Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
dieses mal am Achensee/Tirol paddeln und wandern. Heuer ohne Zelt, dafür etwas bequemer im Appartement als Selbstversorger, daher für die Küche diese beiden....
grad aus Süd-Schweden aus der Nähe von Ängelholm zurück.
Da hauptsächlich als versorgender Koch für 5 Leute zugange vielleicht ein wenig gewagt, dennoch kam bei mir nur die kompakte Reiseküchenmesser-Fraktion mit und hat sich hervorragend geschlagen
Wie bei jeder anderen Ferienwohnung, die ich bislang gesehen habe, verdienen die Küchenmesser ihren Namen nicht. Scharf wie ein neuer Hammer, popeliges Material und kaum dicker als die Wand einer Konservendose. Damit zu schneiden, ohne sich zu verletzen oder die Klinge am Frühstücksbrot zu verbiegen ist kaum möglich. Zum Glück hab ich immer ein paar scharfe Helferlein in Reichweite.
Das Wenger NewRanger 66 war schnell das Mittel der Wahl bei meiner Frau, wobei ich je nach Situation mal meinen Eigenbau und mal das 66'er benutzt hab. Zusätzlich waren noch mein Handyman, Swisstool und ein Spartan im Einsatz, jedoch blieb die meiste Arbeit an den beiden Großen hängen.
Es hat sich gezeigt, dass sich das Wenger gut als Aushilfskochmesser macht. Von den Frühstucksbrötchen bis zum Gemüse für's Mittagessen hat es sich ordentlich geschlagen.
Zurück vom Atlantik-Urlaub soll ein treuer Begleiter präsentiert werden. Das schöne und sehr handliche ER DICOK hat alle Exkursionen zum, am, im und unter dem aggressiven Salzwasser sehr gut überstanden und keinerlei Schaden genommen. Das gleiche gilt für die dazu gehörige praktische Tragehife, die sehr schnell angelegt und dann sicher und gut erreichbar, ohne zu stören oder zu behindern an der Wade der Wahl mitgeführt werden kann. Tolles, sehr empfehlenswertes Tauchermesser!
Für's Urlaubspicknick darf neben diversen Laguiole- und Thiers-Klappmessern vor allem ein Sommeliermesser (= Korkenzieher, klingt aber besser) nicht fehlen:
Hier mal ein Urlaubsmesser der etwas anderen Art.
Das habe ich nämlich während dem Urlaub unter der professionellen Anleitung von Milos Kislinger in Tschechien gebaut. Das war mit Abstand mein bisher anstrengdster Urlaub aber auch eine der besten Erfahrungen, die ich je gemacht habe.
Ein paar Impressionen:
Schmieden des Damasts:
Ein Zwischenschritt, zum gefühlt hundertsten Mal das Messer montieren und demontieren:
Zum Ort: OÖ/Salzkammergut/Gmunden?
Zum Strider: Hat was mit dem Hirschhorn Messingschrauben fänd ich da fast noch passender Gibts von dem Teilchen noch mehr Fotos?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.