Alsoo, jetzt funktioniert es.
Den entscheidenden Tipp bekam ich von Claymore.
Als ich heute einen erneuten Testlauf gemacht habe, ist mir aufgefallen das die Flamme bis zu den Lüftungsschlitzen geschlagen hat.

Das ist mir am Montag deshalb nicht aufgefallen weil es so dermaßen Hell war das man es schlicht nicht erkennen konnte.
Ich habe dann also angefangen den Brenner etwas vor dem doch sehr starkem Wind zu schützen.

Außerdem hatte ich am Montag den Fehler gemacht und mit 0,1 bar angezündet.
Kaum stelle ich das Manometer auf 1 Bar ein und zünde die Esse dann, klappt es. Das Geräusch des Brenners ist nun deutlich leiser als am Montag, und ich weiß nun was ihr mit Flattern gemeint habt. Nun faucht der Brenner nur noch.
Nach ca. 15 Minuten war die Esse bereits gut durchgeglüht!
Kein Vergleich zu Gestern, dieses mal war der gesamte Feuerzement gleichmäßig auf Temperatur!
Habe einige Stunden geschmiedet, und habe mit 0,3-0,4bar bei ca. 1cm Luftöffnung gearbeitet.
Feuerverschweißen konnte ich bei ca. 1,4bar, jedoch hatte ich da die Luft immernoch bei 1cm, da geht sicher noch mehr.

Hier noch ein kleines Video das die Esse nun im Schmiedebetrieb zeigt. Deutlich leiser und freundlicher im Ton, nicht war?
http://www.youtube.com/watch?v=NjLQwYPeMtU
Nur ein kleines Problem hat sich noch aufgetan. Nach dem Auskühlen der Esse am Schluss habe ich bei der Inspektion entdeckt das der Flare auf ca. 2x2cm heftige Risse bekommen hat. Hab den Beton an dieser Stelle dann rausgeschlagen und werde morgen nochmal neu ausschmieren.
Gruß
Flo