Sind jetzt ALLE Einhandmesser verboten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@bitzone. Einerseits, andererseits. Ich hätte es anders geschrieben. Andererseits.

Fakt ist, die Novelle hat erhebliche praktische Auswirkungen für die Verbraucher. Das Kaufverhalten wird sich ändern, damit auch das der Händler. Ist nur eine Frage der Zeit. Die Hersteller wissen das auch ganz genau. Und sie haben ein Problem (Zeit schinden hilft eben nur begrenzte Zeit).
Wenn dann permanent versucht wird, den Ball künstlich flach zu halten, kann das mehr als nerven. Da aktuell keiner genau sagen kann, wie das Gesetz in der Praxis zu verstehen und umzusetzen ist, ist es mehr als peinlich, wenn dieses Nichtwissen nicht auch einmal klar kommuniziert wird. Ala "das Geschwurbel kann einfach keiner verstehen, wir auch nicht, aber wir bemühen uns um Klarheit."

Mir geht das auch auf den Wecker. Mal abgesehen davon, dass ich es für ungeschickt halte.

Pitter
 
@bitzone. Einerseits, andererseits. Ich hätte es anders geschrieben. Andererseits.

Andererseits!

Habe gestern im Radio dem Pressesprecher der Berliner Polizei lauschen dürfen (ganz legal, zahle schließlich meine GEZ-Gebühren).

Danach ist die Devise: alles was feststeht und über 12cm Klingenlänge hat und alle Einhandmesser werden einkassiert, so sie bei Kontrollen gefunden werden. Es gäbe keinen Grund, sowas in Berlin mit sich rum zu tragen.

War in einem Interview. Auf die Frage der Radioleute, warum man denn überhaupt ein stehendes Messer mit sich rumtragen müsse, antwortete dieser ( tut mir Leid; aber alles was mir gerade durch den Kopf geht ist definitiv nicht jugendfrei, daher mache ich mal: xxx), dass das z.B. zur Bayrischen Tracht gehöre, oder halt Pfadfinder.

pitter! Wir brauchen einen Smiley, der sich erst übergibt, dann sein ganzes Geld in ein schwarzes Loch kippt um sich im Anschluss daran in den Kopf zu schießen.

Gruß
chamenos

P.S. Ich bin seit 1988 Pfadfinder und noch nie haben uns diese xxx aus dem Berliner Senat in irgend einer Weise unterstützt, aber jetzt gelten wir als "legal reason". Ist mir schlecht. :(
 
Rege dich mal nicht auf. Es ist doch der erlernte Beruf dieser xxx durch irreführende Formulierungen bei dem Hörer einen bestimmten Eindruck zu hinterlassen. Natürlich fallen dem xxx nur Pfadfinder und bayerische Trachtenträger ein, weil diese beiden Spezies nämlich in der Innenstadt von Berlin Seltenheitswert geniessen.

Wenn ihm die Menschen eingefallen wären, die gerade bei Meyer ein Brotmesser gekauft hätten, oder die, die gerade umziehen und alle ihre Küchenmesser in eine alte Schublade geworfen haben, weil sie für ein geschlossenes Messerbehältnis mal gerade kein Geld übrig hatten, oder die, die gerade mit einem Picknickkorb, der nun zufällig mal nicht verschliessbar ist, unter dem Arm im Bus an den Wannsee fahren, oder oder oder... dann hätte der Hörer ja auf die Idee kommen können, dass man eigentlich besser ein Gesetz gemacht hätte, dass das Führen von jeglichen Messern im allgemeinen erlaubt, aber für spezifische im Gesetz genannte sozial nicht adäquate Zwecke verbietet, also zum bedrohen, zum nötigen, usw. Dann wäre dem Hörer gleich der Groschen gefallen, dass diese Zwecke ja bereits strafbewehrt sind, und man sich das ganze also hätte sparen können.
 
Gerade sehe ich dieses Schreiben an Victorinox.Mir egal, wer es war,

Das ich der Schreiber bin, geht eigentlich aus unserer Diskussion (spez. dem Teil mit der Kanzlei) klar hervor, oder:confused:

aber die Einleitung (und nicht nur die) ist für mich überheblich ...

Keine Ahnung woran du das festmachst, ich finde schon, dass der Kunde das Recht hat, eine klare Antwort auf eine Frage zu bekommen - und sich nicht mit ausweichenden Formulierungen ("..legales Führen ist weiterhin erlaubt.." - was soll sowas:lach:) zufrieden geben muß. Davon abgesehen glaube ich (nach meinen bisherigen Erfahrungen mit Vic.) nicht, dass die so "empfindlich" sind (wie du es scheinbar bist, sorry) aber ich finde deine Formulierung völlig überzogen...........

Wenn ich Victorinox wäre, hätte ich spätestens jetzt keine Lust mehr, irgendwelche Dokumente rauszugeben.
Man muss sich nicht prophylaktisch mit jedem anlegen, der den Hauch eines Ansatzpunktes zeigt.

Ohne dir jetzt "auf die Füße" treten zu wollen - es ist auch ganz gut so, dass du nicht bei Vic. (oder in einem anderen Unternehmen) im Kundenservice arbeitest, bei deiner (für meinen Geschmack) sehr empfindlichen Art, wärst du dort als Mitarbeiter völlig ungeeignet!
Ich hatte (im Gegensatz zu dir?) bereits das "Vergnügen" im Kundenservice (Support) zu arbeiten - glaub mir, dort fallen ganz andere Formulierungen, als die von dir monierte - und trotzdem bemüht man sich freundlich und höflich zu bleiben...........

An meiner Frage ist nichts Überhebliches, ich hätte einfach nur eine ehrliche/direkte Antwort gewünscht - und im Gegensatz zu deiner Meinung, gehe ich davon aus, dass Victorinox mir heute sehr wohl noch antworten wird, mir auch das Schreiben zusenden wird -- und ich dann dir (ungeachtet deiner Kritik an mir) wie versprochen, eine Kopie des Schreibens der Kanzlei zukommen lassen werde.
Alles wieder ok:super:

Wenn Victorinox uns nicht mehr an dem, was sie wissen/nicht wissen, teilhaben lassen, brauchen wir uns nicht zu beschweren.Nur meine Meinung,Steffen

Deine Meinung in Ehren, aber erstens bin ich bislang wohl der Einzige aus unserem Forum der sich an Vic. gewandt hat und zweitens (s.o.) sehe ich nicht warum Victorinox so empfindlich (wie du) reagieren sollte..........

Und jetzt komm mal wieder runter.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Beispiel mit dem Messerführen zum Apfelschälen bereitet mir einige Probleme.

Ihr geht davon aus, dass ich, wenn ich einen Apfel in der Tasche habe, an sich verbotene Einhandmesser/Messer mit einer Klingenlänge > 12cm bei mir führen darf.

Werde ich dann aber bei einer Polizeikontrolle nicht darauf verwiesen, dass
  • ich den Apfel auch zuhause hätte schälen können?
  • ich das Messer nur zum Verwenden auspacken und ansonsten sofort wieder in ein verschlossenes Behältnis packen muss?
  • ein weniger gefährliches Messer zum Schälen vollkommen ausgereicht hätte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn hier nicht bald mit den wilden Spekulationen Schluss ist, ist auch dieser Thread dicht.
Wir wissen momentan nicht mehr als vor vier Wochen.
Sicher ist nur, dass es nachts dunkel wird. Mehr auch nicht.

Was ein "legal reason" ist, kann man noch nirgends nachlesen und Erfahrungen, wie was wann und wo bei wem ausgelegt wird, fehlen.
Also hört bitte mit diesen ständigen Mutmaßungen auf!
Sie bringen exakt Null!

Willi
 
Das ich der Schreiber bin, geht eigentlich aus unserer Duskussion (spez. dem Teil mit der Kanzlei) klar hervor, oder:confused:

Ich hatte dir dieses Schreiben zugeordnet. ;)
ich finde schon das der Kunde das Recht hat, eine klare Antwort auf eine Frage zu bekommen - und sich nicht mit ausweichenden Formulierungen ... zufrieden geben muß.
Spätestens nach den offiziellen Stellungnahmen deutscher (wesentlich betroffenerer) Firmen, bin ich illusionsfrei.
Ausgehend davon, dass es bis auf die (nie gekommene) Antwort „Wir wissen es nicht, das neue Gesetz ist miserabel
formuliert. Wir müssen weitere Entwicklungen abwarten“, z.Zt. keine Vernünftige geben kann, muss ich von
Herstellern gar nichts mehr hören.
Und Kundenservices zu testen, gehört nicht zu meinen Hobbys. Aber es gibt noch eine Menge Firmen, mit denen man
sich abendfüllend streiten kann. Nur zu.
Mein Interesse ist völlig anders gelagert. Ich versuche, mit anderen in der IMSW ein klein wenig Lobby
aufzubauen. Und wenn ich an Quellen kommen kann, die möglicherweise anders gelagert sein könnten, als das allgemeine Blabla,
dann werde ich den Teufel tun, dem Übermittler vorab zu erklären, dass das, was da kommen kann vermutlich totaler Quatsch ist.
Die geben Geld zur Klärung aus, welches an anderer Stelle gar nicht erst vorhanden ist.

Wenn du deine Energie anderweitig einsetzen möchtest, bist du herzlich eingeladen bei der IMSW mitzuwirken.
Und mit Empfindlichkeit hat das alles gar nichts zu tun, versprochen.

(Freundliche!) Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
ich den Apfel auch zuhause hätte schälen können?

Der mir dann auf dem Weg von A-Dorf, wo ich wohne, nach B-Stadt Innenstadt, wo ich ihn verzehren will, dann rot, trocken und ungeniessbar wird?

ich das Messer nur zum Verwenden auspacken und ansonsten sofort wieder in ein verschlossenes Behältnis packen muss?

Das ist in der Tat ein bisschen ein Killerargument für den Apfel. Die erste Frage ist, ob es zumutbar ist, für ein Einhandmesser für €9,80 (ja, das habe ich gestern beim Eisenwarenhändler gesehen) noch ein verschliessbares Behältnis von €6,95 dazuzukaufen, oder ob das einer Enteignung gleichkäme. Zweitens die Frage, ob es verhältnismässig wäre, für ein Taschenmesser, das eben leicht in die Tasche passen soll, die Taschenmessereigenschaft durch ein sicher auftragenderes Behältnis zu entwerten. Ich denke da an die Anzugträger hier, die ein elegantes flaches Gentleman-Messer bei sich führen wollen.

ein weniger gefährliches Messer zum Schälen vollkommen ausgereicht hätte?

Dann nehme ich für den Apfel ein kleines Schälmesser, für das Schwarzbrot ein mittleres feststehendes, für die Dauerwurst ein ... Der Sinn eines Taschenmessers ist doch gerade, dass alle möglicherweise zu erwartenden Wechselfälle des Lebens möglichst mit einem Messer universell erledigt werden können. Als regelmässig ausserhäusig Schwarzbrot schneidender Mensch, weiss ich, dass eine Klingenlänge von mind. 10cm für harte norddeutsche Schwarzbrote nötig ist, um einigermassen glatte Scheiben und angemessen geringe Selbstverletzungsgefahr garantieren zu können.

Im übrigen bezweifle ich die Klingenlänge als wesentliches Merkmal für die Gefährlichkeit. Wohl deswegen hatte der ursprüngliche Berliner Entwurf auch die Monsterformulierung zu den Klingenformen. Die Klingenlänge ist für die Zweckmässigkeit des Messers aber sehr wohl wesentlich.

Falls die Gefährlichkeit aus der Einhandeigenschaft abgeleitet werden soll, so ist leider auch die Zweckmässigkeit daraus abzuleiten. Sicher nicht spezifisch für den Apfel, aber für die Wechselfälle des Lebens. Ich hatte jahrelang nur Zweihandmesser und mich immer wieder geärgert, dass ich bisweilen nur eine Hand freihatte und das Messer nicht öffnen konnte. Erst durch die Diskussion um das WaffG habe ich Einhandmesser kennengelernt und mir sofort ein solches angeschafft. Den Kompromiss zwischen zweckmässiger Bedienung und Sicherheit beim Führen erfüllt das Einhandklappmesser mit "Nubbel" ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deine Energie anderweitig einsetzen möchtest, bist du herzlich eingeladen bei der IMSW mitzuwirken.
Und mit Empfindlichkeit hat das alles gar nichts zu tun, versprochen.
(Freundliche!) Grüße,
Steffen

Sofern ich da in irgendeiner Weise "helfen" kann, werde ich dein Angebot gerne annehmen:super:

Bis dahin - "nix für ungut" und freundliche Grüße zurück:D
Achim
 
Sorry, aber die Frage muss ich jetzt loswerden, heißt das dass ich in der Öffentlichkeit ein fixed mit z.B. 11cm Klingen länge trage dürfte? :confused:

Gruß Sven
 
Sorry, aber die Frage muss ich jetzt loswerden, heißt das dass ich in der Öffentlichkeit ein fixed mit z.B. 11cm Klingen länge trage dürfte? :confused:

Gruß Sven

Gegenfrage: Hast Du irgendeinen der diversen Threads zum Thema Gesetzesänderung gelesen oder möchtest Du Antworten auf Deine Fragen niucht nur vorgekaut, sondern auch vorverdaut?:mad:
 
Ja habe ich gelesen aber mir gehts ja nur darum es ist verboten Einhand und fixed über 12 ich steh glaube ich etwas aufn Schlauch momentan aber wenn ich am Gürtel mit einen 11'er rumrenne geht das in Ordnung oder wie?
 
Ein schlichtes und ergreifendes Ja!
Aber dass Du gelesen hast, glaube ich Dir trotzdem nicht, denn diese Frage wurde schon so oft gestellt und beantwortet, dass man daran gar nicht mehr vorbeiklicken kann.
 
Ok schon gut braucht nicht sauer werden, hat sich erledigt.

Was anderes noch was tragt Ihr denn dann so mit euch jetzt rum, ich werde wohl mein RAT 3 bevorzugen oder mal schaun was sonst noch so gibt mit längen bis so 9cm.
 
...Was anderes noch was tragt Ihr denn dann so mit euch jetzt rum...
Eines meiner Victorinox-Modelle, vorzugsweise die mit arretierbarer Klinge. Rescue Tool (mit EDC-Klinge), Workchamp; Hunter.
Selten mal ein nicht arretierbares, das Cybertool oder das Handyman.
Oder seit neuestem das Linder Super Edge 1
Oder eines meiner umgebauten Ex-Einhänder:
klick
 
Ein hübsches Drei-Fingermesser aus eigener Produktion ;)

Alternativen zum Falten sind geordert :)
 
Das was ich die ganze Zeit auch getragen habe. Einen Einhandfolder, meistens was von Klötzli, BM oder Spyderco.

Gruss Patrick
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück