekunst ein zu bringen ^^

P. Schmidt schrieb:
Tu mir nen Gefallen und lass das Schild wech! Das ging mir am meisten auf den Wecker - sind aber auch nur meine 2 cent...
Warum eigentlich?


Havor schrieb:
Nö, das müßte passen. Bisschen schwer für meinen Geschmack und sieht heftig kopflastig aus, aber für eine reine Hiebwaffe ist das garnicht so schlecht. Deine Heldin wird damit aber keine ganze Schlacht durchstehen, nur Kurzgefechte fürchte ich.
Vielleicht is es rein storytechnisch gar nicht so schlecht, dass Yume damit keine ganze Schlacht schlagen könnte...

Havor schrieb:
Hmm, sowas ist anscheinend Standard Military Issue gewesen, da muß dein Schmied unter Umständen gar nichts tun. Das sollte so zu beschaffen sein.
Ja, das war standart bei den Chinesischen truppen während der Qing Dynastie (fragt mich nicht, wann die war) Hab ich in der beschreibung gelesen... Und dass es einfach zu beschaffen ist, ist so gesehen auch ein vorteil...
Aprpos Beschreibung, kennt sich vielleicht jemand mit englischen/amerikanischen Masseinheiten aus? Könnte mir einer das hier übersetzen? "Single edge blade 28", Overall length, 35", Wt. 2-2 1/4 lbs" ich möcht nur die Masse wissen, den rest kapier ich selber...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schlecht aber macht ja nichts.
28 Zoll Klingenlänge sind 71cm
35 Zoll gesamt sind 89cm
2 Pfund sind 907g 2 1/4 Pfund sind 1kg 20g
 
Havor schrieb:
Das ist schlecht aber macht ja nichts.
28 Zoll Klingenlänge sind 71cm
35 Zoll gesamt sind 89cm
2 Pfund sind 907g 2 1/4 Pfund sind 1kg 20g
Danke, das is lieb...
*sich kaum traut zu sagen, dass sie's jetzt doch als zip-Orner downloaden konnte* Mein Computer ist... :argw: seltsam...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da nun die Hintergründe zum Roman weitgehend geklärt sind, und viele Fachbegriffe und links zum Thema asiatische/japanische Klingen/Schwerter genannt wurden, wird jetzt mal ganz dezent auf bereits bestehende Themen und die Suchfunktion verwiesen, und geschlossen.

Gruß Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück